Seien Sie vorsichtig, wenn Sie jemand anruft und Folgendes tut: Was sind Robocalls, wie erkennt man sie und was ist zu tun, wenn Sie einen erhalten?

Robocalls sind für viele Nutzer in Spanien zu einem alltäglichen Ärgernis geworden. Sie klingeln zu jeder Tages- und Nachtzeit, beginnen oft mit einer aufgezeichneten Nachricht und können in manchen Fällen eine Gefahr für Ihre Privatsphäre oder Sicherheit darstellen.
Haben Sie schon einmal einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhalten, bei dem Sie nach einer Pause jemanden auf Englisch „Auf Wiedersehen“ sagen hören? Und dann legen sie auf? Falls ja, sollten Sie wissen, dass sich dahinter das Phänomen „Robocall“ verbirgt.
Obwohl nicht alle von ihnen bösartig sind, ist es gut zu wissen, wie sie funktionieren und was zu tun ist, wenn sie Sie anrufen.
Zu Ihrer Beruhigung möchten wir Sie jedoch vorwarnen: Es handelt sich um eine Form von Spam . Wenn Sie Opfer geworden sind, sollten Sie wissen, dass dies weder Ihre Telefonrechnung belastet, noch handelt es sich um einen Telefonbetrug, der versucht, Ihre Daten zu stehlen. In Spanien gibt es jedoch eine neue Version der berüchtigten „Robocalls “.
Was sind Robocalls?Robocalls sind eine Technik, die manche Manager nutzen , um Massenanrufe über eine Liste von Telefonnummern zu tätigen . Dies wird von einem zufälligen Bot erledigt. Wenn eine Antwort eingeht, wählen die Betreiber diesen Benutzer aus, um ihm alle möglichen Angebote und Werbeaktionen zu senden.
Das Problem bei dieser Vorgehensweise besteht darin, dass die Mitarbeiter zu dem Zeitpunkt, an dem Sie den Anruf entgegennehmen , wahrscheinlich bereits mit einem anderen Anruf beschäftigt sind und es dann zu diesen Momenten der Stille am anderen Ende der Leitung kommt. Dieses System wartet in diesen Momenten der Stille darauf, dass ein Mitarbeiter frei wird, um den wartenden Kunden zu bedienen.
In anderen Fällen ruft dieser Bot einfach an, um die Verfügbarkeit der Nummern auf der Liste zu prüfen und basierend darauf einen Anrufplan zu erstellen. Eine der Fragen, die viele Nutzer stellen, ist, warum sie am Ende jedes Anrufs „Auf Wiedersehen“ hören. Leider kennen wir die Antwort darauf nicht, und der Grund ist unbekannt.
Die neue Art von Robocalls, die in Spanien angekommen istEs gibt eine neue Version dieses Telefon- Spams , die bereits Spanien erreicht hat . Die Vorgehensweise ist recht ähnlich, spiegelt aber deutlich die ständige Innovation derjenigen wider, die diesen Täuschungsversuch fortsetzen. Das Ziel bleibt dasselbe: Ihre Stimme aufzuzeichnen, insbesondere das Wort „Ja“.
Sobald Sie angerufen werden, beginnt die Vorwahl immer mit +34 und Sie hören eine aufgezeichnete Stimme , die in der Regel mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt wurde und die folgende Nachricht wiederholt: „Hallo, können Sie mich hören? Mein Name ist Juan Carlos González.“ Die Nachricht wird nicht nur einmal, sondern mehrmals wiederholt, um dem Benutzer das Wort auszusprechen.
Zusätzlich können Sie diesem ersten Satz Folgendes hinzufügen: „Ich wollte mit Ihnen über die Förderung von Solarmodulen sprechen.“ Durch die Wiederholung des ersten und zweiten Satzes möchten sie Ihre Stimme einfangen, damit Sie sagen können : „Hallo, ja, ich bin nicht interessiert“ und das notwendige Wort erfassen.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, melden Sie sich bei der Robinsonliste an . Dieser sichere Dienst verhindert unerwünschte Werbeanrufe. Sollten Sie dennoch weiterhin solche erhalten, können Sie alle unbekannten Nummern blockieren oder eine App herunterladen, die dies für Sie übernimmt .
20minutos