Hilft bei der Regeneration der Leber: Wann sollten Sie es einnehmen?


In einigen Regionen, insbesondere in den USA und Südostasien, liegt diese Rate bei über 40 %. Diese Krankheit, die unabhängig von übermäßigem Alkoholkonsum auftritt, wird oft mit Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und dem metabolischen Syndrom in Verbindung gebracht.

Es wird vermutet, dass natürliche Ressourcen zur Unterstützung der NAFLD eingesetzt werden können, die aufgrund fehlender Symptome im Frühstadium oft als „stille Epidemie“ bezeichnet wird. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der regelmäßige Verzehr von Nüssen, insbesondere Walnüssen, Mandeln, Pistazien, Pekannüssen und Paranüssen, positive Auswirkungen auf die Lebergesundheit haben kann.

Eine Studie aus dem Jahr 2020 ergab, dass der Verzehr von Nüssen kardiometabolische Risikofaktoren im Zusammenhang mit NAFLD wie Diabetes, Fettleibigkeit und Dyslipidämie verbesserte. Eine große Kohortenanalyse ergab außerdem, dass der Verzehr von vier oder mehr Nüssen pro Woche das NAFLD-Risiko um etwa 20 % senkte. Experten weisen darauf hin, dass Nüsse dank ihrer ungesättigten Fettsäuren, Ballaststoffe, Antioxidantien, Vitamine und Mineralstoffe die Leberfunktion unterstützen, Entzündungen reduzieren und der Fettansammlung entgegenwirken können.

Dank ihrer Omega-3-Fettsäuren und ihres hohen Gehalts an Antioxidantien gehören Walnüsse zu den Nüssen, die am meisten zur Lebergesundheit beitragen. Eine Studie zur mediterranen Ernährung aus dem Jahr 2021 zeigte, dass der tägliche Verzehr von Walnüssen die Fettleber deutlich reduziert. Es wird empfohlen, sie morgens oder vor dem Schlafengehen zu verzehren.

Mandeln sind reich an Vitamin E, Ballaststoffen und einfach ungesättigten Fettsäuren und unterstützen den Fettstoffwechsel der Leber, indem sie oxidativen Stress reduzieren. Regelmäßiger Verzehr wird mit einer Senkung des LDL-Cholesterins und einer besseren Blutzuckerkontrolle in Verbindung gebracht. Der Verzehr von Mandeln wird besonders morgens empfohlen.

Pistazien können mit ihrem hohen Gehalt an Antioxidantien die Leber schützen, indem sie Gene beeinflussen, die den Fettstoffwechsel regulieren. Sie werden als Energiequelle vor oder nach dem Training empfohlen; in Kombination mit Magnesium können sie zudem die Schlafqualität verbessern. Bevor Sie Ihre Essgewohnheiten ändern, sollten Sie unbedingt fachkundigen Rat einholen. Nüsse sind zwar allgemein gesundheitsfördernd, doch der Gesundheitszustand und die Bedürfnisse jedes Einzelnen können unterschiedlich sein. Die Informationen in diesem Artikel dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Für Diagnose und Behandlung sollte immer ein Arzt oder Ernährungsberater konsultiert werden.
ntv