Spanien erlebte 2025 den heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, so die Wetterbehörde

Spanien sagt, dieser Sommer sei der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen des Landes gewesen
MADRID – Spanien gab am Dienstag bekannt, dass der Sommer 2025 der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in dem südeuropäischen Land war, das wie der gesamte Mittelmeerraum stark vom Klimawandel betroffen ist.
Der nationale Wetterdienst gab an, dass im Land zwischen dem 1. Juni und dem 31. August eine Durchschnittstemperatur von 24,2 Grad Celsius herrschte. Das ist die höchste Temperatur, seit der Dienst 1961 mit der Aufzeichnung begann. Der vorherige Rekord wurde 2022 mit 24,1 Grad Celsius aufgestellt.
Dieser Sommer war außerdem 2,1 Grad Celsius (3,7 F) heißer als der nationale Durchschnitt von 1991 bis 2020.
Die höchste Tagestemperatur von 45,8 Grad Celsius (119,3 Grad Fahrenheit) wurde am 17. August während einer Hitzewelle im südspanischen Jerez de la Frontera gemessen.
Laut den Vereinten Nationen erwärmt sich der Mittelmeerraum 20 % schneller als der globale Durchschnitt.
In den sengend heißen Sommermonaten brannten auch die ländlichen Gebiete Spaniens .
Bei einer Reihe von Waldbränden brannten 382.000 Hektar (944.000 Acres) Land nieder. Damit wurde der bisherige Höchstwert von 306.000 Hektar (756.000 Acres) im Jahr 2022 übertroffen. Dies geht aus Daten des Europäischen Waldbrandinformationssystems der Europäischen Union hervor.
Der spanische Wetterdienst fügte hinzu, dass das Land auch einen besonders trockenen Sommer hatte, insbesondere in den Gebieten im Nordwesten, wo die Waldbrände den größten Schaden angerichtet hatten.
Laut dem Copernicus Climate Change Service der Europäischen Union erwärmt sich die Erde in Europa seit den 1980er Jahren doppelt so schnell wie im globalen Durchschnitt.
Wissenschaftler warnen, dass der Klimawandel die Häufigkeit und Intensität von Hitze und Trockenheit insbesondere in Teilen Südeuropas verschärft und die Region dadurch anfälliger für gesundheitliche Folgen und Waldbrände macht.
Der Haupttreiber des Klimawandels ist die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Benzin, Öl und Kohle.
ABC News