Kerem Büyük über JETTAK: Das Gleichgewicht im E-Commerce wiederherstellen

– Wie kam die Idee zu JETTAK zustande?
Es hat eigentlich einen ganz einfachen Ursprung. Eines Tages fragte mich mein Sohn:
„Papa, die Produkte werden unter dem Marktpreis verkauft, wie macht ihr da Gewinn?“ In diesem Moment wurde mir klar, dass sich alle dieselbe Frage stellten: „Wie kann dieses System uns keine Verluste bescheren?“ Ich antwortete: Wir verdienen Geld nicht mit dem Verkauf von Produkten, sondern indem wir das System umgestalten. Denn was in diesem Land beständig ist, ist nicht der Preis, sondern das Gleichgewicht. JETTAK wurde gegründet, um dieses Gleichgewicht herzustellen.
– Wie funktioniert das System also?
Jedes Produkt startet bei 1 TL. Nutzer geben Gebote ab, aber ein Algorithmus bestimmt den Höchstpreis. So wird sichergestellt, dass der Preis niemals den Marktwert übersteigt. Dadurch hat jeder die Chance, das Produkt fast kostenlos zu erhalten, ohne dass jemand zu viel bezahlt. Eine einfache, aber wirkungsvolle Idee: eine faire Wirtschaft.
– Sie sagen: „Es gibt keine Provision, es gibt eine Mitgliedschaft.“ Warum haben Sie sich für dieses Modell entschieden?
In herkömmlichen Systemen erhebt die Plattform hohe Provisionen von Verkäufern. Dies treibt die Preise in die Höhe und untergräbt das Vertrauen. Wir haben die Provision komplett abgeschafft und durch eine niedrige Mitgliedsgebühr ersetzt. Diese deckt die Kosten der Plattform und garantiert gleichzeitig niedrigere Preise für die Nutzer. Je mehr Mitglieder, desto größer die gemeinsame Kaufkraft. Anders ausgedrückt: Mit dem Wachstum des Systems profitieren alle.
– Stammen alle Produkte aus JETTAK-Lagern?
Ja. Alle Produkte stammen von offiziellen Distributoren und werden in JETTAKs eigenen Lagern aufbewahrt. Es gibt keine Zwischenhändler, keine Manipulationen und keine Fälschungen. Alles ist nachvollziehbar und transparent. Beim Kauf eines Produkts erhält der Nutzer zum ersten Mal eine klare Antwort auf die Frage: „Warum ist dieser Preis so hoch?“ Deshalb sagen wir: JETTAK ist kein gewöhnlicher Onlineshop, sondern ein System für faire Preise.
– Sie sagen: „Black Friday ist jetzt jeden Tag.“ Was ist das Wesen dieses Ansatzes?
Jahrelang hat die Black-Friday-Mentalität die Konsumenten auf einen einzigen Tag beschränkt. An diesem Tag kaufen die Menschen wie wild vor ihren Bildschirmen ein, nur um dann überhöhte Preise zahlen zu müssen. Wir haben diesen Kreislauf durchbrochen. Bei JETTAK ist Rabatt keine Aktion, sondern das System selbst. Jeden Tag, jede Stunde finden Sie Hunderte von Produkten zu Preisen weit unter dem Marktwert. Sie müssen nicht mehr auf „diesen Tag“ warten, denn bei JETTAK ist jeder Tag der perfekte Tag.
– Was unterscheidet Sie Ihrer Meinung nach von anderen Startups?
Die meisten Startups wollen „mehr verkaufen“. Wir wollen „die Balance bewahren“. JETTAK ist eine Vertrauensplattform, keine reine Handelsplattform. Für mich ist das nicht einfach nur ein Geschäft, sondern ein Systemexperiment, das versucht, menschliches Verhalten neu zu verstehen. Deshalb sage ich: Wir verkaufen keine Produkte, wir gestalten das Einkaufserlebnis neu.
– Was bedeutet JETTAK schließlich für Kerem Büyük?
JETTAK ist für mich mehr als nur ein Unternehmen. Es ist das Vermächtnis an Ideen, das ich meinen Kindern hinterlassen werde. Wenn sie eines Tages erwachsen sind, werden sie verstehen, warum dieses System geschaffen wurde: Eine faire Wirtschaft ist möglich. Dieses System beweist es. Für mich ist „Jeden Tag Black Friday“ kein Slogan, sondern das System selbst.
JETTAK bereitet die baldige offizielle Einführung seines Mitgliedschaftssystems vor. Die Plattform hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur den digitalen, sondern auch den kulturellen Wandel im E-Commerce voranzutreiben.
Es handelt sich um Werbung.
Timeturk



