Das Ministerium hat beschlossen, das Antalya-Museum für Besucher zu schließen.

Das Ministerium für Kultur und Tourismus hat beschlossen, das Archäologische Museum Antalya , eines der führenden archäologischen Museen der Türkei, am 16. Juli 2025 für Besucher zu schließen. Während die Abrissentscheidung weiterhin Kritik hervorruft, wurde auch das Antalya Museum, das seit 1972 das kulturelle Erbe Antalyas beherbergt, für die Schließung kritisiert, die in wenigen Zeilen auf der Website des Ministeriums angekündigt wurde.
Der Kulturerbeverband Antalya (ANKA) hatte beim Regionalrat für Denkmalpflege Berufung gegen den vollständigen Abriss des Museums eingelegt. Der Antrag hob den historischen Wert des Gebäudes hervor und forderte dessen teilweisen Erhalt. Auch der türkische Vertreter von Docomomo, einer internationalen Organisation zur Erhaltung des modernen architektonischen Erbes, betonte die Notwendigkeit des Erhalts. Der Mittelmeerverband freiberuflicher Architekten reichte ebenfalls einen formellen Antrag auf Standortregistrierung ein.
Entscheidung zur Saisonbeendigung löst Empörung aus
Die Schließung des Museums mitten in der Touristensaison hat sowohl von NGOs als auch von Anwohnern Kritik hervorgerufen. Das Ministerium veröffentlichte eine Erklärung, in der es heißt:
„Das Antalya-Museum, eine unserem Ministerium angeschlossene Einheit, wird ab dem 16. Juli 2025 für Besucher geschlossen sein.“
PROTEST VOR DEM MUSEUM
Die Bevölkerung Antalyas versammelte sich gestern Abend vor dem Museum, um gegen den Abrissbeschluss zu protestieren. Der Protest, zu dem zivilgesellschaftliche Organisationen aufgerufen hatten, beinhaltete Slogans wie „Antalyas Erinnerung darf nicht zerstört werden“ und „Fasst unser Museum nicht an“. Es wurde angekündigt, dass sich zivilgesellschaftliche Organisationen und die Öffentlichkeit am Dienstag, dem 15. Juli 2025, vor dem Abrissbeschluss erneut versammeln würden.
Cumhuriyet