Kanadische Olympiasieger im Hammerwerfen sind Teil des Staraufgebots beim 50. Prefontaine Classic

Das diesjährige Prefontaine Classic bietet ein Teilnehmerfeld, das einem Meilenstein für das legendäre Leichtathletiktreffen würdig ist.
Am Samstag findet auf dem Campus der University of Oregon die 50. Ausgabe dieses prestigeträchtigen Events statt, das den Namen des verstorbenen Steve Prefontaine trägt, eines amerikanischen College-Läufers, der zwar nie eine olympische oder Weltmeisterschaftsmedaille gewann, seinen Sport jedoch nachhaltig prägte, bevor er im Alter von 24 Jahren bei einem Autounfall ums Leben kam.
Lesen Sie in dieser Geschichte von Scott Russell mehr über die Geschichte des Treffens.
Mehrere Olympiasieger und Weltmeister werden am Samstag im Hayward Field in Eugene, Oregon, antreten, darunter auch die kanadischen Hammerwerfer Camryn Rogers und Ethan Katzberg. Die Live-Übertragung der Veranstaltung ist ab 16:00 Uhr ET auf CBCSports.ca und CBC Gem verfügbar.
Rogers kennt Hayward Field gut, da sie dort vor und während ihrer College-Karriere mehrere Male an Wettkämpfen teilgenommen hat.
Es war auch der Austragungsort, an dem die 26-Jährige aus Richmond, BC, 2024 den Rekord im Hammerwerfen der Frauen der Diamond League brach. Rogers gewann außerdem eine Silbermedaille bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022, als Eugene Gastgeber war.
„Ich liebe das Stadion einfach. Ich liebe die Energie, die es ausstrahlt. Die ‚Hayward-Magie‘ ist absolut real, daran glaube ich fest“, sagte Rogers. „Das Wissen um das hohe Wettbewerbsniveau macht es umso spannender, denn es motiviert einen wirklich, dabei zu sein und an diesem Tag sein Bestes zu geben.“
„Ich denke, es wird ein großer Spaß, und es ist nicht ohne Grund ein renommiertes Treffen. Es bringt die Besten der Besten zusammen. Es zieht einige der größten Leichtathletikfans der Welt an und ist einfach ein aufregender Ort. Ich kann es kaum erwarten.“
Rogers ist die weltbeste Hammerwerferin, muss sich in Eugene jedoch einer harten Prüfung durch zwei hochrangige Amerikanerinnen stellen. Brooke Andersen, die Weltranglistenzweite, gewann 2022 in Hayward Field einen Weltmeistertitel, während die Nummer 4 der Welt, Annette Nneka Echikunwoke, in Paris 2024 Silbermedaillengewinnerin war.

Bei den Männern überzeugte der 23-jährige Katzberg in dieser Saison bisher mit einem Sieg in allen fünf Wettbewerben, an denen er teilnahm. Er erzielte außerdem den besten Wurf der Saison: 82,73 Meter, mit denen der aus Nanaimo, British Columbia, stammende Katzberg Ende Mai den Titel beim Kip Keino Classic in Nairobi gewann.
Neben Katzberg tritt am Samstag auch sein kanadischer Teamkollege Rowan Hamilton aus Chilliwack, BC, im Wettkampf an. Der 25-Jährige gewann 2024 einen NCAA-Titel im Hammerwerfen und belegte bei den Olympischen Spielen in Paris im selben Jahr den neunten Platz.
Mitton will wieder in die Erfolgsspur findenDas Prefontaine Classic bietet außerdem die Chance, einige entscheidende Diamond League-Punkte zu sammeln, die insbesondere für die Kanadierin Sarah Mitton von Bedeutung sind.
Die aus Brooklyn, New York, stammende Frau startete mit einem Hochgefühl in die Saison und holte sich im vergangenen Frühjahr zum zweiten Mal in Folge den Weltmeistertitel im Hallenkugelstoßen der Damen.
Allerdings erreichte die Titelverteidigerin des Diamond League-Finales bei ihren ersten beiden Stopps auf der Rennstrecke den vierten und fünften Platz.
Mitton – die den kanadischen Rekord von 20,68 m hält – tritt in Eugene an, nachdem sie beim Royal City Inferno Track and Field Festival in Guelph, Ontario, eine starke Leistung gezeigt hatte. Sie gewann diesen Wettkampf am 18. Juni mit einem Wurf von 20,35 m.
Verfolgen Sie die gesamte Action jedes Diamond-League-Treffens auf CBCSports.ca und CBC Gem. Klicken Sie hier, um den vollständigen Sendeplan anzuzeigen .
Auch Stabhochsprung-Olympiasieger Mondo Duplantis wird in Eugene antreten. Der schwedische Star verbesserte im vergangenen Monat beim Diamond-League-Meeting in Stockholm seinen eigenen Weltrekord (6,28 m) und trifft am Samstag auf den Silbermedaillengewinner von Paris 2024, Sam Kendricks.
Um nicht übertroffen zu werden, wird bei den Laufwettbewerben im Hayward Field ebenfalls das Who-is-Who der weltbesten Talente vertreten sein.
Beim 100-Meter-Lauf der Frauen wird Olympiasieger Julien Alfred aus Lucia gegen zwei amerikanische Top-Sprinterinnen antreten: die Olympia-Silbermedaillengewinnerin Sha'Carri Richardson und Melissa Jefferson-Wooden.
Auch der 100-Meter-Lauf der Männer wird ein großer Anziehungspunkt sein: Unter den Sprintern sind unter anderem der Olympia-Silbermedaillengewinner Kishane Thompson aus Jamaika, die Amerikaner Christian Colemna und Trayvon Bromell sowie Zharnel Hughes aus Großbritannien.
Die 200 m der Männer werden vom Olympiasieger Letsile Tobogo aus Botswana und dem Grand-Slam-Track-Sieger Kenny Bednarek aus den USA angeführt.
Auch das wichtigste Ereignis, der Prefontaine Classic, wird im Jahr 2025 für viel Aufregung sorgen. Die Bowerman Mile (benannt nach dem legendären Trainer der University of Oregon, Bob Bowerman) hat Spitzenmittelstreckenläufer wie den norwegischen Olympiasieger Jakob Ingebrigtsen und die Amerikaner Cole Hocker und Yared Nuguse angezogen.
Die 400 m der Frauen markieren das Debüt beim Prefontaine Classic für Sydney McLaughlin-Levrone, die amtierende Olympiasiegerin und aktuelle Weltrekordhalterin über 400 m Hürden. McLaughlin-Levrone ist die erste Leichtathletin, die in derselben Disziplin mehr als vier Weltrekorde gebrochen hat.
Kanadische Para-Athleten bereit zu glänzenBeim diesjährigen Prefontaine Classic werden auch vier Para-Sportveranstaltungen stattfinden, an zwei davon werden kanadische Athleten teilnehmen.
Marissa Papaconstantinou aus Toronto wird im 100-m-Mixed-Lauf der Para-Leichtathletik antreten, während Nandini Sharma aus Brampton, Ontario, im 800-m-T54-Lauf der Para-Leichtathletik antreten wird.
cbc.ca