Leben Sie in einer der zehn britischen Regionen, die durch die neue Energiepreisobergrenze am meisten sparen werden?

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Leben Sie in einer der zehn britischen Regionen, die durch die neue Energiepreisobergrenze am meisten sparen werden?

Leben Sie in einer der zehn britischen Regionen, die durch die neue Energiepreisobergrenze am meisten sparen werden?

Energierechnungen in Großbritannien

Haushalte in ganz Großbritannien werden von der neuen Energiepreisobergrenze von Ofgem profitieren (Bild: Getty)

Haushalte in ganz Großbritannien werden von der neuen Energiepreisobergrenze von Ofgem profitieren – in manchen Gebieten werden die Einsparungen jedoch deutlich größer sein als in anderen, wie neue Forschungsergebnisse zeigen.

Spitzenreiter ist die City of London, deren Einwohner im Rahmen der neuen Obergrenze voraussichtlich beachtliche 76,80 £ pro Jahr einsparen werden. Damit ist sie in diesem Sommer die Kommunalbehörde mit den höchsten Energiekosteneinsparungen.

Die vom Energiezuschussspezialisten UKEM durchgeführte Studie verwendete die neuesten Daten des Ministeriums für Energiesicherheit und Netto-Null aus dem Jahr 2023, um die Stromkosten vor und nach der aktualisierten Obergrenze zu vergleichen, die im Juli in Kraft treten soll.

Zwar wird ganz Großbritannien davon profitieren, doch die Studie zeigt auch, wo die größten Gewinne zu verzeichnen sind – und nicht nur die Stadtmenschen werden die Nase vorn haben.

Der Analyse zufolge dominieren Schottland und Südengland die Rangliste, wobei jeweils drei Gebiete aus jeder Region die Top 10 erreichen. Besonders ländliche Gemeinden und Küstengemeinden dürften aufgrund ihres überdurchschnittlich hohen Energieverbrauchs am meisten profitieren.

Rang Lokale Behörde Jährliche Einsparung (£)

1 Stadt London 76,80 £

2 Argyll und Bute (Schottland) 70,60 £

3 Highland (Schottland) £67.00

4 Cotswold (Südwesten) £64.10

=5 Elmbridge (Südosten) 60,80 £

=5 South Hams (Südwesten) 60,80 £

6 Süd-Oxfordshire (Südosten) 60,50 £

7 Waverley (Südosten) 60,20 £

8 Uttlesford (Ostengland) 59,10 £

9 King's Lynn und West Norfolk £59.00

10 Cornwall (Südwesten) £58,80

In Argyll and Bute sinken die Stromrechnungen der Einwohner um 70,60 Pfund, wobei der durchschnittliche Jahresverbrauch bei 5.429,20 Kilowattstunden liegt. Dicht dahinter folgt die Region Highland, wo die Haushalte voraussichtlich 67 Pfund sparen werden.

Cotswold, bekannt für seinen ländlichen Charme, belegt mit einer Ersparnis von 64,10 £ den vierten Platz, gefolgt von Elmbridge und South Hams, wo die Haushalte jeweils 60,80 £ an jährlichen Ersparnissen einstreichen.

Auch South Oxfordshire, Waverley und Uttlesford sind prominent vertreten, während Cornwall, eine Region, die aufgrund ihres älteren Wohnungsbestands für einen höheren Energieverbrauch bekannt ist, mit einer beachtlichen Ersparnis von 58,80 £ die Top 10 abrundet.

Die Daten zeichnen ein klares Bild: Gebiete mit höherem Durchschnittsverbrauch profitieren am meisten von sinkenden Preisobergrenzen. In der City of London liegt der durchschnittliche Haushaltsverbrauch bei unerwartet hohen 5.910,20 kWh, was zu jährlichen Kosten von aktuell 1.597,50 £ führt – ab Juli dürften diese auf 1.520,70 £ sinken.

Nina Copeland, Director of Sales and Support bei UKEM, erläuterte die Zahlen wie folgt:

„Diese Daten zeigen die unterschiedlichen Muster des Energieverbrauchs in Großbritannien und letztendlich, wie sich strukturelle Nachteile auf Haushalte in ganz Großbritannien auswirken können.

Dass zwei schottische Regionen unter den ersten Fünf sind, ist kein Zufall. Schottlands ländliche Gebiete vereinen das Schlimmste aus allen Welten: strenge Winter, eine begrenzte Gasinfrastruktur, einen älteren Wohnungsbestand und höhere Kosten für die Stromverteilung.

„Die Anomalie von 5.910 kWh in der City of London ist faszinierend und könnte auf Gebäude mit gemischter Nutzung oder ältere Gewerbeimmobilien mit Wohnanteilen zurückzuführen sein.

„Die südenglischen Gebiete stellen wahrscheinlich eine andere Herausforderung dar: größere, ältere Gebäude, in denen sich die Bewohner einen hohen Verbrauch leisten können, die Gebäude jedoch nach wie vor ineffizient sind.“

Sie fügte hinzu, dass viele Menschen in diesen Regionen mit hohem Energieverbrauch Anspruch auf staatlich geförderte Förderprogramme wie ECO4 hätten, die darauf ausgelegt seien, die Energieeffizienz zu verbessern und die Stromrechnungen langfristig zu senken.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow