Aus diesem Grund fühlen Sie sich unbesiegbar, nachdem Sie ins Fitnessstudio gegangen sind und trainiert haben.

Übung
iStock
Um gesund zu bleiben, ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, die idealerweise durch Bewegung ergänzt wird, da sie zu den wirksamsten Maßnahmen für die körperliche und geistige Gesundheit zählt.
Es ist erwähnenswert, dass Bewegung nicht nur dabei hilft, ein gesundes Gewicht zu halten, sondern auch die Durchblutung verbessert, Muskeln und Knochen stärkt und das Risiko chronischer Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Problemen verringert. Weiterlesen: Welche Vitamine helfen beim schnelleren Muskelaufbau? Darüber hinaus kann die Teilnahme an kurzen körperlichen Aktivitäten, wie beispielsweise 30 Minuten Spazierengehen am Tag, einen großen Beitrag zum allgemeinen Wohlbefinden leisten.
Auch auf die emotionale Gesundheit wirkt sich Bewegung positiv aus. In diesem Sinne ist es üblich, dass sich eine Person nach dem Training „unbesiegbar“ fühlt.
Mehr dazu: In diesem Alter sollte die körperliche Aktivität gesteigert werden, um Alzheimer vorzubeugen.Dies liegt daran, dass der Körper bei körperlicher Aktivität Endorphine, sogenannte Glückshormone, freisetzt, wodurch deren Spiegel steigt und Stress, Angst und Depressionssymptome reduziert werden . Endorphine blockieren Schmerzen und erzeugen Gefühle der Euphorie und Freude.

Tanzen, eine großartige Aerobic-Übung.
iStock
Darüber hinaus erhöht sich die Dopamin- und Serotoninaktivität im Gehirn, was zu Glück und einem positiven Selbstbild führt. Andererseits sinkt der Cortisolspiegel, das Stresshormon , und der Testosteronspiegel steigt, was ebenfalls die Libido steigert.
Somit aktivieren diese Mechanismen das Belohnungssystem, das der Person das Gefühl gibt, erfolgreich, fähig und glücklich zu sein.Mehr dazu: Experten sagen: Der Trick zum Krafttraining ohne ins Fitnessstudio zu gehen
Im Gegenzug verbessert Sport die Schlafqualität, steigert die tägliche Energie und trägt zu einem höheren Selbstwertgefühl bei, da er eine positive Wahrnehmung des eigenen Körpers und der persönlichen Leistungsfähigkeit fördert.
PORTFOLIO
Portafolio