Barça beginnt, sich vom Montjuïc zu verabschieden

Ein Mosaik zum Anfeuern der Mannschaft, ein Trikot mit dem Branding des Sängers Travis Scott und ein auf dem Spiel stehender Meistertitel markieren den Beginn des Abschieds vom Estadi Olímpic Lluís Companys nach zwei Saisons im Exil. Diesen Sonntag bestreitet Hansi Flicks Barça gegen Real Madrid den letzten Clásico am Montjuïc. Ein natürlich spannendes Spiel, das noch dadurch verstärkt wird, dass die nationale Meisterschaft brandaktuell ist und Barça seine Führung verteidigen muss. Die Fans können sich am Sonntag, den 18. Mai, im Spiel gegen Villarreal endgültig vom vorübergehenden Heimstadion der Mannschaft verabschieden.
Balde kehrt zurück und das Team verschwört sich bei einem EssenNach einem Ruhetag zur Verarbeitung des Champions-League-Ausscheidens kehrte Barcelona gestern mit einem Neuzugang ins Training zurück: Alejandro Balde, der sich seinen Teamkollegen anschloss. Der Linksverteidiger, der sich am 12. April im Spiel gegen Leganés (0:1) eine Oberschenkelverletzung zugezogen hatte, absolvierte das Training, wird grünes Licht erhalten und der Mannschaft am Sonntag bei ihrem Versuch helfen können, gegen Real Madrid einen Sieg zu erringen, der die Liga auf Kurs bringen würde. Sollte sich Flick dafür entscheiden, hätte er sogar die Freigabe der medizinischen Dienste, in der Startelf zu stehen. Nach der Feier dieses Neuzugangs stärkte das Team seinen Zusammenhalt bei einem gemeinsamen Essen in der Sports City: einem Barbecue im Freien mit dem gesamten Trainerstab. Auch Präsident Joan Laporta war anwesend. Das Ziel dieses Treffens bestand darin, die Stimmung zu heben und das Selbstwertgefühl vor dem Clásico am Sonntag zu stärken, bei dem die Mannschaft eine Saison schnell abschließen möchte, in der sie Real Madrid bereits in zwei Endspielen besiegt hat: der Copa del Rey und dem spanischen Supercup.
Auf jeden Fall wird an diesem Sonntag ein großer Andrang erwartet, sogar größer als beim Klassiker am 28. Oktober 2023, bei dem 50.112 Zuschauer dabei waren. Der Verein plant besondere Events wie beispielsweise ein Mosaik zur Unterstützung der Mannschaft sowie musikalische Darbietungen und Unterhaltungsaktivitäten. All dies geschah in einer Atmosphäre der Begeisterung für Flicks Projekt, die den Montjuïc mit Rekordzahlen erfüllte, wie beispielsweise am 30. April, als 50.314 Menschen das Hinspiel des Champions- League-Halbfinales gegen Inter Mailand besuchten.
Die Vereinsgeschäftsstellen brennen darauf, die Etappe auf dem Olympiaberg zu vollenden. Kürzlich, am Montag, dem 1. Mai, erneuerte der Stadtrat die Genehmigung, die es den 3.500 Arbeitern des türkischen Bauunternehmens Limak erlaubt, weiterhin 24 Stunden am Tag, sechs Tage die Woche am zukünftigen Spotify Camp Nou zu arbeiten. Dieser Zeitplan wurde erstmals Ende März eingeführt und alle 15 Tage erneuert, inzwischen jedoch auf einen Monat verlängert.
Der Verein bereitet ein Mosaik vor, damit die Fans Flicks Team in einem Schlüsselspiel um den Meistertitel anfeuern können.Diese Verlängerung ermöglicht die Fortsetzung der Innen- und Außenarbeiten mit Maschinen und Beleuchtung von Montag bis Freitag ohne Unterbrechung (von Montag 8:00 Uhr bis Freitag 24:00 Uhr) und samstags von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Der Club ist optimistisch, dieses Arbeitstempo zumindest bis Juli beibehalten zu können. Sie sind außerdem zuversichtlich, dass sie bald die Genehmigungen von LaLiga , UEFA, der Feuerwehr und dem Stadtrat selbst erhalten werden, die für die Wiedereröffnung des Stadions unerlässlich sind.
Lesen Sie auchDer neue Zieltermin für die Wiedereröffnung ist September, zeitgleich mit dem Start der nächsten Ausgabe der Champions League, die am 16. desselben Monats beginnt. Man sollte bedenken, dass die UEFA während der Gruppenphase keine Stadionwechsel erlaubt und der Verein es sich nicht leisten kann, zwei Stadien offen zu halten. Daher laufen Pläne, das Spotify Camp Nou mit einer Kapazität von 63.000 Zuschauern wieder zu eröffnen. Falls erforderlich, wird LaLiga gebeten, die ersten Spiele auswärts auszutragen, und es wird nach einem alternativen Austragungsort für die Joan Gamper Trophy gesucht.

Es entsteht ein Mosaik wie im Halbfinal-Hinspiel der Champions League.
Alex GarciaDie Fans konnten nun sehen, wie über dem neuen Entwässerungssystem ein temporärer Rasen verlegt wurde, der das Regenwasser filtern und das Spielfeld im Sommer kühlen soll. Auch die Bewässerungs-, Entwässerungs- und Heizungssysteme wurden fertiggestellt. Nächste Woche wird der temporäre Rasen mit einer Schicht Kies bedeckt, um seine Stabilität zu gewährleisten, und im Sommer wird der endgültige Rasen verlegt.
Nach dem Stromausfall hat die Organisation das Nachhaltigkeitsprojekt Spotify Camp Nou verstärkt.Das neue Camp Nou wird über bedeutende Neuerungen verfügen und es nachhaltiger denn je machen, eine Priorität, die nach dem jüngsten Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel noch wichtiger geworden ist. Auf dem gesamten Außendach werden 18.000 m² Solarmodule installiert, zusätzlich zu einer Geothermieanlage. „Mit den Solarmodulen erzeugen wir genug Strom, um das Stadion an Spieltagen zu versorgen. Für Warm- und Kaltwasser nutzen wir Erdwärme und nutzen dafür zwei bereits gebohrte Brunnen, um das Grundwasser anzuzapfen“, erklärte Jordi Portabella, Direktor für Nachhaltigkeit, gegenüber La Vanguardia. „Die Brunnen werden nächstes Jahr betriebsbereit sein, sobald die Umgebung des Feldes bereit ist“, fügte er hinzu.
Bis zur Fertigstellung des Daches – die für Sommer 2026 geplant ist – können die Solarmodule nicht installiert werden. Gleichzeitig erwägt der Verein, mehrere eigene virtuelle Batterien zu installieren, die ebenfalls mit Sonnenenergie betrieben und für den Notfall gespeichert werden. Sie betonen außerdem, dass Barça über ein Herkunftszertifikat verfügt, das garantiert, dass 100 % des in seinen Anlagen verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Quellen stammt.
lavanguardia