Design-Metropole Frankfurt: Messe plant exklusives Forum für Luxusmarken

Mehr Fokus, mehr Exklusivität: Als Antwort auf volatile Märkte schärft die Messe Frankfurt ihr Profil. Das geplante Design-Forum „Grandcreators“ soll die Festhalle zur exklusiven Bühne für die internationale Möbel-Elite machen und Frankfurts Position als globalen Branchentreffpunkt festigen.
Die Frankfurter Messe reagiert auf veränderte Lieferketten und neues Konsumverhalten mit einer klaren Strategie: Qualität vor Quantität, gezielte Geschäftsanbahnung statt zufälliger Begegnungen. Um dies zu erreichen, werden die Messen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld durch ein neues digitales Networking-Tool ergänzt. Ein intelligenter Algorithmus schlägt bereits ab dem Ticketkauf passende Geschäftspartner vor und macht den Messebesuch effizienter und planbarer.
Premiere in der Festhalle: GrandcreatorsDas Herzstück der Neuerungen ist das geplante Format „Grandcreators – The signature design forum“. In der Festhalle soll eine kuratierte Bühne für international renommierte Premium-Möbelmarken wie COR, Ligne Roset oder Thonet entstehen. Abseits der klassischen Messepräsentation zielt das Forum auf den direkten Dialog mit Architekten, Hospitality-Experten und Entscheidern aus dem Objektgeschäft. Bereichsleiter Philipp Ferger knüpft die Premiere an eine klare Bedingung: „Sehr gerne setzen wir das Format schon 2026 um, wenn die dafür notwendigen 30 bis 40 Möbelmarken teilnehmen, wonach es aktuell aussieht.“
Strategischer Schachzug der Messe FrankfurtDie Ankündigung aus Frankfurt erfolgt zu einem strategisch brisanten Zeitpunkt. Die konkurrierende Möbelmesse „imm cologne“ pausiert 2025, hat aber ihre Rückkehr für 2026 angekündigt. Frankfurt nutzt dieses Zeitfenster nicht nur, um eine Alternative zu bieten, sondern um einen direkten Wettbewerber zu etablieren. Damit fordert die Mainmetropole die langjährige Kölner Vormachtstellung heraus und eröffnet für 2026 einen neuen Wettbewerb um die Gunst der internationalen Einrichtungsbranche.
Internationale Vision: Katty Schiebeck kuratiert Design-Hub
Ein weiteres Highlight ist die Ernennung von Katty Schiebeck zur Ambiente Designerin 2026. Die in Barcelona lebende Designerin, bekannt für zeitloses Interior-Design im Luxussegment, wird den neuen „Interior Design & Architecture Hub“ in Halle 3.1 kuratieren. Ihre Vision: „Gastlichkeit zu gestalten, bedeutet für mich, Erlebnisse zu schaffen, die über den Raum hinauswirken und im Gedächtnis bleiben.“ Ihre Inszenierung verspricht, zu einer zentralen Inspirationsquelle für Innenarchitekten und Hotelexperten zu werden.
Profilschärfung mit starken PartnernAuch die etablierten Formate werden weiterentwickelt. Die Ambiente festigt ihre führende Rolle im Dining-Bereich und gewinnt für den strategisch wichtigen HoReCa-Sektor (Hotel, Restaurant, Catering) das E-Commerce-Unternehmen Westwing als neuen Partner. Die Christmasworld erweitert ihr Angebot um Fest- und Partyartikel, während die Creativeworld den Fachhandel mit zertifizierten Workshops stärkt.
top-magazin-frankfurt