Burgen, Wein und Weitblicke: Diese 10 Wanderwege in Rheinland-Pfalz sind ein Muss

Foto: Daniel Geiger
Die abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaften in der Eifel, dem Hunsrück, dem Pfälzerwald oder dem Westerwald sind geprägt von kleinen Schluchten, artenreichem Mischwald sowie aussichtsreichen Höhenlagen und bieten die perfekte Kulisse für Wander- und Outdoorerlebnisse. Alle Wanderwege sind darüber hinaus sehr gut beschildert und markiert.
Genusswanderer werden vor allem in den Flusstälern von Rhein, Mosel, Ahr, Nahe und Lahn glücklich. Denn dort finden sich zahlreiche Weinberge und Felspassagen im Wechsel mit Eichen-Buchen Mischwäldern, aber auch kleine Städte, die zum Schlendern und Verweilen oder den Besuch bei prämierten Winzern einladen.
Generell hat Rheinland-Pfalz für Naturliebhaber eine Menge zu bieten: Mit einem Waldanteil von etwa 43 Prozent gehört Rheinland-Pfalz zu den waldreichsten Bundesländern Deutschlands und besitzt außerdem rund 60 Prozent der deutschen Rebflächen. Insbesondere natur- und kulturinteressierte Rad- und Wandertouristen, die sportlich oder moderat aktiv sein wollen, schätzen diese abwechslungsreiche Landschaft zum Aufenthalt in der Natur. Man kann hier wunderbar Land und Leute kennenlernen, überregional bedeutsame kulturelle Sehenswürdigkeiten besichtigen oder auch kulinarische Besonderheiten der regionalen Küche genießen, für die Rheinland-Pfalz eine große Auswahl bietet – egal ob auf dem Rheinsteig, dem Rheinburgenweg, dem Ahrsteig oder im Pfälzerwald.
Diese Wege und Wanderungen gehören für uns zu den Highlights des Bundeslandes:
outdoor-magazin