Regierung von Veracruz rühmt sich trotz Krise mit neuen Bussen

Um positive Akzente zu setzen, kündigte die Regierung von Veracruz die baldige Lieferung von 102 neuen „Ulúa“-Hybridbussen zur Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs an. Diese und weitere Ankündigungen zu Infrastruktur und Service kommen zu einem Zeitpunkt, da die Regierung vor zwei kritischen Fronten steht: einer schweren Gesundheitskrise in der Viehwirtschaft und anhaltenden Sicherheitsproblemen.
XALAPA, VERACRUZ. – Regierungsführung ist ein ständiger Balanceakt zwischen Krisenbewältigung und Zukunftsgestaltung. In Veracruz ist dieser Dualismus deutlicher denn je. Während der Bundesstaat mit einem Gesundheitsnotstand zu kämpfen hat, der zur Schließung der US-Grenze für mexikanisches Vieh und einer Welle der Gewalt geführt hat, die ein Eingreifen der Bundesregierung erforderlich machte, versucht die Landesregierung durch die Ankündigung umfangreicher Investitionen in Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen ein Bild von Fortschritt und Normalität zu vermitteln.
Die bemerkenswerteste Ankündigung ist die bevorstehende Erweiterung der öffentlichen Verkehrsmittel des Bundesstaates um 102 neue „Ulúa“-Hybrid-Lkw. Diese Maßnahme ist Teil des Veracruz-Entwicklungsplans und zielt darauf ab, einen der beliebtesten Verkehrsmittel zu modernisieren und effizientere, komfortablere und umweltfreundlichere Fahrzeuge bereitzustellen.
Über den Transportbereich hinaus hat die Regierung weitere konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität der Einwohner von Veracruz hervorgehoben:
- Trinkwasser: In der Gemeinde Xico wurde eine neue Wasseraufbereitungsanlage in Betrieb genommen, die Hunderten von Familien den Zugang zu qualitativ hochwertigem Wasser garantiert.
- Bildung: Das Bildungssekretariat von Veracruz (SEV) hat Allianzen mit Technologieverbänden gefördert, um Verbesserungen im Arbeits- und Bildungsbereich umzusetzen und so das Bildungssystem des Staates zu stärken.
Diese Initiativen werden als Ergebnis strategischer Planung und effizienter Verwaltung öffentlicher Mittel präsentiert. Die Regierung möchte vermitteln, dass trotz aller Herausforderungen die Arbeit an der Entwicklung des Staates fortgesetzt wird.
Diese Fortschrittsmeldungen stehen jedoch in krassem Gegensatz zu den Krisen, die die Schlagzeilen beherrschen und wichtige Teile der Bevölkerung direkt betreffen.
- Viehbestandskrise: Der Schraubenwurmbefall in Veracruz führte zur Schließung der US-Grenze für mexikanische Viehbestände – ein verheerender Schlag für die Wirtschaft des Sektors. Die Regierung ist gezwungen, in einem Wettlauf gegen die Zeit Tiergesundheitseinheiten einzusetzen, um den Befall einzudämmen und Verluste in Millionenhöhe zu vermeiden.
- Sicherheitskrise: Die Gewalt hält unvermindert an. Schwere Verbrechen, wie der Mord an einer Großmutter in Zongolica, als sie ihre Enkelin verteidigte, ereignen sich trotz des massiven Einsatzes von 3.500 Nationalgardisten im Bundesstaat weiterhin. Das Gefühl der Unsicherheit bleibt eine der größten Sorgen der Bürger.
„Es ist positiv, dass in Transport und Dienstleistungen investiert wird; das ist das, was von jeder Regierung erwartet wird. Die Realität ist jedoch, dass Viehzüchter ihre Tiere heute nicht verkaufen können und die Menschen Angst haben, auszugehen. Das sind unsere dringendsten Prioritäten“, kommentierte ein lokaler Politikanalyst.
Die Strategie der Regierung scheint auf einem zweigleisigen Kommunikationsansatz zu basieren: Einerseits sollen Notfälle erkannt und mithilfe von Einsatzteams bewältigt werden; andererseits soll ein konstanter Strom positiver Nachrichten über öffentliche Arbeiten und Programme aufrechterhalten werden, um zu verhindern, dass die öffentliche Agenda vollständig von Krisen dominiert wird.
Für die Bürger besteht die Herausforderung darin, die Bilanz zu ziehen. Reichen die neuen Busse und Wasseraufbereitungsanlagen aus, um die wirtschaftliche Unsicherheit auszugleichen? Die Antwort auf diese Frage wird maßgeblich darüber entscheiden, wie effektiv die Regierung von Cuitláhuac García Jiménez in der Schlussphase seiner Amtszeit wahrgenommen wird.
La Verdad Yucatán