Eine Nachbarin hat ihre Kletterpflanzen umgeleitet, sodass sie an den Fenstern meines Anbaus wachsen. Was kann ich tun?

Aktualisiert:
Ich habe einen Anbau bis an meine Grundstücksgrenze gebaut und von der örtlichen Behörde eine Bescheinigung über die rechtmäßige Bebauung erhalten.
Dies ermöglicht mir den Einbau von zwei Fenstern, die zum Grundstück meines Nachbarn zeigen.
Sie hat einen 1,8 Meter hohen Zaun vor Ort und sobald ich anfing, Platz für die Fensteröffnungen auszuschneiden, hat sie ihre Kletterpflanzen, die bereits überall in meinem Anbau wachsen, so umgeleitet, dass sie über die Fenster wachsen.
Kann sie das tun? Wie kann ich das stoppen?
Dilemma: Die Nachbarin einer Daily Mail-Leserin hat ihre Kletterpflanzen in Richtung ihrer Verlängerung umgeleitet
Jane Denton von This is Money sagt: „ Haushalte können eine Bescheinigung über die rechtmäßige Bebauung beantragen, um sicherzugehen, dass für den geplanten Anbau oder die Nutzungsänderung eines Gebäudes keine Baugenehmigung erforderlich ist.“ Anträge müssen über das Planungsportal der Gemeinde gestellt werden.
Wenn Sie die Genehmigung für Ihren Anbau erhalten, bedeutet das, dass die örtliche Planungsbehörde keine Zwangsmaßnahmen gegen die in der Genehmigung genannte Entwicklung ergreifen kann.
Anbauten, die bis an die Grundstücksgrenze reichen, führen häufig zu Streitigkeiten zwischen Nachbarn.
Mit Ihrer Bescheinigung können Sie und andere nachweisen, dass für den Anbau, den Sie bis an die Grundstücksgrenze Ihres Nachbarn bauen, keine Baugenehmigung erforderlich war.
Gleichzeitig ist es das Recht Ihrer Nachbarin, Kletterpflanzen bis zu ihrer Grundstücksgrenze wachsen zu lassen. Sollten diese über die Fenster Ihres Anbaus hinauswachsen, können Sie möglicherweise rechtliche Schritte einleiten.
Versuchen Sie jedoch zunächst, ein höfliches Gespräch mit Ihrem Nachbarn zu führen und ihm zu erklären, welche Auswirkungen die Kletterpflanzen auf die Nutzung und Freude an Ihrem Grundstück haben.
Joanne Ellis, Partnerin bei der Anwaltskanzlei Stephensons, sagt: „ Ich weiß, wie frustrierend das sein muss, insbesondere nachdem Sie die entsprechenden Kanäle durchlaufen haben, um sicherzustellen, dass Ihre Entwicklung rechtmäßig ist.“
Wie Sie bereits erwähnt haben und um Sie zu beruhigen: Die von Ihnen erhaltene Bescheinigung über die rechtmäßige Bebauung bestätigt, dass Ihr Anbau und der Einbau der Fenster gemäß dem Baurecht in vollem Umfang in Ihrem Ermessen liegen.
Das gesetzliche „Recht auf Licht“ gilt erst, wenn ein Fenster 20 Jahre lang ununterbrochen Licht erhalten hat, sagt Joanne Ellis
Dieses Zertifikat schützt Sie vor Zwangsmaßnahmen und bestätigt, dass für die Fenster keine Baugenehmigung erforderlich war.
Was die Kletterpflanzen Ihrer Nachbarin betrifft, so sind die Pflanzen, die auf ihrem Grundstück wachsen, zwar Eigentum der Nachbarin, Sie sind jedoch gesetzlich dazu berechtigt, alle Teile zurückzuschneiden, die auf Ihr Grundstück ragen, auch über Ihre Fenster hinaus, vorausgesetzt, Sie tun dies von Ihrer Seite aus und ohne das Grundstück Ihrer Nachbarin zu betreten.
Das heißt, genauso wie Sie das Recht haben, bis zu Ihrer Grundstücksgrenze zu bauen, hat Ihr Nachbar das Recht, bis zu seiner Grundstücksgrenze Pflanzen wachsen zu lassen.
Ihr Bauunternehmer muss darauf achten, die Pflanzen während der Bauarbeiten nicht zu beschädigen, da Sie und der Bauunternehmer hierfür haftbar gemacht werden können.
Beachten Sie außerdem, dass das gesetzliche „Recht auf Licht“ erst dann besteht, wenn ein Fenster 20 Jahre lang ununterbrochen Licht erhält. Dies trifft also in Ihrem Fall nicht zu.
Wenn Ihr Nachbar die Pflanzen jedoch absichtlich so umgeleitet hat, dass sie Ihre Fenster verdecken, und dies Ihre Freude an der Immobilie erheblich beeinträchtigt, könnte dies möglicherweise als private Belästigung angesehen werden.
Wenn die Pflanzen oder irgendetwas, an dem sie hochwachsen, physisch mit Ihrem Grundstück verbunden sind, und Ihr Nachbar in seinen Urkunden kein Recht dazu hat, würde dies einem Hausfriedensbruch gleichkommen und Sie können deren Entfernung verlangen.
Je nach Pflanzenart kann es sich auch lohnen, die Bestimmungen des Gesetzes über hohe Hecken zu prüfen. Allerdings können diese Fälle komplex sein und oft von einer ruhigen und konstruktiven Herangehensweise profitieren.
Es lohnt sich, Ihre Urkunden zu prüfen, um festzustellen, ob Sie irgendwelche Rechte haben oder Ihr Nachbar irgendwelche Pflichten hat, die hilfreich sein könnten.
Ich empfehle, die Situation mit klaren, datierten Fotos zu dokumentieren, die die Veränderung des Pflanzenwachstums und deren Auswirkungen auf Ihre Fenster zeigen.
Wenn Sie sich wohl fühlen, kann ein höfliches Gespräch mit Ihrem Nachbarn helfen, die Dinge informell zu klären.
Bauarbeiten können häufig zu Spannungen zwischen Nachbarn führen und eine ehrliche Diskussion kann auf beiden Seiten Bedenken ans Licht bringen, die wahrscheinlich durch Kompromisse ausgeräumt werden können.
Sie könnte sich beispielsweise Sorgen um den Verlust ihrer Privatsphäre machen. Möglicherweise gibt es eine Möglichkeit, wie Sie ihr dabei helfen können. Andernfalls empfehle ich Ihnen, mit einem Rechtsexperten zu sprechen, der Sie weiter beraten kann.
Manjinder Kaur Atwal, Leiterin der Abteilung für Immobilienrecht bei Duncan Lewis Solicitors, sagt: Nachbarschaftsstreitigkeiten wie dieser kommen überraschend häufig vor.
Auch wenn es sich persönlich anfühlen kann, konzentriert sich das Gesetz auf Eigentumsrechte und die Verhinderung unangemessener Beeinträchtigungen der Wohnqualität.
Da Sie über eine Bescheinigung über die rechtmäßige Entwicklung verfügen, sind Ihr Anbau und Ihre Fenster rechtlich zulässig.
Einen höflichen Brief an einen Nachbarn zu schreiben, könnte viel bewirken, schlägt Manjinder Kaur Atwal vor
Ihr Nachbar hat das Recht, sein Eigentum zu genießen, seinen Zaun instand zu halten und innerhalb seiner Grenzen Pflanzen anzubauen.
Wenn Sie jedoch absichtlich Pflanzen vor Ihre Fenster stellen, insbesondere nachdem Sie mit einem rechtmäßigen Bau begonnen oder ihn abgeschlossen haben, kann dies eine Belästigung darstellen.
Das Belästigungsgesetz schützt Grundstückseigentümer vor erheblichen und unangemessenen Beeinträchtigungen der Nutzung oder des Genusses ihres Grundstücks, einschließlich Licht, Aussicht und Luft.
Eine vorübergehende oder geringfügige Behinderung ist möglicherweise nicht rechtlich zulässig, eine anhaltende Störung kann jedoch Anlass zu Klagen geben.
Hier sind einige praktische Schritte, die Sie unternehmen können:
Beginnen Sie mit einer höflichen, schriftlichen Kontaktaufnahme. Erklären Sie, dass die Pflanzen Ihre Fenster versperren, und bitten Sie darum, sie so zu beschneiden, dass sie nicht überhängen oder das Licht blockieren. Es ist wichtig, Ihre Kommunikation zu protokollieren, da dies nützlich sein kann, wenn die Situation eskaliert.
Wenn die Gespräche scheitern, stehen Ihnen mehrere Rechtsmittel zur Verfügung:
1. Verhandlung oder Mediation: Durch die Einschaltung eines professionellen Mediators können Streitigkeiten schnell beigelegt und die nachbarschaftlichen Beziehungen oft ohne Einschaltung eines Gerichts gewahrt werden.
2. Mahnung: Sie können eine Mahnung aussprechen, in der Sie die Entfernung oder den Rückschnitt der Pflanzen verlangen. Ein Schreiben eines Anwalts kann manchmal ausreichen, um die Einhaltung der Mahnung zu erzwingen.
3. Gerichtsverfahren: Als letztes Mittel können Sie beim Gericht eine einstweilige Verfügung oder einen Beschneidungsbescheid beantragen. Die Gerichte wägen Ihr Recht auf Licht und die Nutzung Ihres Grundstücks mit dem Recht Ihres Nachbarn auf Gartenpflege ab. Daher sind eindeutige Beweise für einen Eingriff unerlässlich.
Es ist wichtig zu verstehen, dass das Gesetz kein Recht auf volle Sonneneinstrahlung garantiert. Gerichte beurteilen in der Regel, ob die Behinderung unangemessen ist und Ihre Nutzung des Grundstücks wesentlich beeinträchtigt.
Gelegentliche Verschattung oder ein geringer Überhang sind wahrscheinlich nicht strafbar. Wenn die Pflanzen jedoch einen erheblichen Teil des natürlichen Lichts an den neuen Fenstern blockieren oder Räume verdunkeln und weniger nutzbar machen, stärkt dies Ihre Argumentation. Es kann sehr hilfreich sein, die Beeinträchtigung über einen längeren Zeitraum mit Fotos und Notizen zu dokumentieren.
In den meisten Fällen lässt sich das Problem durch eine Kombination aus klarer Kommunikation und formellen, dokumentierten Anfragen lösen.
Ihr Nachbar hat zwar Rechte an seinem Eigentum, darf Sie jedoch nicht vorsätzlich in die Nutzung Ihres Hauses einmischen. Eine frühzeitige und ruhige Auseinandersetzung mit dem Problem verhindert in der Regel, dass kleinere Streitigkeiten zu kostspieligen Rechtsstreitigkeiten eskalieren.
Kreditnehmer, die eine Hypothek benötigen, weil ihr aktueller Festzinsvertrag ausläuft oder sie ein Haus kaufen, sollten ihre Optionen so schnell wie möglich prüfen.
Auch Vermieter von Mietobjekten sollten so schnell wie möglich handeln.
Schnelle Hypothekensuche mit Links zum This is Money-Partner L&C
> Finden Sie die passende Hypothek für sich
Was ist, wenn ich eine Umschuldung vornehmen muss?
Kreditnehmer sollten die Zinssätze vergleichen, mit einem Hypothekenmakler sprechen und bereit sein, Maßnahmen zu ergreifen.
Hausbesitzer können sich sechs bis neun Monate im Voraus auf einen neuen Vertrag festlegen, oft ohne dass sie dazu verpflichtet sind.
Bei den meisten Hypothekenverträgen können Gebühren zusätzlich zum Kredit erhoben werden. Diese werden erst bei Abschluss des Kredits erhoben. So können sich Kreditnehmer einen Zinssatz sichern, ohne teure Bearbeitungsgebühren zahlen zu müssen.
Bedenken Sie, dass in diesem Fall und wenn die Gebühr bei Abschluss nicht beglichen wird, über die gesamte Laufzeit des Darlehens Zinsen auf den Gebührenbetrag gezahlt werden. Dies ist also möglicherweise nicht für jeden die beste Option.
Was ist, wenn ich ein Haus kaufe?
Wer einen Hauskaufvertrag abgeschlossen hat, sollte außerdem versuchen, sich so schnell wie möglich die Raten zu sichern, damit er genau weiß, wie hoch seine monatlichen Zahlungen sein werden.
Käufer sollten eine Übernahme vermeiden und sich bewusst sein, dass die Immobilienpreise fallen können, da höhere Hypothekenzinsen die Kreditwürdigkeit und Kaufkraft der Menschen einschränken.
Was ist mit Vermietern, die ihre Immobilien zur Weitervermietung kaufen?
Vermieter von Mietobjekten mit tilgungsfreien Hypotheken müssen mit einem stärkeren Anstieg der monatlichen Kosten rechnen als Eigenheimbesitzer mit Hypotheken für Wohnimmobilien.
Daher ist eine rechtzeitige Umschuldung unerlässlich. Unser Partner L&C kann Ihnen auch bei Buy-to-let-Hypotheken behilflich sein.
So vergleichen Sie die Hypothekenkosten
Um die Hypothekenkosten zu vergleichen und das richtige Angebot für Sie zu finden, sprechen Sie am besten mit einem Makler.
This is Money pflegt eine langjährige Partnerschaft mit dem gebührenfreien Makler L&C, um Ihnen gebührenfreie, fachkundige Hypothekenberatung zu bieten.
Möchten Sie die besten Hypothekenzinsen von heute sehen? Verwenden Sie den Hypothekenzinsrechner von This is Money und L&C, um Angebote anzuzeigen, die Ihrem Hauswert, Ihrer Hypothekenhöhe, Ihrer Laufzeit und Ihrem Festzinsbedarf entsprechen.
Wenn Sie bereit sind, Ihre nächste Hypothek zu finden, nutzen Sie doch den Online-Hypothekenfinder von L&C. Er durchsucht Tausende von Angeboten von über 90 verschiedenen Kreditgebern, um das beste Angebot für Sie zu finden.
> Finden Sie mit This is Money und L&C Ihr bestes Hypothekenangebot
Bedenken Sie jedoch, dass sich die Zinssätze schnell ändern können. Wenn Sie also eine Hypothek benötigen oder die Zinssätze vergleichen möchten, wenden Sie sich so bald wie möglich an L&C, damit man Ihnen helfen kann, die richtige Hypothek für Sie zu finden.
Hypothekenservice von London & Country Mortgages (L&C), zugelassen und reguliert durch die Financial Conduct Authority (Registrierungsnummer: 143002). Die FCA reguliert die meisten Buy-to-Let-Hypotheken nicht. Ihr Haus oder Ihre Immobilie kann gepfändet werden, wenn Sie die Rückzahlungen Ihrer Hypothek nicht leisten.
This İs Money