Vorsicht vor lang anhaltendem Nasenbluten

Während die steigenden Temperaturen im Sommer viele gesundheitliche Probleme mit sich bringen, gehört Nasenbluten zu den häufigsten Beschwerden in dieser Jahreszeit.
HNO-Arzt Dr. İsmet Çerçi erklärte, dass Austrocknung und Rissbildung der Nasenschleimhaut, insbesondere bei heißem Wetter, Nasenbluten auslösen können. „Die Nutzung einer Klimaanlage, übermäßige Sonneneinstrahlung und unzureichende Flüssigkeitsaufnahme erhöhen die Empfindlichkeit der Blutgefäße in der Nase, was zu Blutungen führen kann“, sagte er.
Op. Dr. İsmet Çerçi erklärte, dass Nasenbluten besonders häufig bei Patienten mit Bluthochdruck auftritt und erklärte: „Hoher Blutdruck übt Druck auf die Kapillaren in der Nase aus. Daher sollten Menschen mit hohem Blutdruck in den Sommermonaten vorsichtiger sein und Symptome wie Nasenbluten ernst nehmen.“
Op. Dr. Çerçi betonte, dass mechanische Faktoren wie Nasebohren und starkes Naseputzen ebenfalls ein intranasales Trauma verursachen können.
Op. Dr. İsmet Çerçi informierte auch über das Verhalten bei Nasenbluten: „Man sollte den Kopf leicht nach vorne neigen und die Nasenlöcher fünf bis zehn Minuten lang mit zwei Fingern zudrücken. Auch das Auflegen einer kalten Kompresse kann hilfreich sein. Dauert die Blutung jedoch länger als 20 Minuten, sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.“
Op. Dr. İsmet Çerçi fügte hinzu, dass Kinder und ältere Menschen in dieser Hinsicht besonders empfindlich seien und dass die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten.
ahaber