Changpeng Zhao (CZ) startet mit Kirgistan Krypto-Reserve und Stablecoin

Bedeutende Fortschritte hat Kirgisistan in der Kryptoindustrie gemacht, nachdem sich Delegierte des Landes wie der Präsident mit dem ehemaligen Binance-Geschäftsführer CZ getroffen hatten, der erst vor wenigen Tagen von Trump begnadigt wurde. Was das Land genau geplant hat und warum es damit Geschichte in der Kryptoindustrie schreibt, erfahren Sie jetzt hier.
Am 25. Oktober hat der kirgisische Präsident Sadyr Japarov bestätigt, dass Kirgistan eine nationale Krypto-Reserve eingerichtet hat. Wie viel in diese investiert werden soll, wurde bisher noch nicht bekannt gegeben. Jedoch sollen auch andere Kryptowährungen als Bitcoin aufgenommen werden, wie BNB.
Somit handelt es sich mit Kirgistan um das erste Land, welches eine strategische Krypto-Reserve mit mehreren Kryptowährungen aufbauen will. Daher ist es auch die erste Nation mit einer BNB-Reserve, was jedoch nicht nur auf das Engagement von CZ zurückzuführen sein dürfte.
Denn zuletzt hat die Binance Smart Chain einen wahren Boom erlebt, nachdem sich der ehemalige Binance-Geschäftsführer CZ verstärkt für diese eingesetzt hatte. Deshalb hat auch der BNB-Coin über die letzten sechs Monate um 85,29 % an Wert gewonnen, womit er von den Top 100 den 13. Platz der lukrativsten Coins in dieser Zeit belegt.
Einer der Hauptgründe für die Aufnahme von BNB dürfte aber auch die dezentrale Infrastruktur der Blockchain sein. Denn über diese sollen auch kirgisische Krypto-Programme abgewickelt werden. Somit kann sich das Land gegenüber künftigen Kursanstiegen und somit höheren Kosten teilweise schützen.
Durch das neue Gesetzespaket wurde allerdings auch die Grundlage für weitere Fortschritte in der Kryptoindustrie geschaffen. So werden damit neben den tokenisierten RWAs ebenfalls die Stablecoins reglementiert, von denen Kirgistan auch einen eigenen Coin herausgeben wird.
Jetzt Kryptos wie Profis profitabel traden!
Bereits im Jahr 2022 gab es inoffizielle Initiativen, bei denen ein privatwirtschaftliches Konsortium aus kirgisischen Entitäten einen mit Rubel gedeckten Stablecoin herausgegeben hat. Somit sollten über ein Netzwerk aus kirgisischen, russischen und kasachischen Finanzintermediären die westlichen Sanktionen umgangen werden, welche unter anderem über das SWIFT-Zahlungsnetzwerk ausgeübt werden.
Allerdings haben die US-Regierung und das OFAC (Office of Foreign Assets Control) im Frühjahr des Jahres 2023 mehrere Unternehmen und Einzelpersonen aus Kirgisistan, Russland und den VAE sanktioniert. Nach diesem gescheiterten Vorhaben wurde nun allerdings von der offiziellen Regierung ein neuer Stablecoin gestartet.
Anstelle mit Rubel soll er mit der nationalen Fiatwährung Kirgistans, dem Som, abgesichert werden. Bei diesem handelt es sich um die Währung, welche im Jahr 1993 nach der Auflösung der Sowjetunion eingeführt wurde. Es ist auch der erste Stablecoin für diese Fiatwährung, der jetzt in Konkurrenz zu unter anderem dem US-Dollar tritt.
Im Gegensatz zu dem ersten Stablecoin-Projekt wurde die neue Kryptowährung auf der Binance Smart Chain herausgegeben und im Verhältnis 1:1 an die nationale Währung SOM gebunden. Darüber hinaus hat das Land auch eine eigene CBDC mit dem Namen digitale Som entwickelt, welche sich derzeit noch in der Testphase befindet.
Jetzt Kryptos datenbasiert traden!
Mithilfe des Engagements von CZ konnte die Binance Smart Chain in der letzten Zeit einen wahren Boom erleben, der einige Memecoins wie den passenden BNB SZN innerhalb weniger Tage um 30.000 % in die Höhe katapultiert hat. Allerdings ist dies nur eines von zahlreichen Beispielen aus der letzten Zeit.
Trotz dieser lebensverändernden Chancen haben vielen Investoren noch immer Schwierigkeiten, die besten Coins vor den anderen zu entdecken. Deshalb soll der neue Krypto-Trading-Bot Snorter durch einen speziellen RPC-Zugang sowie Überwachung von Transaktionswarteschlange, Validator-Feeds und Liquiditätspools anderen einen Schritt voraus sein.
Danach werden die Daten einem umfangreichen Filterprozess unterzogen, um automatisch die Spreu von dem Weizen zu trennen, sodass die Datenflut besser gemeistert werden kann. Dabei werden unter anderem Sicherheit der Smart Contracts, Rug-Pull-Risiken und Liquiditätstiefe analysiert. Außerdem werden die teuren Preismanipulationen der MEV-Bots verhindert.
Darüber hinaus wurde Snorter auf Solana gestartet, um im Vergleich zu den Multichain-Ethereum-Bots schneller und günstiger zu sein. Bald sollen aber noch weitere Blockchains und neue Funktionen wie Copytrading, KI-basierte Algorithmen, Partnerschaften und mehr hinzukommen.
All dies wird nicht nur den Nutzen des von vielen schon als besten Krypto-Trading-Bots bezeichnete Snorters steigern, sondern ebenso der Wert des SNORT-Coin, welcher für die günstigsten Gebühren der Handelsroboter, die Governance-Rechte und die dynamische Staking-Rendite von 100 % pro Jahr benötigt wird.
Wer sich nun beeilt und innerhalb der nächsten 2 Tage in Snorter investiert, kann die SNORT-Token noch während des Presales erwerben. Denn bis zur Markteinführung können die Coins noch für den späteren Listungspreis von 0,1083 USD gekauft werden. Aufgrund des Burnings von 50 % der Gesamtversorgung, könnte es ein besonders explosiver Start werden.
Jetzt Snorter Bot besuchen!
Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten. Zudem ist der Autor möglicherweise selbst in die Vermögenswerte investiert, wodurch ein Interessenkonflikt entstehen kann.
nachrichten-aktien-europa



