Ex-Herthaner Prevljak wechselt zu Istra Pula

Nach seinem erfolglosen Intermezzo bei Hertha BSC hat Smail Prevljak einen neuen Klub. Der Stürmer wechselt ablösefrei zum kroatischen Erstligisten NK Istra Pula.
Neustart in Kroatien: Smail Prevljak wechselt zu NK Istra 1961. IMAGO/Jan Huebner
Als Smail Prevljak nach Herthas Abstieg im Sommer 2023 in Berlin aufschlug, waren die Erwartungen groß. Einen "wichtigen Baustein für unsere Mannschaft" nannte Sportdirektor Benjamin Weber den Neuen seinerzeit und sagte: "Er ist ein technisch starker Spieler, der auf seinen vorherigen Stationen und in der bosnischen Nationalmannschaft seine Torjägerqualitäten bewiesen hat."
In Berlin allerdings blieb Prevljak vieles schuldig (31 Zweitligaspiele/5 Tore) - und litt auch darunter, dass wenige Wochen nach seiner Verpflichtung in Haris Tabakovic ein weiterer Angreifer geholt wurde, der ohne Anlaufzeit durchstartete und Zweitliga-Torschützenkönig wurde. Prevljaks Vertrag in Berlin war zum 30. Juni ausgelaufen, jetzt hat der bosnische Nationalspieler (27 Länderspiele/6 Tore) einen neuen Klub: den kroatischen Erstligisten NK Istra 1961.
In Österreich gelang der DurchbruchBeim kroatischen Vorjahressechsten will der 30-Jährige an seine starke Zeit in Belgien anknüpfen, wo er für Eupen zwischen Januar 2020 und Sommer 2023 in 92 Spielen in der belgischen Jupiler Pro League 35 Tore und 11 Assists verbuchte. 2013/14 hatte Prevljak für die U 19 von RB Leipzig gespielt, der Durchbruch im Profibereich glückte ihm anschließend in Österreich. Für Liefering, Mattersburg und Red Bull Salzburg kam er auf 28 Tore in 67 Spielen der österreichischen Bundesliga und 24 Tore in 45 Zweitliga-Einsätzen in Österreich.
Jetzt will der Mann, dessen früherer Coach Marco Rose ihn einst als "Schlitzohr" bezeichnete und ihm "ein feines Näschen fürs Toreschießen" bescheinigte, nach zwei enttäuschenden Jahren in Berlin in Pula neu durchstarten. "Wir haben lange nach einem Spieler dieses Profils gesucht, denn Smail ist nicht nur effektiv im gegnerischen Strafraum, sondern zeigt auch Qualität im Teamspiel", sagt Sportdirektor Sasa Bjelanovic: "Smails Karriere spricht Bände. Er ist ein torgefährlicher Stürmer, der sich in allen Vereinen bewährt hat."
kicker