Beugt Gehirnalterung vor: 8 Vitamine, die laut Experten das Gedächtnis stärken.

Eine 2024 in ScienceDirect veröffentlichte Studie legt nahe, dass die Alterung des Gehirns viel früher beginnt als bisher angenommen. Laut der Studie sind die 40er und 50er Jahre eine kritische Phase, in der das Gehirn erste Anzeichen struktureller und metabolischer Veränderungen zeigt. Diese Veränderungen können sich mit der Zeit auf Gedächtnis, Aufmerksamkeit und emotionales Gleichgewicht auswirken. Experten betonen, dass ein gesunder Lebensstil in dieser Zeit entscheidend für die langfristige Leistungsfähigkeit des Gehirns ist. Der Gesundheitswissenschaftler Ollie Whitby teilte in den sozialen Medien mit: „Unser Lebensstil und unsere Ernährung beeinflussen direkt die Funktion, Reparatur und den Schutz der Gehirnzellen.“ Er listete acht essenzielle Nährstoffe auf, die für ein langes kognitives Leben Priorität haben sollten.
Laut dem US-amerikanischen National Institute on Aging bezeichnet der Begriff „Hirnalterung“ die natürlichen Veränderungen, die mit dem Alter in der Struktur des Gehirns, der Durchblutung und der Kommunikation zwischen den Nervenzellen auftreten. Dieser Prozess kann zu einer Verlangsamung kognitiver Fähigkeiten wie dem Abruf von Wörtern, dem Lernen neuer Informationen und dem Multitasking führen.
Die Studie des US-amerikanischen National Institute on Aging mit dem Titel „Ernährung und kognitive Gesundheit: Ein lebenslanger Ansatz“ betont, dass gesunde Ernährung, Bewegung und Lebensstiländerungen entscheidend für den Schutz der Gehirngesundheit sein können, insbesondere im jungen Erwachsenenalter und im mittleren Lebensalter.
1. OMEGA-3-FETTSÄUREN Omega-3-Fettsäuren schützen die Struktur der Gehirnzellen, reduzieren Entzündungen und unterstützen das Gedächtnis. Quellen: Fettreiche Fische wie Lachs, Sardinen und Makrelen; pflanzliche Lebensmittel wie Chiasamen, Leinsamen und Walnüsse.
Vitamin B12 ist essenziell für die Gesundheit des Nervensystems, die Energieproduktion und die Myelinbildung. Ein Mangel wird mit kognitivem Abbau und Nervenschäden in Verbindung gebracht.
Quellen: Eier, rotes Fleisch, Hühnchen, Fisch, angereicherte pflanzliche Milchalternativen. 3. Folsäure (Vitamin B9): Folsäure unterstützt zusammen mit Vitamin B12 die Gehirnfunktion und schützt die Gefäßgesundheit. Quellen: Spinat, Linsen, Kichererbsen, Avocado, Vollkornprodukte. 4. Vitamin D: Es ist nicht nur für die Knochengesundheit, sondern auch für die Gehirnfunktion wichtig. Laut Daten der National Institutes of Health (NIH) kann ein niedriger Vitamin-D-Spiegel das Risiko für kognitive Beeinträchtigungen und Demenz erhöhen. Quellen: Sonnenlicht, Milch und angereicherte pflanzliche Milchalternativen, Eigelb, Fisch.
Vitamin E schützt als starkes Antioxidans die Gehirnzellen.
Studien zeigen, dass es den mit der Alzheimer-Krankheit verbundenen kognitiven Abbau verlangsamen kann.
Quellen: Mandeln, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne, Olivenöl, grünes Blattgemüse. 6. CHOLIN: Es ist notwendig für die Produktion des Neurotransmitters Acetylcholin, der an Gedächtnis- und Lernprozessen beteiligt ist.
Quellen: Eigelb, Leber, Soja, Quinoa, Blumenkohl. 7. MAGNESIUM Es ist ein wichtiges Mineral für die Funktionen des Nervensystems und die Neuroplastizität.
Quellen: Mandeln, Kürbiskerne, grünes Blattgemüse, dunkle Schokolade, Linsen.
Polyphenole in Pflanzen schützen Gehirnzellen vor oxidativem Stress und fördern die Durchblutung. Quellen: Blaubeeren, Erdbeeren, Granatäpfel, Äpfel, Olivenöl, grüner Tee, Kurkuma. Ist geistige Langlebigkeit möglich? Experten zufolge geht es bei der Erhaltung der Gehirngesundheit nicht nur um Krankheitsprävention, sondern auch um den Erhalt von geistiger Klarheit, Kreativität und emotionaler Ausgeglichenheit im Alter.
Die Annahme gesunder Ernährungs- und aktiver Lebensgewohnheiten im mittleren Lebensalter kann die Reparatur- und Anpassungsfähigkeit des Gehirns im Laufe der Zeit steigern.
ntv



