Gladbachs Fraulo: Polanskis Allzweckwaffe und die Zukunftsfrage

Oscar Fraulo erzielte bei Gladbachs 4:0 auf St. Pauli seinen ersten Bundesligatreffer. Der Vertrag des 21-Jährigen läuft aus. Wie geht es weiter?
Torpremiere: Oscar Fraulo jubelt über seinen ersten Bundesligatreffer. IMAGO/Oliver Ruhnke
Diese Gelegenheit wollte sich Oscar Fraulo keinesfalls entgehen lassen. Haris Tabakovic hatte schon mit dem Bein ausgeholt, um den von Pauli-Keeper Vasilj abgewehrten Ball im Tor unterzubringen, da rauschte von hinten Oscar Fraulo an und jagte die Kugel unter Mithilfe des Innenpfostens in die Maschen. Sein überschwänglicher Jubel dokumentierte die Besonderheit des Augenblicks - Fraulo feierte sein erstes Tor in der Bundesliga.
Der Mittelfeldspieler ist eines der Beispiele dafür, wie die Karten neu gemischt wurden nach dem Trainerwechsel. Unter Eugen Polanski bietet sich Fraulo wieder eine Perspektive, nachdem er zu Saisonbeginn als chancenlos galt aufgrund der großen Konkurrenz im Mittelfeld.
Vielseitigkeit als TrumpfGerardo Seoane setzte Fraulo, der im Sommer nach einer Leihe zum FC Utrecht in den Borussia-Park zurückgekehrt war, an den ersten Spieltagen in der Bundesliga nicht ein und brachte ihn nur in der ersten DFB-Pokalrunde beim 3:2-Sieg bei Atlas Delmenhorst (Einwechslung in der 90. Minute). Polanski dagegen schickte ihn als Einwechselspieler schon dreimal, gegen den SC Freiburg (69. Minute), den FC Bayern (84.) und beim FC St. Pauli (78.), auf den Rasen. Fraulo hat den Fuß wieder in der Tür - und der Trainer den dänischen Juniorennationalspieler für verschiedene Positionen auf der Rechnung.
Borussia Mönchengladbach hat nach dem Pokalerfolg auch in der Liga überzeugt - Trainer Eugen Polanski darf auf eine längere Zukunft hoffen. Auch der FC Schalke 04 schöpft nach zwei Niederlagen frischen Mut.
"Es ist immer gut, wenn einer so vielseitig ist. Oscar hat bei mir in der kurzen Zeit schon auf der Zehner- und der Sechser-Position gespielt. Und hinten rechts hat er es jetzt auch sehr gut gemacht", sagte Polanski Mitte Oktober, nachdem er Fraulo im Testspiel gegen Preußen Münster (3:2) auf der Rechtsverteidigerposition ausprobiert hatte. Am Samstag kam er für Joe Scally, rechter Schienenspieler beim 4:0-Erfolg, in die Partie. Nur zwei Minuten später bejubelte Allzweckwaffe Fraulo seine Torpremiere.
Auch Fraulo ist eine dieser vielen Personalien, die der neue Sportchef Rouven Schröder in den nächsten Wochen und Monaten klären muss, denn: der Vertrag des Dänen läuft 2026 aus.
Im Sommer war der Plan des zurückgetretenen Roland Virkus, den Vertrag zu verlängern, um Fraulo ein weiteres Mal verleihen zu können, doch das wollte der griffige Box-to-Box-Spieler nicht. Weiter Gladbach? Ein Wechsel im Winter? Ein ablösefreier Abschied im nächsten Sommer? Die Frage nach Fraulos Zukunft bleibt vorerst ungeklärt.
Durchbruch in der Eredivisie bei UtrechtVirkus hatte das Talent im Sommer 2022 für zwei Millionen Euro vom FC Midtjylland verpflichtet. In der Saison 2022/23 feierte Fraulo sein Bundesligadebüt (zwei Einsätze) und wurde dann zweimal in die Niederlande nach Utrecht verliehen. In der Spielzeit 2023/24 kam er in der Eredivisie in 32 Spielen (zwei Tore) zum Einsatz, in der Saison 2024/25 in 27 Begegnungen (drei Tore). Im Sommer 2025 spielte Fraulo mit Dänemark die U-21-Europameisterschaft und kehrte dann nach Gladbach zurück.
kicker

