Hollywood-Studios verklagen chinesische Plattform wegen KI-generierter lizenzfreier Bilder

Walt Disney Co., Universal Studios und Warner Bros. Discovery haben Klage gegen das chinesische Unternehmen MiniMax eingereicht und werfen ihm vor, seinen KI-Video- und Bildgenerierungsdienst Haiko zur Erstellung urheberrechtlich geschützter Kopien zu verwenden.
In China wird der Dienst in Online-Medien als Hollywood-Studio im Taschenformat beworben, in dem man bekannte Helden von der großen Leinwand sehen kann.
„Der verantwortungsvolle Einsatz von KI-Innovationen ist von entscheidender Bedeutung, und die Klage gegen MiniMax zeigt einmal mehr unser gemeinsames Engagement, Gesetzesbrecher zur Rechenschaft zu ziehen, wo immer sie sich befinden“, sagten die Studios in einer gemeinsamen Erklärung.
Die verwendete Lösung ermöglicht es Ihnen, auf Ihrem Telefon oder Computer eine Anwendung zu installieren, die künstliche Intelligenz zum Herunterladen von Videofragmenten verwendet.
Eine richtig formulierte Textabfrage lässt beispielsweise die Minions aus der „Ich – Einfach unverbesserlich“-Reihe, Shrek, Mickey Mouse oder Darth Vader aus der „Star Wars“-Reihe auf dem Bildschirm erscheinen.
Die Studios fordern Schadensersatz , eine gerichtliche Verfügung zur Einstellung der Piraterieaktivitäten und ein Verbot der Werbung für solche Dienste im Internet.

Journalist, Absolvent der Politikwissenschaft an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität. Seit über 40 Jahren mit den Medien verbunden. Nach seinem Abschluss 1982 arbeitete er in der Redaktion von „Gazeta Krakowska“ und „Kurier Polski“. Mitglied der Redaktion von „Przegląd Techniczny“. Er veröffentlichte Artikel in „Student“, „Przekrój“ und „Życie Literackie“. Seit der wirtschaftlichen und politischen Wende ist er seit über 20 Jahren als Korrespondent in Krakau für Reuters tätig. In den folgenden drei Jahren leitete er Praktika mit Studenten am Institut für Journalismus, Medien und soziale Kommunikation der Jagiellonen-Universität. Seit Dezember 2021 ist er Mitglied der PTWP-Gruppe und arbeitet für das Portal WNP.PL. Seine beruflichen Hauptinteressen gelten Wirtschaft und Politik auf globaler Ebene sowie der Beteiligung polnischer Unternehmen in diesem Bereich, insbesondere der an der Warschauer Börse notierten Unternehmen. Gewinner des Preises „Ostra Pióra“, der vom BCC für die „Verbreitung wirtschaftlicher Bildung“ verliehen wird, sowie der Goldenen Birne – eines Journalistenpreises der kleinpolnischen Niederlassung des Journalistenverbands der Republik Polen.
wnp.pl