CaixaBank festigt ihre Führungsposition als beste digitale Privatbank Europas

Inmitten eines Transformationsprozesses im Finanzsektor, in dem Technologie einen entscheidenden Unterschied im Kundenerlebnis ausmacht, bekräftigt die CaixaBank ihre Position als einer der führenden europäischen Anbieter von Innovationen im Bereich der Vermögensverwaltung. Zum zweiten Mal in Folge hat das britische Magazin Professional Wealth Management (PWM) , das zur Financial Times Group gehört, CaixaBank als beste digitale Privatbank Europas ausgezeichnet. Ergänzt wird diese Auszeichnung durch eine weitere Ehrung: „Beste Privatbank Europas“ für ihre Kommunikation und ihr digitales Marketing, die CaixaBank zum vierten Mal in Folge erhielt.
Beide Auszeichnungen sind Teil der Wealth Tech Awards, einem Wettbewerb, bei dem seit acht Jahren die weltweit innovativsten Institutionen bei der Anwendung von Technologie im Private Banking ausgezeichnet werden. Die Jury, bestehend aus Fachleuten des internationalen Finanzsektors, hob die Fähigkeit der CaixaBank hervor, fortschrittliche digitale Tools zu integrieren, die die Effizienz ihrer Manager steigern und den Grad der Personalisierung in der Kundenbeziehung erhöhen.

Zu den Entwicklungen, die zu dieser Anerkennung beigetragen haben, gehört die neue GPS-Plattform, eine bahnbrechende Lösung in Spanien, die die Erfahrung und Fähigkeiten der CaixaBank im Private Banking mit der Aladdin Wealth™-Technologie von BlackRock kombiniert. Aus dieser Zusammenarbeit ist ein in der Branche einzigartiges und bahnbrechendes Ökosystem entstanden, das es Managern ermöglicht, einen umfassenden Überblick über die Portfolios ihrer Kunden zu erhalten, Risiken und Szenarien genau zu analysieren und Anlagestrategien vorzuschlagen, die vollständig auf ihre Ziele und Profile zugeschnitten sind.
Das in die Betriebssysteme des Unternehmens integrierte GPS-Tool bietet erweiterte Funktionen wie Asset-Aggregation, detaillierte Analysen mithilfe von Filtern und Simulationen, die Erstellung maßgeschneiderter Vorschläge und verbesserte Überwachungsberichte. All dies mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, die die tägliche Arbeit des Managers erleichtert und eine klarere, direktere und effizientere Kommunikation mit dem Kunden ermöglicht.
Dieser Service steht sowohl unabhängigen als auch nicht unabhängigen Beratungsunternehmen zur Verfügung.Die neue GPS-Plattform bildet zudem die Grundlage für den neuen Advisory GPS-Dienst (Global Portfolio Strategy), der das Angebot von CaixaBank Private Banking um eine äußerst personalisierte Beratung erweitert. Kunden können zwischen Fonds, ETFs oder Wertpapieren wählen, das von ihnen gewünschte Risikoniveau festlegen und auf Wunsch sogar auf alternative Vermögenswerte zugreifen. Dieser Service steht sowohl unabhängigen als auch nicht unabhängigen Beratern zu individuell auf den jeweiligen Fall zugeschnittenen Konditionen zur Verfügung.
Die Anlagevorschläge, die die Kunden erhalten, enthalten stets eine klare Erklärung der Gründe für jede Entscheidung. Dies unterstreicht den Mehrwert der Beratung, fördert die Eigeninitiative der Manager und gewährleistet eine Portfoliokonstruktion, die mit der Gesamtstrategie des Unternehmens übereinstimmt.

Für Belén Martín, Direktorin Private Banking bei CaixaBank, liegt der Schlüssel in der strategischen Vision: „Eine der größten Herausforderungen für das Private Banking der Zukunft ist zweifellos die Technologie und die Rolle, die künstliche Intelligenz in der Beziehung zwischen Berater und Kunde spielen wird. Deshalb setzen wir bei CaixaBank Private Banking auf Innovation, die wir stets als Unterstützung unseres Wertversprechens verstehen, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht. Diese internationalen Auszeichnungen würdigen die Exzellenz des Geschäftsmodells und die Best Practices von CaixaBank Private Banking auch in diesem Bereich.“
Mit diesen beiden neuen Auszeichnungen stärkt die CaixaBank ihre Position als führendes Unternehmen im digitalen Private Banking und bekräftigt ihr Engagement für menschenzentrierte Innovation, bei der die Technologie den Wert menschlicher Beratung nicht ersetzt, sondern steigert.
An der Spitze des digitalen Marketings im FinanzsektorCaixaBank Private Banking festigt seine Führungsposition in der digitalen Kommunikation und im Marketing mit Strategien, die Kreativität, Technologie und künstliche Intelligenz kombinieren. Im Jahr 2024 entwickelte das Unternehmen Kampagnen auf Basis dynamischer kreativer Optimierung und fortschrittlicher Algorithmen, die auf eine hochgradig personalisierte Zielgruppensegmentierung angewendet wurden.
Auch Ocean, der zu 100 % digitale Investmentservice des Unternehmens, spielte bei dieser Entwicklung eine Schlüsselrolle. Dank einer sorgfältig konzipierten Paid-Media-Strategie gelang es den Kampagnen, den Ertrag aus jedem investierten Euro zu maximieren. Infolgedessen ist der digitale Fonds- und Portfoliohandel im Vergleich zum Vorjahr um 43 % gestiegen, was die führende Position der CaixaBank im Finanzmarketing widerspiegelt.
Internationale AnerkennungDas Private-Banking-Modell der CaixaBank wird durch ein Netzwerk aus 75 exklusiven Private-Banking-Zentren und 11 Wealth Centern unterstützt, die von mehr als 1.200 akkreditierten Managern mit durchschnittlich 15 Jahren Erfahrung betreut werden. Diese Struktur ermöglicht es uns, einen engen, spezialisierten Service anzubieten, der auf die Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten ist. Im Jahr 2025 hat die CaixaBank-Gruppe bei den Global Private Banking Awards, die vom britischen Magazin Euromoney organisiert werden, mit insgesamt sieben Auszeichnungen ihren historischen Rekord erreicht: - Bestes Private Banking-Unternehmen in Spanien 2025, zum dritten Mal in Folge - Bestes Private Banking-Unternehmen für High Net Worths (UHNW) in Spanien 2025, zum zweiten Mal in Folge - Bestes Private Banking-Unternehmen für Family-Office-Dienstleistungen in Spanien 2025, ebenfalls zum zweiten Mal in Folge. Darüber hinaus hat BPI, die Tochtergesellschaft der CaixaBank in Portugal, vier weitere Auszeichnungen erhalten, die ihre Position auf dem portugiesischen Markt festigen.
lavanguardia