IVF oder Insemination? Personalisierte Behandlung ist bei Unfruchtbarkeit unerlässlich

Der Facharzt für Gynäkologie, Geburtshilfe und In-vitro-Fertilisation, Prof. Dr. İbrahim Ferhat Ürünsak, betonte die Notwendigkeit einer personalisierten Unfruchtbarkeitsbehandlung und sagte: „Für manche Paare sind Medikamente allein ausreichend, für andere ist eine Insemination ausreichend und in manchen Fällen ist eine In-vitro-Fertilisation notwendig. Eine korrekte Diagnose ist der erste Schritt zum Erfolg.“
WAS IST UNFRUCHTBARKEIT?Unfruchtbarkeit ist definiert als die Unfähigkeit eines Paares, nach einem Jahr regelmäßigen, ungeschützten Geschlechtsverkehrs schwanger zu werden. Studien zufolge sind etwa 15 von 100 Paaren von diesem Problem betroffen.
Prof. Dr. Ürünsak erklärte, dass die von der modernen Medizin angebotene Methode der In-vitro-Fertilisation eine große Hoffnung für Paare sei, die keine Kinder bekommen können, und lieferte wichtige Informationen über die Ursachen der Unfruchtbarkeit und den Behandlungsverlauf.
Unfruchtbarkeit ist nicht nur ein FrauenproblemZu den Ursachen der Unfruchtbarkeit sagte Prof. Dr. Ürünsak: „In etwa 37 Prozent der Fälle liegt die Ursache bei der Frau, in 8 Prozent beim Mann und in 35 Prozent bei beiden Partnern. Bei den restlichen 20 Prozent liegt kein Problem vor, und man spricht dann von ‚unerklärlicher Unfruchtbarkeit‘. Daher ist es äußerst wichtig, dass sich Paare gemeinsam untersuchen lassen.“
ZEIT IST KRITISCH FÜR FRAUEN ÜBER 35Prof. Dr. Ürünsak betonte, wie wichtig das Alter der Frau für die Behandlung ist: „Wenn bei Frauen unter 35 nicht innerhalb eines Jahres und bei Frauen über 35 nicht innerhalb von sechs Monaten eine Schwangerschaft eintritt, sollte ein Facharzt aufgesucht werden. Frauen über 40 sollten sich unverzüglich untersuchen lassen. Denn mit zunehmendem Alter nehmen Qualität und Quantität der Eizellen ab, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft sinkt und das Risiko einer Fehlgeburt und genetischer Störungen steigt.“
Eine Spermienanalyse muss durchgeführt werdenÜrünsak betonte auch die Bedeutung der Spermienanalyse bei der Diagnose von Unfruchtbarkeit und sagte: „Dieser Test bewertet die Anzahl, Beweglichkeit und Struktur der Spermien. Faktoren wie Rauchen, Alkohol, Stress, Übergewicht und Schlaflosigkeit wirken sich negativ auf die Fruchtbarkeit aus. Ein gesunder Lebensstil spielt eine entscheidende Rolle für den Behandlungserfolg.“
Wenn die Eileiter blockiert sind, ist die IVF die wirksamste MethodeÜrünsak erklärte, dass eine natürliche Schwangerschaft nicht eintreten könne, wenn die Eileiter im weiblichen Fortpflanzungssystem blockiert seien. Dieser Zustand könne mit einem Hysterosalpingogramm (HSG) und, falls erforderlich, einer Laparoskopie festgestellt werden. In Fällen, in denen die Eileiter vollständig blockiert seien, sei eine künstliche Befruchtung die wirksamste Lösung.
DER RICHTIGE SCHRITT MUSS VON ANFANG AN GEMACHT WERDENProf. Dr. Ürünsak betonte, wie wichtig eine frühzeitige Diagnose der Unfruchtbarkeitsursache und die richtige Behandlung sind. „Tests helfen dabei, die Ursache des Problems zu ermitteln. So kann ohne unnötigen Zeitverlust die wirksamste Behandlung eingeleitet werden. Auch Insemination und künstliche Befruchtung können bei unerklärlicher Unfruchtbarkeit erfolgreich sein“, sagte er.
PSYCHOLOGISCHE UNTERSTÜTZUNG WIRKT SICH POSITIV AUF DEN BEHANDLUNGSVERLAUF AUSÜrünsak wies darauf hin, dass der Prozess der Unfruchtbarkeit eine erhebliche emotionale Belastung für Paare darstellen kann. Sie sagte: „Wenn Paare sich während dieses Prozesses gegenseitig unterstützen und bei Bedarf psychologische Hilfe in Anspruch nehmen, wirkt sich dies positiv auf den Behandlungserfolg aus. Es ist entscheidend, den Prozess bewusst und geduldig zu bewältigen, ohne der Verzweiflung zu erliegen.“
Cumhuriyet