Eine Flugbegleiterin verrät den Geheimcode, den sie verwendet, um über Passagiere zu sprechen, ohne dass diese davon erfahren.

Die Luftfahrtwelt kennt viele Begriffe, die für Nicht-Berufstätige unverständlich sind. Diese technischen oder sicherheitsrelevanten Begriffe werden nur von Besatzungsmitgliedern in Spanien verwendet, aber Flugbegleiter verwenden auch ihren eigenen Jargon, um über ihre Passagiere zu sprechen. Ob ernstes Thema oder persönliche Angelegenheit – die Wahrheit ist: Besatzungsmitglieder verwenden einen Geheimcode , um über manche Passagiere zu sprechen.
Wie eine Flugbegleiterin dem britischen Magazin Express verriet, gibt es im Fliegerjargon bestimmte Wörter, die sich auf bestimmte Arten von Passagieren beziehen, die mit demselben Flugzeug reisen. Von einem bestimmten Ausdruck, mit dem andere Kollegen wissen, dass ein Baby an Bord ist, bis hin zu einem anderen, mit dem man einen besonders gut aussehenden Reisenden kennzeichnet, verwendet die Crew Ausdrücke, die nur sie versteht.
„Bob“ oder „Cheerio“: Was bedeuten sie für Flugbegleiter?
Die Flugbegleiterin verriet der Londoner Zeitung, dass „Bob“ zu den am häufigsten verwendeten Ausdrücken unter Flugbegleitern gehört. Manche denken vielleicht, damit sei ein bestimmter Männertyp gemeint, doch in Wirklichkeit ist das Gegenteil der Fall: Es ist ein Akronym für „Baby an Bord“ und wird verwendet, um das Personal darauf aufmerksam zu machen, dass ein wenige Monate altes Kind mit im Flugzeug reist.
Natürlich diskutieren die Crewmitglieder nicht nur Sicherheitsfragen, während sie sich vorn oder hinten im Flugzeug zusammendrängen; sie haben auch Zeit, sich in einem etwas geschwätzigeren Ton über die Passagiere zu unterhalten. Die Flugbegleiterin gesteht, dass sie sich, wenn sie einen attraktiven Reisenden sehen, mit „Cheerio“ verabschieden, wenn er aus dem Flugzeug steigt. Es sei jedoch üblich, dass sie während des Fluges Telefonnummern austauschen und sogar feiern gehen, „besonders in Las Vegas“, sagt sie.
Die Realität ist, dass Flugbegleiter während eines Fluges nicht nur wichtige Dinge besprechen , sondern auch Zeit haben, sich über anspruchsvollere Themen zu unterhalten. Dafür haben sie einen Jargon „erfunden“, den nur sie verstehen, sodass die Passagiere im Flugzeug gar nicht merken, dass sie über sie sprechen. Wenn Sie in Spanien fliegen, werden Sie wahrscheinlich irgendwann Gesprächsthema der Crew sein.
20minutos