ARP und Pekao werden gemeinsam die Energiewende und grüne Technologien unterstützen.

Die Partnerschaft umfasst die gemeinsame Finanzierung von Investitionsprojekten, Aktivitäten zur Entwicklung von Geschäftsbeziehungen und die Organisation von Schulungsprogrammen für die Mitarbeiter beider Institutionen.
Die Vereinbarung ist ein weiterer Schritt zur Verwirklichung der Mission der ARP, ein starkes Unterstützungsökosystem für Unternehmen zu schaffen – sowohl für Großunternehmen als auch für kleine und mittlere Unternehmen –, die flexible und komplementäre Instrumente zur Entwicklungsfinanzierung suchen.
„Unsere Zusammenarbeit mit der Bank Pekao ist ein Beispiel für die Synergie zwischen Institutionen, die die Entwicklung der polnischen Wirtschaft aktiv fördern. Durch die Kombination unserer Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung und -restrukturierung mit dem Potenzial der Bank können wir Unternehmen in jeder Entwicklungsphase noch effektiver unterstützen. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem Unternehmer nicht nur Zugang zu Kapital erhalten, sondern auch Partner finden, die sie bei der Verwirklichung ihrer ambitionierten Ziele unterstützen“, sagte Krzysztof Telega, Vizepräsident der Agentur für industrielle Entwicklung (ARP).
„Das mit der Agentur für industrielle Entwicklung unterzeichnete Abkommen ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Zusammenarbeit bei der Förderung von Unternehmertum und Investitionen in Polen. Gemeinsame Aktivitäten wie Projektfinanzierung, Wissensaustausch und Weiterbildung werden eine noch effektivere Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung ambitionierter Projekte ermöglichen. Wir setzen uns dafür ein, sowohl national als auch regional günstige Bedingungen für die Wirtschaftsentwicklung zu schaffen“, sagte Łukasz Januszewski, Vizepräsident der Bank Pekao und Leiter des Firmenkundengeschäfts.
Im Rahmen der Kooperation planen ARP und die Bank Pekao die Entwicklung gemeinsamer Initiativen in Bereichen wie der Finanzierung von Industrieinvestitionen, der Energiewende und grünen Technologien.
Ziel ist es, stabile Bedingungen für Unternehmer zu schaffen, die ihre Geschäftstätigkeit ausweiten und auf internationalen Märkten konkurrieren wollen.

Er zählt zu den dienstältesten Journalisten der PTWP-Gruppe. Seit Jahren berichtet er umfassend über die Energie- und Rohstoffmärkte, kennt sich aber auch bestens mit den Besonderheiten anderer Branchen aus, über die wir auf WNP.PL berichten. In seiner Freizeit sammelt er Publikationen über die Polnische Brüdergemeinde (auch bekannt als Arianer) und besitzt mittlerweile eine der größten Sammlungen dieser Art in Polen. Die interessantesten Exponate präsentiert er regelmäßig in Museen und bei verschiedenen kulturellen und historischen Veranstaltungen.
wnp.pl



