Last-Minute-Mindestlohnerhöhung für 2025 erwartet: Wird der Mindestlohn halbjährlich angehoben oder erst im Juli?


In einer Erklärung vom letzten Monat betonte Arbeits- und Sozialminister Vedat Işıkhan, dass mit einem Rückgang der Inflation zu rechnen sei. Sollte es jedoch zu Problemen kommen, könne im Juli eine vorläufige Erhöhung in Betracht gezogen werden. Angeblich sei die Frage einer sechsmonatigen Mindestlohnerhöhung in der AKP-Parteizentrale in Kızılcahamam aufgeworfen worden. Obwohl es keine offizielle Stellungnahme gibt, sind die Diskussionen über eine vorläufige Mindestlohnerhöhung wieder aufgeflammt. Normalerweise treffen sich bei einer Mindestlohnerhöhung Vertreter von Regierung, Arbeitgebern und Gewerkschaften, um die Höhe unter Berücksichtigung der Inflation und vieler weiterer Kriterien festzulegen. Bekanntlich ist für Juli keine vorläufige Mindestlohnerhöhung geplant. Der Mindestlohn wird zum Jahreswechsel 2026 neu festgelegt.

Die Inflation sank im Januar 2025 auf 5,03 %, im Februar auf 2,27 %, im März auf 2,46 %, im April auf 3 %, im Mai auf 1,53 % und im Juni schließlich auf 1,37 %. Laut den Daten für die ersten sechs Monate dieses Jahres betrug die Gehaltserhöhung für Beamte und pensionierte Beamte aufgrund des Tarifvertrags 15,57 %. Die Gehälter von SSK, Bağ-Kur und der Pensionskasse wurden ebenfalls um 16,67 % erhöht. Die niedrigste Rente betrug 16.881 Lira, während das niedrigste Beamtengehalt inklusive Zusatzzahlungen 50.000 Lira erreichte.

Neben den Beamtengehältern haben sich auch die Gehälter für häusliche Pflege, die Rente für 65-Jährige, die Invalidenrente, die Abfindungsgrenze und die Wehrdienstgebühr geändert. Während die Wehrdienstgebühr 280.850 Lira für 64 Kurus beträgt, stieg das Gehalt für häusliche Pflege nach einer Erhöhung um 15,57 Prozent auf 11.702 TL. Auch die Rente für 65-Jährige wurde um 15,56 Prozent erhöht. Mit dieser Erhöhung stieg die Rente für 65-Jährige, die im Januar 2025 4.664 Lira betrug, im Juli auf 5.390 Lira.
ntv