Frontotemporale Demenz, die unheilbare neurodegenerative Erkrankung, an der Bruce Willis leidet

Der berühmte amerikanische Schauspieler Bruce Willis steht seit 2022 nicht mehr vor der Kamera, da er an frontotemporaler Demenz leidet, einer neurodegenerativen Erkrankung, die fortschreitet und sich verschlimmert und die kognitiven Fähigkeiten des Hollywood-Stars beeinträchtigt.
Was ist frontotemporale Demenz und was sind die Ursachen?Frontotemporale Demenz, erklärt die renommierte Mayo Clinic in den USA, bezeichnet eine Gruppe neurodegenerativer Erkrankungen, die als gemeinsames Merkmal die Frontal- und Temporallappen des Gehirns betreffen . Aus diesem Grund beeinträchtigen sie vor allem Aspekte wie Sprache, Verhalten und Persönlichkeit, die größtenteils von diesen Regionen gesteuert werden.
Obwohl die Symptome mit denen anderer Erkrankungen wie bestimmten psychiatrischen Störungen oder der Alzheimer-Krankheit verwechselt werden können, führt die frontotemporale Demenz zu einer kognitiven und neurologischen Verschlechterung, die viel schneller und deutlicher verläuft als bei der erstgenannten Krankheit und tendenziell in einem früheren Lebensalter auftritt als die Alzheimer-Krankheit.
Die Ursachen sind unbekannt, obwohl starke Zusammenhänge mit bestimmten genetischen Mutationen nachgewiesen wurden. Darüber hinaus ist bekannt, dass Frontotemporale Demenz und Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) genetische Faktoren und molekulare Mechanismen gemeinsam haben.
Was sind die Symptome?Der gleichen Quelle zufolge variieren die Symptome von Person zu Person, verschlimmern sich aber in allen Fällen mit der Zeit (weshalb die Krankheit als degenerativ bezeichnet wird). Typischerweise weist ein einzelner Patient eine oder mehrere Symptomgruppen auf, die gemeinsam auftreten.
Am häufigsten sind Verhaltensänderungen, also extreme Veränderungen im Verhalten und der Persönlichkeit. (unangemessenes Sozialverhalten, schlechtes Urteilsvermögen, Verlust von Empathie, Apathie, repetitives oder zwanghaftes Verhalten, Vernachlässigung der Körperhygiene, Veränderungen der Essgewohnheiten usw.). Ebenfalls häufig ist das Auftreten von Aphasie (Probleme beim Verstehen gesprochener und geschriebener Sprache und beim Sprechen) oder Bewegungsstörungen (Zittern, Steifheit, Schluckbeschwerden, Koordinationsverlust, Muskelschwäche, Krämpfe usw.).
Wie wird es behandelt?Derzeit gibt es keine Behandlung oder Heilung für die frontotemporale Demenz. Daher konzentriert sich der Ansatz auf die Behandlung von Verhaltensproblemen (häufig durch den Einsatz von Antidepressiva oder Antipsychotika) und die Sprachtherapie, um dem Patienten alternative Kommunikationsstrategien zur Sprache zu bieten, wenn dieser Bereich beeinträchtigt ist.
VerweiseMayo-Klinik. Frontotemporale Demenz. Online abgerufen unter https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/frontotemporal-dementia/symptoms-causes/syc-20354737 am 15. Juli 2025.
Spanische Gesellschaft für Neurologie. Kriterien für die klinische Diagnose der frontotemporalen Demenz. Online verfügbar unter https://demencias.sen.es/index.php/noticias-destacadas/125-documentos-de-interes/criterios-diagnosticos/210-criterios-para-el-diagnostico-clinico-de-la-demencia-frontotemporal am 17. Juli 2025.
20minutos