Gastbeitrag Jenny Krutzinna: Campinglust ohne lange Anfahrt: Das sind die ultimativen Geheimtipps

Einfach abschalten und die Natur genießen – Camping direkt vor den Toren der Großstadt macht es möglich. Camping-Spezialistin Jenny Krutzinna verrät, wo Sie rund um Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und das Ruhrgebiet die besten Plätze für Erholung finden.
Berlin bietet weit mehr als urbanes Großstadtflair – nur wenige Kilometer außerhalb der Stadtgrenzen finden Campingfreunde idyllische Seen, ruhige Wälder und bestens ausgestattete Plätze. Ob für Wassersport, Familienausflüge oder entspannte Wochenenden: Diese Campingplätze verbinden Erholung mit Hauptstadt-Nähe.
Jenny Krutzinna ist promovierte Philosophin und leidenschaftliche Camperin. Als der Umstieg vom Zelt auf ein Wohnmobil sie vor Herausforderungen bei der Stellplatzsuche stellte, entwickelte sie kurzerhand mit ihrem Partner eine digitale Lösung dafür. Seit acht Jahren betreiben sie eine führende Camping-App, die Hunderttausende Camper dabei unterstützt in ganz Europa für sie passende Übernachtungsplätze zu finden. Außerdem hält Jenny regelmäßig Vorträge zu Camping- und Reisethemen auf Camping-Messen und Vanlife-Events. Sie ist ca. sechs Monate pro Jahr im Camper unterwegs.
1. Campingplatz Krossinsee (Berlin-Schmöckwitz)
Der Campingplatz Krossinsee liegt im grünen Herzen Berlins direkt am gleichnamigen See. Das naturbelassene Gelände bietet halbschattige Plätze unter hohen Kiefern und ist ganzjährig geöffnet. Besonders beliebt sind die exklusiven Uferstellplätze mit malerischem Blick auf den Krossinsee. Familien und Wasserwanderer mit Zelt profitieren von der günstigen Lage der Zeltwiese mit direktem Blick auf den Abenteuerspielplatz und den See.
2. Campingplatz Berlin Gatow
Idyllisch an der Havel im Westen Berlins gelegen, bietet dieser Platz eine ruhige Atmosphäre und ist dennoch gut an die Innenstadt angebunden. Der familiäre Campingplatz Gatow bietet neben einem Spielplatz und einem Radwanderweg direkt vor Ort auch viel Platz für Hunde. Zu Fuß können Sie von dort den Gutspark Neukladow und das militärhistorische Museum erreichen.
Am westlichen Stadtrand Berlins in Spandau gelegen, bietet dieser Platz eine ruhige Atmosphäre und ist dennoch gut an die Innenstadt angebunden. Der Campingplatz Kladow liegt an der ehemaligen Berliner Mauer und somit auch direkt am Mauer-Rad-Weg. Auch der große Glienickersee ist von dort schnell zu erreichen und eignet sich für einen perfekten Badetag.
Wer Hamburg kennt, weiß um die besondere Mischung aus Metropole und maritimer Gelassenheit. Auch die Campingplätze rund um die Hansestadt spiegeln das wider – hier campt man mit Elbblick, Strandnähe und Großstadtnähe. Perfekt für spontane Auszeiten ohne lange Anreise.
Direkt an der Elbe gelegen, bietet dieser Platz naturnahe Stellplätze, einen Beachclub mit Sonnenuntergangsambiente und ein Restaurant mit regionalen Spezialitäten. Stover Strand Camping liegt in der idyllischen Flusslandschaft Elbe, kurz vor den Toren Hamburgs. Genießt die Ruhe der Natur auf den Stellplätzen in direkter Nähe der Elbe und macht mit dem ÖPNV einen aufregenden Tagesausflug in die Hamburger Hafencity oder die alte Salzstadt Lüneburg.
Im Waldpark Falkenstein direkt am Elbstrand gelegen, bietet dieser Naturcampingplatz eine malerische Umgebung und direkten Zugang zum Wasser. Campen direkt an der Elbe, wo große Container- und Kreuzfahrtschiffe vorbeiziehen.Sandstrand und Natur genießen, mitten im Grünen, aber nur 25 Minuten vom Zentrum der Freien und Hansestadt Hamburg entfernt.
3. Camping Land an der Elbe
Ein familiengeführter Campingplatz am Stover Strand, der seit 1960 besteht und naturnahe Stellplätze in parkähnlicher Umgebung bietet. Unser Campingplatz an der Elbe verfügt über zwei parkähnliche, naturbelassen angelegte Stellplätze. Der eine liegt malerisch direkt an der Elbe mit viel Freiraum und Weitblick.
Das Ruhrgebiet überrascht mit grünen Oasen und charmanten Campingplätzen mitten im Pott. Zwischen Flusslandschaften, Naherholungsgebieten und historischen Industriedenkmälern finden sich vielfältige Plätze für entspannte Tage – ganz ohne stundenlange Anreise.
1. Erholungspark Wehlingsheide (Datteln)
Der Erholungspark Wehlingsheide in Datteln bietet eine gepflegte Wiesenlandschaft mit einem Schwimmteich, Strandbereich, Saunagarten und einer Gaststätte mit überdachter Terrasse. Der Platz verfügt über einen Brötchenservice, einen Kinderspielplatz und moderne Sanitäranlagen. Besonders hervorzuheben ist die ruhige Lage inmitten der Natur, die sowohl für Kurzzeit- als auch für Dauercamper attraktiv ist.
2. Campingplatz Ruhrbrücke (Hattingen)
Direkt an der Ruhr gelegen, ist dieser Campingplatz ideal für Familien, Rad- und Kanuwanderer. Der Platz bietet einfache, aber gepflegte Einrichtungen und liegt in unmittelbarer Nähe zum Ruhrtalradweg. Die naturnahe Umgebung und die gute Anbindung an das Ruhrgebiet machen ihn zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende.
3. Campingplatz Ludbrock (Oer-Erkenschwick)
Am nördlichen Rand des Ruhrgebiets im Naturpark Hohe Mark gelegen, bietet der Campingplatz Ludbrock eine ruhige Umgebung mit direktem Zugang zu Wander- und Radwegen. Besonders hervorzuheben ist die Nähe zum Naherholungsgebiet "Die Haard", das zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren einlädt.
München liegt ideal: Nur eine kurze Fahrt entfernt warten glasklare Seen, imposante Berge und familienfreundliche Campingplätze. Ob für den schnellen Ausflug am Wochenende oder den naturnahen Kurzurlaub – das bayerische Umland bietet Campingvergnügen vom Feinsten.
1. Campingplatz Pilsensee
Südwestlich von München gelegen, bietet der wunderschöne Campingplatz Pilsensee Zelt- und Wohnmobilstellplätze direkt am Seeufer mit Blick auf die Alpen. Die modernen Sanitäranlagen wurden neu errichtet, und direkt am Platz befindet sich ein Boots- und SUP-Verleih.
Der idyllische Campingplatz Ampersee liegt direkt am Seeufer in Olching bei München und bietet komfortable Stellplätze für Wohnmobile, Zelte oder Wohnwagen. Hunde sind willkommen, und der Platz verfügt über einen Hundestrand sowie einen Kinderspielplatz.
Der Campingplatz Großseeham liegt direkt am Seehamer See und bietet eine beschauliche Atmosphäre mit viel natürlichem Charme. Durchreisende mit Wohnwagen oder Wohnmobil finden auf der großen Wiese den idealen Platz zum Zwischenstopp, während Zelte auf der kleinen Wiese ihre Quartiere aufschlagen können.
Die Mainmetropole vereint Urbanität und Naturgenuss. Rund um Frankfurt finden sich zahlreiche Campingplätze mit Rheinblick, Waldnähe oder direktem Zugang zum Main. Ideal für alle, die die Natur lieben – und dennoch nah an Kultur und Citylife sein möchten.
1. Campingplatz Mainkur (Maintal)
Der Campingplatz Mainkur ist ein kleiner, familiär geführter Platz direkt am Main, an der Stadtgrenze zu Frankfurt-Fechenheim. Er bietet saubere, moderne Sanitäranlagen, parzellierte Stellplätze, einen Kinderspielplatz und einen Radweg direkt in die Frankfurter Innenstadt.
Mitten im Grünen, ca. 600 m außerhalb des Dreieicher Ortsteils Offenthal am Waldrand gelegen, bietet der Campingplatz Dreieich eine ruhige Umgebung mit guter Anbindung an Frankfurt und Darmstadt. In der direkten Umgebung des Platzes befinden sich vielfältige Freizeitmöglichkeiten.
3. Campingplatz Ankergrund
Der Campingplatz Ankergrund liegt etwas weiter entfernt von der Mainmetrole direkt am Main im malerischen Weinort Volkach. Die Anlage bietet Premium- und Komfortstellplätze und moderne Sanitäranlagen. Die Umgebung lädt zu Radtouren, Wassersport und kulturellen Ausflügen ein.
Dieser Beitrag stammt aus dem EXPERTS Circle – einem Netzwerk ausgewählter Fachleute mit fundiertem Wissen und langjähriger Erfahrung. Die Inhalte basieren auf individuellen Einschätzungen und orientieren sich am aktuellen Stand von Wissenschaft und Praxis.
FOCUS