Drei Maßnahmen, die zu einer Kürzung der Universal Credit-Zahlungen um 100 % führen könnten

Empfänger von Universal Credit gehen mit dem Ministerium für Arbeit und Renten eine Vereinbarung ein, die sogenannte Antragstellerverpflichtung, um ihre Leistungszahlungen zu erhalten. Darin wird alles dargelegt, was in ihrer persönlichen Situation von ihnen erwartet wird, um ihre Zahlungen aufrechtzuerhalten. Ein Verstoß gegen diese Vereinbarung kann jedoch zu einer Sanktion führen.
Hierzu zählen in der Regel Dinge wie das Versäumen, Verspäten oder Nichtteilnehmen an:
- Universal Credit-Termine
- Interviews
- Weitere vereinbarte Aufgaben zur Unterstützung der Jobsuche wie Schulungen und Bewerbungen
Wenn Sie sanktioniert werden, reduziert sich Ihr Universal Credit -Betrag um 100 % des Standardbetrags, den Sie für jeden Tag erhalten, an dem die Sanktion in Kraft ist. Dieser Betrag kann zwischen 8,10 £ pro Tag für gemeinsame Antragsteller unter 25 Jahren und bis zu 13,10 £ pro Tag für einen einzelnen Antragsteller über 25 Jahre liegen.
Bei Antragstellern, die 16 oder 17 Jahre alt sind oder nur eine Verpflichtung haben, Termine zur Besprechung der Arbeit wahrzunehmen, kann die Leistung stattdessen um 40 % gekürzt werden. Der Betrag liegt dann zwischen 3,20 £ und 5,20 £ pro Tag.

Wenn Sie zusätzlich zum Normalbetrag zusätzliche Beträge erhalten, beispielsweise für Wohnkosten, werden diese weiterhin wie gewohnt ausgezahlt. Personen, die kleine Kinder oder behinderte Menschen betreuen, ein Kind adoptieren, schwanger sind oder vor Kurzem ein Baby bekommen haben, müssen im Falle einer Sanktion möglicherweise ebenfalls weniger Geld abziehen.
Die Dauer der Sanktion hängt vom Grund und der Anzahl der vorherigen Sanktionen ab. Schwere Sanktionen können bis zu 182 Tage, also etwa sechs Monate, dauern.
Diese Sanktionsdauer wird typischerweise bei Versäumnissen im Zusammenhang mit der Sicherung einer bezahlten Arbeit verhängt, beispielsweise wenn Sie sich ohne triftigen Grund nicht bewerben oder ein Stellenangebot nicht annehmen, obwohl Sie dazu aufgefordert wurden, oder wenn Sie eine Stelle freiwillig aufgeben oder wenn Sie sich aufgrund eines Fehlverhaltens verhalten.
Die geringste Sanktion wird hingegen verhängt, wenn Sie einen Termin ohne triftigen Grund nicht wahrnehmen und dies ausschließlich in Ihrer Verantwortung liegt. Diese Sanktion gilt in der Regel vom Datum des ursprünglichen Termins bis zum Tag vor Ihrer Kontaktaufnahme mit der Abteilung zur Vereinbarung eines neuen Termins.
Um einer Sanktion zu entgehen, empfiehlt das DWP , sich umgehend an das Ministerium zu wenden, wenn Sie Ihre Zahlungsverpflichtung nicht erfüllen können. Sie müssen den Grund dafür angeben, und das Ministerium entscheidet, ob eine Kürzung Ihrer Zahlung möglich ist.
Weitere Informationen darüber, welche Fehler zu bestimmten Sanktionen führen und wie lange diese dauern, finden Sie auf der Website Gov.uk. Wenn Sie mit einer Sanktionsentscheidung nicht einverstanden sind oder weitere Beweise haben, können Sie eine Überprüfung beantragen, die als obligatorische Neuüberlegung bezeichnet wird.

Wenn Sie aufgrund einer Sanktion lebensnotwendige Dinge wie Miete, Heizung, Lebensmittel oder Hygiene nicht bezahlen können, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Härtefallzahlung. Diese muss jedoch durch zukünftige Universal Credit-Zahlungen zurückgezahlt werden.
Während Sie unter Sanktionen stehen, können Sie auch andere Ansprüche im Zusammenhang mit Ihrem Universal Credit verlieren. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn Sie Unterstützung bei den NHS- Kosten erhalten haben.
Daily Mirror