Google und Blackstone investieren 50 Milliarden US-Dollar in KI-Zentren in Pennsylvania und New York

Google und Blackstone werden 50 Milliarden Dollar (jeweils 25 Milliarden Dollar) in Zentren für künstliche Intelligenz (KI) und Energie in Pennsylvania und den angrenzenden Bundesstaaten investieren, wie die Unternehmen am Dienstag auf dem Energie- und Innovationsgipfel bekannt gaben, der heute in Pennsylvania stattfindet. In den nächsten zwei Jahren wird Google, eine Tochtergesellschaft des Technologieriesen Alphabet, diese Investition in die Mittelatlantikregion (MTR) tätigen, die als das größte Stromnetz des Landes gilt und sich über dreizehn Mittelatlantikstaaten sowie Teile des Mittleren Westens und Südens erstreckt.
Darüber hinaus gab das Unternehmen am Dienstag bekannt, dass es über 3 Milliarden Dollar in das größte Wasserkraft-Deal der USA mit Brookfield Asset Management investieren wird . Ruth Porat, Präsidentin und Chief Investment Officer von Alphabet und Google, erklärte, diese Investitionen würden „die Energieversorgung verbessern und den Amerikanern die Fähigkeiten vermitteln, die sie brauchen, um im KI-Zeitalter erfolgreich zu sein“, heißt es in einer Unternehmenserklärung nach der Ankündigung auf dem Forum.
Porat fügte hinzu, man unterstütze „ Präsident Trumps klare und dringende Anweisung “, dass die USA im Inland in KI-Infrastruktur, -Technologie und -Energie investieren und so „deren Vorteile nutzen“ sollten, um „weiterhin führend im KI-Bereich zu bleiben“. Unabhängig davon kündigte Jon Gray, Präsident und Chief Operating Officer des Vermögensverwalters Blackstone, Investitionen des Unternehmens in KI-Zentren in der Region an: „Wir haben mehrere Standorte identifiziert, die wir für den Bau großer Rechenzentren gesichert haben, die wir für äußerst wichtig halten.“
„ Was uns an diesem Bereich begeistert, ist die Idee, Rechenzentren direkt neben der Energiequelle errichten zu können “, sagte Gray laut mehreren Medienberichten auf dem Forum. Das Unternehmen plane außerdem, mit einem Energieversorger in Pennsylvania den Bau von Erdgaskraftwerken anzukündigen, fügte er hinzu. Einen Tag zuvor hatte Meta-CEO Zuckerberg in einem anderen Zusammenhang erklärt, sein Unternehmen werde „Hunderte Milliarden Dollar in Computer investieren, um Superintelligenz“ oder künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) zu entwickeln, eine der menschlichen Intelligenz überlegene Maschine, die vorerst noch reine Fiktion ist. Die heutigen Ankündigungen erfolgten im Rahmen des Energie- und Innovationsgipfels, der vom republikanischen Senator von Pennsylvania, Dave McCormick, organisiert wird und an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh stattfindet.
US-Präsident Donald Trump wird heute Nachmittag teilnehmen und voraussichtlich eine Gesamtinvestition von „mehr als 90 Milliarden US-Dollar in Pennsylvania“ in KI ankündigen, so McCormick, der die Zahl laut lokalen Medien am Morgen bekannt gab. Mindestens 60 Branchen-CEOs – darunter Zuckerberg, Satya Nadella (Microsoft) und Sam Altman (OpenAI) – werden voraussichtlich an diesem Forum teilnehmen, ebenso wie sechs Mitglieder des Kabinetts der Trump-Administration und Pennsylvanias Gouverneur Josh Shapiro.
eleconomista