Jeder fünfte Belgier leidet unter psychischen Problemen

Laut der Nachrichtenagentur Belga blickt jeder fünfte Belgier pessimistisch in die Zukunft, basierend auf der Gesundheitsumfrage 2023–2024 des belgischen Gesundheitsinstituts Sciensano.
Während etwa ein Fünftel der Befragten Symptome wie Stress, Anspannung und Demoralisierung aufwies, zeigte sich, dass diese Menschen unter schweren psychischen Problemen litten.
Es wurde außerdem festgestellt, dass die Hälfte der Bevölkerung von Schlafstörungen betroffen ist.
Psychische Probleme betreffen vor allem junge Menschen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren. Fast ein Viertel dieser Gruppe leidet unter Angststörungen oder Depressionen.
Frauen und Menschen mit niedrigerem Bildungsniveau leiden generell häufiger unter Einsamkeit und psychischen Problemen. Als Gründe für diese Situation wurden „die Wirtschaftskrise, die Covid-19-Pandemie und die Unsicherheit des internationalen politischen Klimas“ genannt.
Sciensano forderte „Maßnahmen wie die Verbesserung des Zugangs zu psychologischer Unterstützung“, insbesondere für gefährdete Gruppen wie Frauen, junge Menschen und sozial benachteiligte Menschen.
sabah


