Rieke wechselt nach Rom, Bayer verleiht Kovar

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Rieke wechselt nach Rom, Bayer verleiht Kovar

Rieke wechselt nach Rom, Bayer verleiht Kovar

  • Rieke von Essen zur AS Rom
  • Bayer Leverkusen verleiht Kovar zur PSV
  • Ticker: Alle Transfers und Wechsel der NRW-Klubs
15. Juli Leverkusen verleiht Kovar nach Eindhoven

Torhüter Matej Kovar (25) verlässt den deutschen Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen und schließt sich auf Leihbasis der PSV Eindhoven an. Bei "Erfüllung bestimmter Kriterien", so wie es in einer Mitteilung der Rheinländer heißt, greift für den niederländischen Meister eine Kaufpflicht für den Tschechen. Kovars Vertrag in Leverkusen läuft noch bis zum 30. Juni 2027.

15. Juli FC-Frauen holen Zawistowska von Bayern zurück

Bundesligist 1. FC Köln hat die polnische Nationalspielerin Weronika Zawistowska von Double-Sieger Bayern München zurückgeholt. Die 25 Jahre alte Offensivspielerin, die bereits von 2021 bis 2023 beim FC gespielt hatte, unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Zuletzt war Zawistowska mit Polen bei der EM in der Schweiz im Einsatz gewesen.

14. Juli: Rieke wechselt zur AS Rom

Mittelfeldspielerin Annalena Rieke verlässt die SGS Essen und wechselt zum italienischen Klub AS Rom. Wie der Verein mitteilte, erfüllt sich die 26-Jährige damit einen Lebenstraum. "Ich bin sehr dankbar, dass man die Anfrage der AS Rom für mich als einmalige Chance gesehen hat und man mir diesen Schritt ermöglicht", sagte Rieke.

14. Juli: Bochum löst Vertrag mit Elezi auf

Der VfL Bochum und Agon Elezi haben sich einvernehmlich auf eine Vertragsauflösung verständigt. Der 24 Jahre alte Nordmazedonier war im Januar 2024 nach Bochum gekommen und seitdem nur in einem DFB-Pokalspiel zum Einsatz gekommen.

12. Juli: Viktoria Köln leiht Popp aus

Viktoria Köln hat sich im Offensivbereich verstärkt und Leander Popp unter Vertrag genommen. Der 20-Jährige wird für ein Jahr von der SpVgg Greuther Fürth ausgeliehen.

12. Juli: Leverkusen holt Tillman aus Eindhoven

Vor dem Start ins Trainingslager nach Brasilien hat Bundesligist Bayer Leverkusen Malik Tillman vom niederländischen Meister PSV Eindhoven verpflichtet. Der 23 Jahre alte US-Nationalspieler erhält einen Vertrag bis 2030.

11. Juli: Bayer verpflichtet Nachwuchsstürmer aus Kamerun

Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat einen weiteren Nachwuchstürmer verpflichtet. Die Rheinländer verstärken sich in der Offensive mit dem 18 Jahre alten Christian Kofane vom spanischen Zweitligaclub Albacete Balompié. Wie der Club mitteilte, erhält der Kameruner einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029.

Bayers Geschäftsführer Sport Simon Rolfes beschreibt Kofane als "extrem wuchtigen und schnellen Stürmer". "Er wird unser Spiel noch variabler gestalten", sagte Rolfes. Kofane erzielte für den spanischen Club nach der Winterpause in 20 Spielen acht Treffer.

11. Juli: Oppie verlässt Bielefeld Richtung St. Pauli

Zweitligist Arminia Bielefeld verliert einen seiner Aufstiegshelden. Louis Oppie verlässt die Arminia und wechselt zum Bundesligisten FC St. Pauli. Das gab der Verein am Freitag bekannt. Über die Ablöse für den 23-Jährigen wurde Stillschweigen vereinbart.

Der in Bielefeld unangefochtene Stammspieler absolvierte in zwei Jahren 71 Drittliga-Partien für die Arminia und erzielte dabei sieben Treffer. Zum märchenhaften Lauf der Bielefelder bis in DFB-Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart (2:4) steuerte er zwei Tore und eine Vorarbeit bei.

11. Juli: Verthomy Bobby spielt künftig für Viktoria Köln

Drittligist Viktoria Köln hat einen neuen Verteidiger verpflichtet. Der gebürtige Kölner Verthomy Bobby kommt vom belgischen Erstligisten Standard Lüttich nach Höhenberg. Bobby hatte die Verantwortlichen als Gastspieler in den Testspielen gegen SC Wiedenbrück und den Bonner SC überzeugt.

"Wir freuen uns sehr, dass sich Verthomy für uns entschieden hat. Er hat im Training einen starken Eindruck hinterlassen – auch menschlich passt er sehr gut in unser Team. Deshalb wünschen wir ihm und natürlich auch uns, dass er den nächsten Schritt macht, sich bei uns weiterentwickelt und uns sportlich weiterhilft", sagte Köln Sportlicher Leiter Stephan Küsters.

10. Juli: Fortuna Düsseldorf holt Rasmussen von Ajax Amsterdam

Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf baut den Kader für die kommende Saison weiterhin mit Hochdruck um. Der Tabellensechste der Vorsaison verstärkt seine Offensive mit Christian Rasmussen von Ajax Amsterdam, dem bereits achten Zugang. Der dänische U21-Nationalspieler wird fest verpflichtet, über die Vertragslaufzeit machte der Verein wie üblich keine Angabe.

Rasmussen (22) kam in der vergangenen Saison für Ajax zu insgesamt 22 Einsätzen in Liga, Europa League und Pokal. Zuvor war der Linksfuß, der auf der rechten Außenbahn oder auf der Zehn spielen kann, für ein Jahr an den dänischen Erstligisten FC Nordsjaelland ausgeliehen.

9. Juli: Potocnik auf Leihbasis von Köln zu RW Essen

Der 1. FC Köln verleiht Jaka Cuber Potocnik für die kommende Spielzeit an den Drittligisten Rot-Weiss Essen. Der 20-jährige Slowene soll bei RWE "die nächsten Schritte seiner Entwicklung machen", teilten die Kölner mit. "Für Jaka ist ganz entscheidend, dass er Woche für Woche Spielpraxis sammelt. Dabei ist er über unsere U21 inzwischen hinausgewachsen, während die Chance auf Einsatzzeiten in der Bundesliga noch begrenzt ist", erklärte Lukas Berg, Technischer Direktor der Kölner.

9. Juli: Fortuna Düsseldorf verpflichtet Lotka

Fortuna Düsseldorf hat mit Marcel Lotka von Borussia Dortmund sein Torwart-Trio komplettiert. Der 24-Jährige erhält bei den Rheinländern die Rückennummer eins, über die Vertragslaufzeit machte der Verein keine Angaben.

9. Juli: Downs verlässt den 1. FC Köln

Angreifer Damion Downs hat die angebotene Vertragsverlängerung beim Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln abgelehnt und wechselt in die zweite englische Liga zum FC Southampton. Das gab der FC am Mittwoch bekannt. Sportdirektor Thomas Kessler sprach von einem wirtschaftlich guten Rahmen für den Transfer. Kolportiert wird eine Ablöse von acht Millionen Euro plus Boni, die auf zusätzlich über zwei Millionen Euro belaufen können.

9. Juli: Arminia holt Micheler

Arminia Bielefeld verstärkt sich mit Florian Micheler von der TSG Hoffenheim. Der 20-jährige Mittelfeldspieler wird für ein Jahr ausgeliehen und steigt am heutigen Mittwoch ins Mannschaftstraining ein. Über die Leihmodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart.

"Florian ist ein sehr talentierter, flexibel einsetzbarer zentraler Mittelfeldspieler, der trotz seines jungen Alters strategische Fähigkeiten besitzt und mit seiner Spielintelligenz und Ballsicherheit perfekt zu uns passt. Er ist bereit, den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu gehen. Wir sind davon überzeugt, dass er das Potential dafür hat, sich in der 2. Bundesliga durchzusetzen und freuen uns, dass er sich für uns entschieden hat", beschrieb Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel den Neuzugang

8. Juli: Bielefeld verstärkt sich mit Mehlem

Arminia Bielefeld hat Offensiv-Allrounder Marvin Mehlem verpflichtet. Der 27-Jährige wechselt vom englischen Zweitligisten Hull City zum Zweitliga-Aufsteiger und soll am Mittwoch erstmals am Mannschaftstraining der Arminia teilnehmen.

8. Juli: Alemannia löst Vertrag mit Putaro auf

Drittligist Alemannia Aachen und Leandro Putaro gehen ab sofort getrennte Wege. Wie die Aachener mitteilten, habe man gemeinsam entschieden, den Vertrag aufzulösen. Der Mittelfeldspieler wechselt in die Hauptstadt zum Regionalligisten BFC Dynamo, wo er am Montag bereits als Neuzugang vorgestellt worden ist. Für Aachen absolvierte der 28-Jährige in der vergangenen Saison wegen wiederkehrender Verletzungsprobleme lediglich zehn Pflichtspiele.

7. Juli: Coulibaly wechselt vom BVB zu Racing Straßburg

Soumaïla Coulibaly verlässt Borussia Dortmund und kehrt in seine Heimat nach Frankreich zurück. Wie der BVB mitteilte, wechselt der 21 Jahre alte Innenverteidiger zu Racing Straßburg. Beim Club aus der Ligue 1 unterschrieb er einen Vertrag bis 2029. Bereits in der vergangenen Saison hatte Coulibaly auf Leihbasis in der französischen Liga bei Stade Brest gespielt.

7. Juli: Köln bestätigt Rückkehr von Weltmeister Ron-Robert Zieler

Ron-Robert Zieler verlässt den Zweitligisten Hannover 96 und kehrt zu seinem Jugend-Verein 1. FC Köln zurück. Beim Bundesliga-Aufsteiger erhält der 36-jährige Torwart einen Zweijahresvertrag.

7. Juli: Erfahrener Defensivspieler für Münster

Der SC Preußen Münster hat Abwehrspieler Marco Meyerhöfer verpflichtet. Der 29-Jährige stand zuletzt bei der SpVgg Greuther Fürth unter Vertrag und wechselt mit der Empfehlung von 116 Zweitliga- und 26 Erstligaeinsätzen an die Hammer Straße. Bereits am Dienstag wird Meyerhöfer mit seinen neuen Teamkollegen auf dem Trainingsplatz stehen.

7. Juli: Kevin Vogt kehrt nach Bochum zurück

Abwehrspieler Kevin Vogt verlässt den Fußball-Bundesligisten 1. FC Union Berlin und kehrt nach 13 Jahren in seine Heimat zurück. Der in Witten geborene 33-Jährige hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 beim VfL Bochum unterschrieben, teilte der Club mit. Vogt wurde beim VfL ausgebildet und absolvierte dort auch die ersten seiner insgesamt 353 Bundesligaspiele.

Bei Union kam der frühere Junioren-Nationalspieler zuletzt nur noch sporadisch zum Einsatz. Über die Wechselmodalitäten wurde nichts bekannt.

7. Juli: 1. FC Köln verleiht Rasmus Carstensen nach Aarhus

Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln hat Rasmus Carstensen erneut verliehen. Der 24 Jahre alte Außenverteidiger läuft in der kommenden Saison für den dänischen Fußball-Erstligisten Aarhus GF auf. Der Verein erhält zudem eine Kaufoption. Carstensen war im Sommer 2023 zu den Rheinländern gewechselt, in der vergangenen Rückrunde war er bereits per Leihe an den polnischen Erstligisten Lech Posen gebunden.

In Posen absolvierte der Däne in der Vorsaison 15 Einsätze und gewann die polnische Meisterschaft. In Köln kommt der Rechtsfuß seit seinem Wechsel auf 23 Bundesliga-Partien und drei Einsätze in der 2. Bundesliga.

6. Juli: Torwart Sippel bleibt Borusse

Torhüter Tobias Sippel bleibt Borussia Mönchengladbach treu. Der 37-Jährige verlängerte seinen auslaufenden Vertrag um ein weiteres Jahr bis 2026. In der neuen Saison soll der Routinier weiterhin Teil des Torwartteams sein und gleichzeitig an seine zukünftige Aufgabe als Jugend-Torwarttrainer herangeführt werden. Sippel trägt seit 2015 das Trikot der Borussia und bestritt insgesamt 26 Pflichtspiele für die Fohlen.

5. Juli: Köln holt Krauß aus Mainz

Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln hat Mittelfeldspieler Tom Krauß vom Ligakonkurrenten FSV Mainz 05 verpflichtet. Dies gaben beide Vereine am Samstagabend bekannt. Der 24-Jährige unterschrieb einen Leihvertrag über ein Jahr, im Anschluss hat Köln eine Kaufoption in nicht genannter Höhe. Insgesamt kommt Krauß für Leipzig, Schalke, Mainz und zuletzt auf Leihbasis bei Absteiger Bochum auf 76 Einsätze in der Bundesliga.

5. Juli: Gittens-Wechsel zu Chelsea perfekt

Der Wechsel von Jamie Gittens vom Bundesligisten Borussia Dortmund zum FC Chelsea ist perfekt. Der 20-Jährige erhält bei dem Premier-League-Klub einen Vertrag bis 2032, wie die Londoner am Samstag nach dem Halbfinaleinzug bei der Klub-WM bestätigten. Die Ablöse soll inklusive möglicher Bonuszahlungen bei 65 Millionen Euro liegen.

4. Juli: 1. FC Köln leiht Wolfsburger Kaminski aus

Der polnische Nationalspieler Jakub Kaminski wechselt innerhalb der Fußball-Bundesliga vom VfL Wolfsburg zum 1. FC Köln. Das bestätigten beide Klubs. Der 23 Jahre alte Flügelspieler wird zunächst für eine Saison an den Aufsteiger ausgeliehen, wie beide Vereine am Abend mitteilten. Bei seinem Wechsel nach Deutschland zahlten die Wolfsburger vor drei Jahren eine Ablösesumme von zehn Millionen Euro für Kaminski.

4. Juli: Köln macht Kujovic zum Profi

Der 1. FC Köln hat Nachwuchsspieler Emin Kujovic mit einem Profivertrag ausgestattet. Der Kontrakt läuft bis 2028. Der Fußball-Bundesligist plant nun, den 20-Jährigen für die anstehende Saison zu verleihen, damit dieser "regelmäßige Spielpraxis auf hohem Niveau" sammeln kann. Am Montag wird der Mittelfeldspieler, der 2020 von Fortuna Köln zum FC kam, zunächst in die Vorbereitung der Profis einsteigen.

3. Juli: Gittens verlässt Borussia Dortmund

Nach zähen Verhandlungen wird Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum englischen Premier-League-Club FC Chelsea wechseln. Darauf einigten sich alle beteiligten Parteien bei der Club-WM in Fort Lauderdale, wie der Fußball-Bundesligist mitteilte. Die vertraglichen Details seien noch abzuwickeln, hieß es weiter.

Der Flügelspieler hatte am vergangenen Wochenende bereits den Medizincheck bei den Blues absolviert. Danach war der 20 Jahre alte Engländer aber wieder ins Teamquartier der Dortmunder in Fort Lauderdale zurückgekehrt, weil sich die Einigung hinzog.

3. Juli: SGS Essen stattet Navarro mit Profivertrag aus

Seit 2018 spielt Torhüterin Emilia Navarro bei der SGS Essen. In der kommenden Saisoon wird die 17-Jährige erstmals Teil des Profi-Kaders sein. Wie der Verein am Donnerstag miteilte, hat Navarro einen Vertrag für den Bundesliga-Kader unterschrieben.

"Emilia hat uns in den Trainingseinheiten überzeugt. Sie ist sehr fleißig, wissbegierig und bringt einen tollen Charakter mit", sagte Teamchef Robert Augustin.

3. Juli: Fortuna leiht Alexandropoulos aus

Fortuna Düsseldorf hat den griechischen Nationalspieler Sotiris Alexandropoulos ausgeliehen. Der Mittelfeldspieler wechselt zunächst für eine Saison vom portugiesischen Traditionsverein Sporting Lissabon nach Düsseldorf. Die Fortuna sicherte sich zudem eine Kaufoption für den 23-Jährigen. "Sotiris ist typischer Box-to-Box-Spieler und damit ein weiterer Baustein, um unser Spiel aus dem Mittelfeld heraus noch dynamischer nach vorne zu treiben", sagte Düsseldorfs Sportvorstand Klaus Allofs.

3. Juli: Finkgräfe erhält langfristigen Vertrag bei RB

RB Leipzig hat sich die Dienste von Max Finkgräfe gesichert. Der 21 Jahre alte Linksverteidiger kommt von Aufsteiger 1. FC Köln und erhält bei den Sachsen einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Finkgräfe absolvierte für die Kölner in den vergangenen beiden Spielzeiten 40 Pflichtspiele, davon 24 in der Bundesliga (ein Tor).

3. Juli: Alajbegovic zu Red Bull Salzburg

Bayer Leverkusen transferiert seinen bosnischen U-19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic zu Red Bull Salzburg. Der 17-Jährige soll beim österreichischen Spitzenclub einen langfristigen Vertrag erhalten. Bayer hat sich eine Rückkaufoption gesichert. Der Mittelfeldspieler hat bereits mit dem Lizenzspielerkader trainiert, aber noch keinen Pflichtspieleinsatz für die Profimannschaft.

3. Juli: RWE angelt sich Jannik Hofmann

Rot-Weiss Essen verstärkt sich auf der rechten Defensivposition und leiht Jannik Hofmann vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg aus. Der 23-Jährige war zuletzt für ein halbes Jahr an die Zweitvertretung des VfB Stuttgart ausgeliehen und kam dort in 14 Drittligaspielen zum Einsatz.

2. Juli: Quansah geht nach Leverkusen

Bayer Leverkusen hat Abwehrspieler und U21-Europameister Jarell Quansah vom FC Liverpool verpflichtet. Der 22-Jährige unterschrieb beim Fußball-Vizemeister einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Quansah soll helfen, die Lücke zu schließen, die Nationalspieler Jonathan Tah mit seinem Wechsel zum FC Bayern München hinterlassen hat.

1. Juli: Stuttgarter Eigengewächs Boakye unterschreibt in Bielefeld

Offensivspieler Benjamin Boakye wechselt von der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart zum Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld. Der 20-Jährige verlässt die Schwaben damit nach neuneinhalb Jahren. In der vergangenen Saison kam der Flügelspieler in 32 Partien der 3. Liga zum Einsatz. Dabei erzielte er fünf Tore und traf auch gegen seinen neuen Klub (3:0). Ein sportliches Highlight für ihn war sein sechsminütiges Champions-League-Debüt für die erste Mannschaft des VfB bei Roter Stern Belgrad.

"Mit seiner Geschwindigkeit, seinen Stärken im Eins-gegen-eins sowie seiner Dynamik kann Benjamin aus vielen Situationen Torgefahr erzeugen und bringt genau das mit, was wir uns für unser Spiel wünschen", sagte Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel in einer Mitteilung der Bielefelder.

1. Juli: Schalke holt Innenverteidiger Katic

Zweitligist Schalke 04 hat Innenverteidiger Nikola Katic vom FC Zürich verpflichtet. Der 28-Jährige galt als Wunschspieler des neuen Trainers Miron Muslic, der bei Plymouth Argyle bereits mit Katic zusammengearbeitet hatte.

Franci Bouebari wechselt zu Drittligist Rot-Weiss Essen. Der französische Linksverteidiger kommt auf Leihbasis von Bundesligist SC Freiburg. In der vergangenen Spielzeit lief er 24 Mal in der Regionalliga Südwest für die zweite Mannschaft der Freiburger auf. "Er ist sehr dynamisch, sehr zweikampfstark, insgesamt ein echter Athlet", sagte RWE-Sportdirektor Marcus Steegmann.

1. Juli: Batista Meier schließt sich Münster an

Offensivakteur Oliver Batista Meier spielt auch nach dem Abstieg des SSV Ulm 1846 weiter in der 2. Bundesliga. Der 24-Jährige wechselt nach einem halben Jahr in Ulm zum SC Preußen Münster, wie beide Klubs mitteilten. Wie die Ulmer bekanntgaben, zogen die Preußen eine Ausstiegsklausel im Vertrag des Offensivspielers, der in der Winterpause von Dynamo Dresden gekommen war.

30. Juni: Aaron Zehnter verlässt den SC Paderborn

Der SC Paderborn hat einen weiteren Schlüsselspieler aus der vergangenen Saison verloren. Linksaußen Aaron Zehnter wechselt zum Bundesligisten VfL Wolfsburg. Der 20-Jährige kam im Januar 2024 nach Paderborn und steuerte in der vergangenen Saison drei Tore und satte zwölf Vorlagen bei. In Wolfsburg hat Zehnter einen Vertrag bis 2030 unterschrieben. Über die Ablösesumme machten die Vereine keine Angaben.

30. Juni: Daschner fest nach St. Gallen, Sissoko zum VfL

Was als Ausleihe begann, wird nun zu einem fixen Wechsel: Lukas Daschner und der VfL Bochum 1848 beenden das bestehende Vertragsverhältnis. Der 26-Jährige war bereits ab Januar 2025 an den FC St. Gallen ausgeliehen und wechselt nun fest zum schweizerischen Super-League-Klub. Über die Höhe der Ablösesumme vereinbarten beide Vereine Stillschweigen.

Verpflichtet hat der VfL dafür Stürmer Ibrahim Sissoko von der AS Saint-Ètienne. Der Angreifer ist fast zu verwechseln mit seinem Namenskollegen Ibrahima Sissoko, der in Bochum im Mittelfeld agiert. Eine Ablöse wurde nicht fällig. Den Vertrag verlängert hat der VfL mit Stammtorwart Timo Horn. Der neue Kontrakt des 32-Jährigen gilt bis 2027.

30. Juni: MSV Duisburg holt Christian Viet

Christian Viet, in der abgelaufenen Spielzeit noch in 32 von 34 möglichen Zweitliga-Spielen für den SSV Jahn Regensburg am Ball, wechselt zum MSV Duisburg an die Wedau. "Christian ist mit 26 Jahren ein erfahrener Spieler, hat mehr als 120 Spiele in der 2. und 3. Liga bestritten. Charakterlich wie auch sportlich bekommen wir eine absolute Topverstärkung – Chrille ist torgefährlich, arbeitet aber auch sehr gut gegen den Ball", sagte Cheftrainer Dietmar Hirsch

28. Juni: Moukoko vom BVB nach Dänemark - auch Gittens vor Wechsel

Youssoufa Moukoko verlässt Borussia Dortmund und schließt sich dem dänischen Meister FC Kopenhagen an. Wie der BVB am Samstag mitteilte, absolviert der 20-jährige Stürmer heute seinen Medizincheck bei seinem neuen Arbeitgeber. Im Fokus ist beim BVB auch Jamie Gittens, vor einem Wechsel zum FC Chelsea steht.

28. Juni: Güler verlässt Viktoria Köln

Serhat-Semih Güler verlässt den Drittligisten Viktoria Köln nach nur einem Jahr wieder und wechselt in die 2. Bundesliga zum SV Darmstadt 98. Der Stürmer kam in der abgelaufenen Saison auf 19 Treffer in 40 Pflichtspielen für die Domstädter.

28. Juni: Julie Jorde verlässt Bayer-Frauen endgültig

Die norwegische U23-Nationalspielerin wird nach ihrer halbjährigen Leihe von Bayer Leverkusen an Bröndby IF beim dänischen Verein bleiben. Der zwölfmalige dänische Meister hat die Mittelfeldspielerin fest verpflichtet.

27. Juni: Leverkusen holt Abwehrtalent Faye

Bayer Leverkusen hat sich die Dienste von Innenverteidiger Abdoulaye Faye gesichert. Der 20 Jahre alte Senegalese kommt vom schwedischen Erstligisten BK Häcken und unterzeichnet bei Bayer einen Vertrag bis 2030.

27. Juni - Ex-Münchner Copado neu in Paderborn

Fußball-Zweitligist SC Paderborn hat Offensivspieler Lucas Copado verpflichtet. Der 21-Jährige kommt vom Linzer ASK an die Pader, zuletzt war er an den Drittligisten Energie Cottbus verliehen. Der gebürtige Münchner hatte ab 2016 die Jugend von Bayern München durchlaufen und in der Saison 2021/2022 dort mit einem Kurzeinsatz sein Profi-Debüt und die deutsche Meisterschaft gefeiert.

Im vergangenen Jahr hatte sich Copado dem LASK angeschlossen. Nach einem halben Jahr beim österreichischen Erstligisten folgte im Sommer 2024 eine einjährige Leihe nach Cottbus, wo Copado in 33 Ligaspielen 13 Scorer-Punkte sammelte.

26. Juni - Düsseldorf schlägt erneut zu

Nach Luca Raimund hat Fortuna Düsseldorf den nächsten Neuzugang am Donnerstag (26.06.2025) verkündet: Anouar El Azzouzi kommt von PEC Zwolle aus der niederländischen Eredivisie.

Der in den Niederlanden geborene Marokkaner ist primär im defensiven Mittelfeld zu Hause, kann aber ebenfalls als Innenverteidiger und auf der Acht eingesetzt werden. In der vergangenen Saison absolvierte er 33 von 34 Erstliga-Partien, alle in der Startelf (ein Tor).

26. Juni - VfL Bochum holt Abwehrspieler Rösch aus Ulm

VfL Bochum hat sich für die kommende Saison mit Abwehrspieler Romario Rösch verstärkt. Der linke Außenverteidiger kommt für zunächst ein Jahr ablösefrei vom Drittligisten SSV Ulm zum Bundesliga-Absteiger. Rösch (25) sammelte schon früh Auslandserfahrung beim niederländischen Erstligisten Roda JC Kerkrade, für den er in der Saison 2019/20 insgesamt 25 Spiele bestritt. Sein bisher einziges Bundesligaspiel absolvierte er 2021 für den FSV Mainz 05. Zuletzt stand er drei Jahre in Ulm unter Vertrag.

26. Juni - BVB holt Torhüter Drewes

Borussia Dortmund hat Patrick Drewes von Bundesliga-Absteiger VfL Bochum verpflichtet. Der Torhüter unterschrieb beim BVB einen Vertrag bis 2027, wie die Westfalen bekannt gaben. Laut Medienberichten soll die Ablösesumme zwischen 200.000 und 300.000 Euro liegen. Drewes ergänzt künftig das Torwart-Team um Stammkeeper Gregor Kobel und Alexander Meyer.

26. Juni - Schalke gibt Talent Siebeking eine Chance

Der FC Schalke 04 hat Torwart-Talent Johannes Siebeking mit einem Lizenzspielervertrag ausgestattet. Der Kontrakt des 19-Jährigen beim Fußball-Zweitligisten ist bis zum 30. Juni 2029 gültig. Siebeking bildet in der kommenden Saison das Torwart-Team mit Stammkeeper Loris Karius, Justin Heekeren sowie Luca Podlech, der ebenfalls aus der Schalker Jugend stammt.

26. Juni - Düsseldorf schnappt sich Talent Raimund

Fortuna Düsseldorf hat sich mit Luca Raimund vom VfB Stuttgart verstärkt. Der 20-jährige hatte sich bei den Stuttgarter auch verletzungsbedingt nicht für die erste Mannschaft empfehlen können, gilt aber als talentierter Flügelspieler. Drei Bundesligaspiele für den VfB kann Raimund aufweisen, für die Zweitvertretung des VfB lief Raimund insgesamt zwölf Mal auf (ein Tor, zwei Assists).

Der ehemalige U-18-Nationalspieler Raimund hatte bei den Stuttgartern noch ein Jahr Vertrag, Düsseldorf muss also eine Ablösesumme zahlen. Laut Medienberichten liegt diese bei ca. 400.000 Euro. Zu Ablöse und Vertragslaufzeit machten die Düsseldorfer keine Angaben.

26. Juni - Viktoria Köln verpflichtet Tonye von Schalke II

Viktoria Köln hat einen Offensivspieler dazugewonnen. Yannick Tonye wechselt von der Zweitvertretung Schalke 04s nach Köln. Der 20-jährige Linksaußen stand in der vergangenen Spielzeit 21 Mal in der Regionalliga West für die Königsblauen auf dem Feld (drei Tore, ein Assist).

24. Juni - Duisburg holt Stürmer Heike

Der MSV Duisburg hat sich für die kommende Drittliga-Saison mit Stürmer Tim Heike verstärkt. Heike wechselt vom künftigen Ligakonkurrenten FC Ingolstadt an die Wedau. Für Ingolstadt lief Heike in der vergangenen Spielzeit 30 Mal auf und traf sechsmal.

24. Juni - Per Leihe: Wätjen vom BVB nach Bochum

Borussia Dortmund verleiht Nachwuchstalent Kjell Wätjen in der kommenden Saison an Bundesliga-Absteiger VfL Bochum. Der 19 Jahre alte Mittelfeldspieler, der zuletzt bei der U19-Europameisterschaft für die deutsche Nationalmannschaft aktiv war, soll an der Castroper Straße möglichst viel Spielpraxis sammeln, teilte der BVB mit. Eine Kaufoption sei ausdrücklich nicht vereinbart worden.

24. Juni - Verl leiht US-Amerikaner Kohler

Der SC Verl bastelt weiter am Kader für die kommende Drittliga-Saison. Von Werder Bremen kommt der 20-jährige Defensivspieler Ethan Kohler auf Leihbasis. Kohler stand in der vergangenen Saison in 26 Partien für die zweite Mannschaft von Werder in der Regionalliga Nord auf dem Platz. Für die U20-Nationalmannschaft von den USA absolvierte Kohler bereits sechs Spiele.

24. Juni - Aachen schnappt sich Mainzer Nachwuchsspieler

Marc Richter wechselt von der zweiten Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 zur Alemannia an den Tivoli. Der 23-Jährige ist auf den Offensivpositionen variabel einsetzbar. Für die Mainzer absolvierte er 78 Partien in der Regionalliga Südwest, in denen ihm zwölf Tore und elf Assists gelangen. Ausgebremst wurde er im Mai 2024 von einem Kreuzbandriss - von dem hat er sich mittlerweile aber vollständig erholt.

24. Juni - Darmstadt-Stürmer Vilhelmsson wechselt nach Münster

Der SC Preußen Münster hat den schwedischen Junioren-Nationalspieler Oscar Vilhelmsson vom Ligarivalen Darmstadt 98 verpflichtet. Den Transfer des 21 Jahre alten Angreifers bestätigten die Westfalen am Dienstag. Weitere Angaben zur Ablösesumme oder zur Vertragslaufzeit machten sie aber nicht. Vilhelmsson war 2022 von IFK Göteborg zu den Hessen gewechselt und absolvierte insgesamt 55 Spiele für die Lilien. Für Münster ist der Stürmer Neuzugang Nummer vier.

23. Juni - Marvin Obuz kehrt zurück an die Hafenstraße

Knapp ein Jahr nach dem Ende seiner Leihe kehrt Stürmer Marvin Obuz zurück zu Drittligist Rot-Weiss Essen. Der 23-Jährige wechselt vom 1. FC Köln an die Hafenstraße, wie beide Vereine mitteilten. Sein Vertrag beim Bundesliga-Aufsteiger war in diesem Sommer ausgelaufen.

"Der starke Rückhalt im Verein und der leidenschaftliche Support der Fans sind für mich die optimale Mischung, um gute Leistungen bringen zu können", sagte Obuz. Zahlreiche Anhänger hätten ihn kontaktiert und sich ein Comeback gewünscht.

23. Juni - Bochum stattet Top-Talent mit Profivertrag aus

Bundesliga-Absteiger VfL Bochum hat Top-Talent Owono-Darnell Keumo mit einem langfristigen Vertrag ausgestattet. Dieser geht mit seinem 18. Geburtstag am 1. Oktober in einen Profivertrag über, wie der Verein mitteilte. Derzeit ist der 17 Jahre alte Junioren-Nationalspieler für die U19 des VfL aktiv.

23. Juni - Duisburg mit Transfer-Doppelpack

Drittliga-Aufsteiger MSV Duisburg hat zum Trainingsauftakt zwei neue Spieler präsentiert: Offensivspieler Conor Noß (24 Jahre) und Innenverteidiger Ben Schlicke (19). Schlicke kommt von der SpVgg Unterhaching, Noß ablösefrei vom österreichischen Bundesligisten FC Blau-Weiß Linz. Innenverteidiger Franko Uzelac wird den Klub dagegen verlassen - er wechselt zu den Sportfreunden Lotte.

23. Juni - Bielefeld-Stürmer Becker wechselt zum SSV Ulm

Arminia Bielefeld hat den Abgang von Angreifer André Becker verkündet. Der 28-Jährige, der im Vorjahr von den Ostwestfalen verpflichtet worden war, wechselt zur kommenden Saison zum künftigen Drittligisten SSV Ulm. In der Hinrunde der vergangenen Spielzeit hatte Becker zwei Pokaltreffer für die Arminia erzielt, in der Rückrunde war er an den Drittligisten Waldhof Mannheim verliehen.

Ihre Defensive verstärkt die Arminia mit Jonathan Vonheim Norbye. Der 18-jährige Innenverteidiger kommt auf Leihbasis von RB Leipzig Der Norweger war zuletzt Kapitän der Leipziger U19-Mannschaft und nahm mit der norwegischen U19-Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Rumänien teil.

23. Juni - Paderborn nimmt Ruben Müller unter Vertrag

Zweitligist SC Paderborn hat die Verpflichtung von Ruben Müller aus dem U23-Team von Bundesligist SC Freiburg bekanntgegeben. Der 19 Jahre alte Außenverteidiger, der in der abgelaufenen Saison der Regionalliga Südwest 32 Spiele für die Breisgauer bestritt und dabei drei Tore erzielte, ist der fünfte Zugang des ehemaligen Erstligisten.

22. Juni - Siegen holt Liechtensteins Nationaltorwart

Die Sportfreunde Siegen haben Torhüter Justin Ospelt für die kommende Saison in der Regionalliga West verpflichtet. Wie der Aufsteiger am Sonntag mitteilte, wechselt der 25-jährige Nationaltorwart Liechtensteins vom Südwest-Regionalligisten FSV Frankfurt nach Siegen. Die Regionalliga West kennt Ospelt bereits von einer Station beim KFC Uerdingen in der Saison 2021/22.

21. Juni - Aachen holt Verstärkung für die Defensive

Alemannia Aachen hat sich die Dienste von Joel da Silva Kiala gesichert. Der 21-jährige Innenverteidiger wechselt von der U21 von Eintracht Frankfurt zu den Schwarz-Gelben. Für die jungen Adler kam er in der vergangenen Saison in 29 Partien in der Regionalliga Südwest zum Einsatz und bereitete zwei Tore vor. Insgesamt bringt der junge Defensivspieler bereits die Erfahrung aus 74 Partien in der Regionalliga mit und kommt zudem auf drei Einsätze in der deutschen U19 Nationalmannschaft.

21. Juni - Schalker Tempelmann bleibt in Braunschweig

Mittelfeldspieler Lino Tempelmann verlässt Schalke 04 und schließt sich dauerhaft dem Zweitliga-Rivalen Eintracht Braunschweig an. Der 26-Jährige spielte bereits seit der vergangenen Winterpause leihweise für die Niedersachsen und trug dort als Leistungsträger entscheidend zum Klassenerhalt bei. In Braunschweig unterschrieb er einen Vertrag bis 2028. Schalke erhält laut Medienberichten eine Ablöse in Höhe von 300.000 Euro.

20. Juni - Wirtz-Wechsel nach Liverpool perfekt

Nach wochenlangen Verhandlungen ist der Rekord-Transfer perfekt: Florian Wirtz wechselt von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool. Der 22-Jährige erhält einen "langfristigen" Vertrag, wie die Reds am Freitagabend bestätigten. Die Ablösesumme soll laut Medienberichten rund 150 Millionen Euro betragen.

20. Juni - Münster verpflichtet Kieler Schulz

Preußen Münster hat Mittelfeldspieler Marvin Schulz verpflichtet. Der 30-Jährige kommt vom Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel. Seit 2022 bestritt er für die Störche zwölf Erst- und 53 Zweitligaspiele. Schulz stammt aus der Nachwuchsabteilung von Borussia Mönchengladbach, wo er alle Jugendmannschaften bis hin zum Bundesliga-Team durchlief. Sein Profidebüt feierte er im August 2015 im DFB-Pokal gegen den FC St. Pauli, sein Bundesliga-Debüt wenig später gegen Borussia Dortmund.

20. Juni - Deters verlässt Preußen Münster

Nach vier Jahren mit zwei Aufstiegen hintereinander und dem jüngsten Klassenerhalt in der zweiten Liga verlässt der Mittelfeldspieler Thorben Deters (29) den SC Preußen Münster und kehrt zurück zu seinem Heimatclub SV Meppen in die Regionalliga Nord. Zu diesem Zweck wurde sein Vertrag in Münster vorzeitig aufgelöst. 2021 war Deters vom damaligen Drittligisten VfB Lübeck nach Münster gewechselt. In der vergangenen Saison war er auf sieben Kurzeinsätze gekommen. Zuletzt hatte er nach einer Schulter-OP pausieren müssen.

Unsere Quellen: Nachrichtenagenturen SID und DPA

sportschau

sportschau

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow