Brandkatastrophe in Ankara: 3 Menschen, darunter ein Baby, verloren ihr Leben

Gegen 22:00 Uhr brach im 4. Stock eines 26-stöckigen Gebäudes in einer Wohnsiedlung im Stadtteil Alacaatlı im Ankaraer Bezirk Çankaya ein Feuer aus.
Die Flammen griffen rasch auf weitere Stockwerke über. Zahlreiche Feuerwehr-, Polizei-, Gesundheits-, UMKE- und AFAD-Teams wurden nach der Meldung zum Brandort entsandt.
Die Einsatzkräfte trafen am Brandort ein und evakuierten die Bewohner des Gebäudes. Nach etwa vier Stunden Arbeit war der Brand unter Kontrolle.
Nach Angaben der Feuerwehr erlitten 39 Menschen, darunter sieben Feuerwehrleute, leichte Rauchschäden durch den Brand.
Während 112 Notfallteams vor Ort 26 Personen ambulant behandelten, wurden 20 Personen an das Ankara Bilkent City Hospital, das Etlik City Hospital und das Krankenhaus der medizinischen Fakultät der Gazi-Universität überwiesen.
Ersten Berichten zufolge starben drei Menschen, darunter ein 3,5 Monate altes Baby, an den Folgen einer Rauchvergiftung.
Es wurde bekannt, dass sich einer der ins Krankenhaus eingelieferten Patienten in einem ernsten Zustand befand.
Quelle: AAVIDEO
Am 1. Juli wurden in Diyarbakır, Mersin, Hatay, Gaziantep und Şırnak gleichzeitige Operationen gegen die Bande durchgeführt. Es wurde festgestellt, dass sie 105 Menschen betrogen hatte, indem sie ihnen über soziale Medien Bungalowmieten versprach. Acht Verdächtige wurden im Zuge der Operationen festgenommen.
Im Anschluss an die Verfahren auf der Polizeiwache wurde einer der Verdächtigen, der am 4. Juli dem Gericht vorgeführt worden war, nach einer Vernehmung durch die Staatsanwaltschaft freigelassen.
6 Personen wurden festgenommenVon den sieben Verdächtigen, die vor das Strafgericht des Friedens gestellt wurden, wurden sechs festgenommen und einer auf Bewährung freigelassen.
173 MILLIONEN TRANSAKTIONSVOLUMEN AUF BANK- UND KRYPTOKONTENAndererseits stellte der MASAK-Bericht fest, dass die Verdächtigen auf ihren Bank- und Kryptokonten ein Transaktionsvolumen von 173 Millionen 504.328 Lira hatten.
Quelle: AA
Tele1