Supermarkt: Wechsel des Lebensmittelgeschäfts könnte 1.500 £ pro Jahr sparen

Der Einzelhandelsriese Iceland besteht darauf, dass clevere Käufer durch eine einfache Änderung ihrer Einkaufsgewohnheiten bis zu 1.500 Pfund pro Jahr sparen könnten.
Einer von dem Supermarkt in Zusammenarbeit mit Censuswide durchgeführten Studie zufolge lassen sich durch den Austausch von Frischwaren gegen Tiefkühlalternativen nicht nur Kosten sparen, sondern auch die Haltbarkeit verlängern und die Nachhaltigkeit verbessern.
Darüber hinaus können Tiefkühlkost wie Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse im Vergleich zu ihren frischen Gegenstücken tatsächlich einen höheren Nährwert aufweisen.
Die Ernährungsexpertin Rhiannon Lambert sagte: „Der Anstieg der Käufe von Tiefkühlkost in den USA spiegelt eine wachsende Vorliebe für Bequemlichkeit, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit wider.“
„Angesichts des ähnlichen wirtschaftlichen Drucks und der zunehmenden Konzentration auf die Reduzierung von Lebensmittelabfällen in Großbritannien dürfte dieser Trend auch bei den Verbrauchern hier Anklang finden.“
Aktuelle Studien von Iceland zeigen, dass 44 % der britischen Verbraucher nicht wissen, dass bestimmte Tiefkühlprodukte nicht nur günstiger, sondern auch nährstoffreicher sind als frische Alternativen.

Bemerkenswerte 64 % der britischen Käufer sind sich außerdem einig, dass eine bessere Aufklärung über die Vorteile der Wahl von Tiefkühlprodukten erforderlich ist, berichtet der Express .
Rhiannon erklärt die ernährungsphysiologischen Vorteile der Tiefkühlvariante: „In manchen Fällen spart man durch die Wahl von Tiefkühlprodukten statt frischen Produkten mehr Geld und hat einen gleichwertigen oder sogar besseren Nährwert.“
„Gefrorenes Obst und Gemüse wird normalerweise auf dem Höhepunkt der Reife schockgefroren, wodurch der Nährstoffgehalt erhalten bleibt.
„Ein großer Teil der Lebensmittelabfälle in britischen Haushalten besteht aus frischen Produkten wie Gemüse, Salaten, Obst und Backwaren wie Brot.

„Die Umstellung auf Tiefkühlkost könnte nicht nur dazu beitragen, Abfall zu reduzieren, sondern den Haushalten auch dabei helfen , Geld zu sparen und gleichzeitig eine nahrhafte Ernährung beizubehalten.“
Die Studie von Iceland zeigt außerdem, dass 93 % der Briten der Meinung sind, dass sie im Jahr 2025 bis zu 1.500 £ sparen würden, wenn sie bei bestimmten Produkten auf Tiefkühlkost umsteigen würden.
Um dieses Ziel zu erreichen, können Sie beispielsweise vier frische Kabeljaufilets für 12,22 £ pro kg durch die entsprechenden Tiefkühlfilets für 10,63 £ pro kg ersetzen und so 1,59 £ pro kg sparen.
Ebenso können Sie 9,49 £ pro kg sparen, indem Sie Lachsfilets mit Haut (19,79 £ pro kg) durch gefrorene Lachsfilets (10,30 £ pro kg) ersetzen.
Daily Mirror