Frankreichs Weinregionen: Die besten Tipps abseits von Bordeaux und Co.

Frankreich ist weltbekannt für seine exquisiten Weine. Gerade Weinregionen wie Bordeaux, Burgund oder die Champagne stehen ganz oben auf der Liste von Weinkennerinnen und Weinkennern.
Es wachsen aber auch abseits der bekanntesten Weinregionen köstliche Trauben heran. Von der Insel Korsika über Nantes bis nach Limoux im Südwesten Frankreichs: Diese Weinregionen sind noch eher unbekannt, aber in jedem Fall einen Besuch wert.
Etwa drei Stunden landeinwärts von Bordeaux breitet sich die Weinregion Lot rund um den gleichnamigen Fluss aus. Dieser schlängelt sich durch tiefe Täler und Höhlen, die Landschaft links und rechts des Stroms ist durchzogen von Wäldern, Hügeln – und natürlich Weinbergen.

Das wichtigste Weinanbaugebiet der Region heißt Cahors. Es ist zugleich eines der ältesten Weinanbaugebiete ganz Frankreichs. Bekannt ist Cahors für intensive, tiefschwarze Rotweine, die aus der Rebsorte Malbec gewonnen werden.
Zentrum des Weinanbaugebiets ist die gleichnamige Stadt, die sich am Ufer des Lot ausbreitet. Diese ist auch der perfekte Ausgangspunkt für Weinproben und Führungen. Nach einem Gläschen Wein kannst du zum Pont Valentré spazieren, der wichtigsten Sehenswürdigkeit der Stadt. Schon seit dem Mittelalter spannt sich die imposante Brücke über den Lot.

Wer Schaumwein liebt, ist in der Weinregion Limoux in Südwestfrankreich genau richtig. Erzählungen zufolge soll in der Region nämlich der erste Schaumwein der Welt erfunden worden sein. Unbedingt probieren solltest du den prickelnden Blanquette de Limoux, hergestellt aus der lokalen weißen Traube Mauzac.
Als Ausgangspunkt für Erkundungstouren der Weinregion Limoux eignet sich die gleichnamige Stadt. Dort befindet sich auch die 1946 gegründete Genossenschaft Sieur d’Arques, eine der bekanntesten Weinkellereien für Blanquette de Limoux. Ebenfalls einen Abstecher wert ist die Place de la République, ein großer Platz in der Stadtmitte, umrahmt von alten Fachwerkhäusern.

Das Elsass ist bekannt für seine wunderschönen, märchenhaften Dörfer. Dazu zählen unter anderem Colmar, Obernai oder Riquewihr. Selbst die Hauptstadt Straßburg sieht mit den kleinen Gassen, Kanälen und Fachwerkhäusern absolut malerisch aus.

In unserem Whatsapp-Kanal findest du exklusive Reisetipps, ungewöhnliche Orte und günstige Reise-Deals. Du willst wichtige News sofort mitbekommen? Aktiviere die Glocke im Kanal und werde bei neuen Posts benachrichtigt.
Im Elsass wachsen aber auch einige der aromatischsten Rebsorten Frankreichs heran, allen voran Gewürztraminer, Pinot blanc und Pinot gris. Am besten lässt sich die Weinregion entlang der 170 Kilometer langen Elsässer Weinstraße erkunden. Sie verbindet von Marlenheim bis Thann die schönsten Dörfer und führt vorbei an Weinbergen und Weingütern.

Die Weinregion Beaujolais liegt in Zentralfrankreich und vereint über zwölf Weinanbaugebiete. Wenn du der 140 Kilometer langen Weinstraße Route des Vins du Beaujolais folgst, kannst du etwa 150 Weingüter besuchen und die fruchtigen Rotweine aus der Gamay-Traube probieren. Einen Stopp wert ist das Bergdorf Oingt, das mit seinen mittelalterlichen Steinhäuschen nicht umsonst zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt.
Berühmt ist die Region unter anderem für den Beaujolais nouveau. Dieser Rotwein wird direkt nach der Ernte abgefüllt und muss dann innerhalb weniger Monate getrunken werden. Er enthält nämlich nur wenige Tannine, also pflanzliche Gerbstoffe, und kann deshalb nicht lange gelagert werden.
Ein ganz besonderer Tropfen also, der alljährlich am dritten Donnerstag im November in den Handel kommt. In Beaujolais, aber auch im Rest Frankreichs finden dann Feste statt, um den Beaujolais nouveau zu feiern – und natürlich zu trinken.

Sonne, Strand und ein gutes Gläschen Wein, was gibt es Schöneres? Auf Korsika kannst du genau das erleben. Neben einer wunderschönen Küste hat die Insel nämlich auch neun geschützte Weinanbaugebiete zu bieten.
Zu den bekanntesten unter ihnen zählt Patrimonio im westlichen Teil der Insel. Das Gebiet umfasst Orte wie Barbaggio, Faranole und Saint-Florent. Die wichtigste Rebsorte von Patrimonio ist Niellucciu, woraus kräftige Rotweine hergestellt werden. Für die fruchtigen Weißweine der Region ist die Vermentino-Traube verantwortlich.

Rund um die Stadt Nantes breitet sich die Weinregion Pays Nantais aus. Auch wenn Nantes nicht unbedingt als Weinhauptstadt bekannt ist, kannst du hier einige leckere Tropfen verkosten.
Berühmt ist Nantes vor allem für den Muscadet. Das ist ein trockener Weißwein, der aus der Rebsorte Melon de Bourgogne gewonnen wird. Ebenfalls bekannt ist der Gros Plant, ein eher säuerlicher Weißwein aus der Rebsorte Folle blanche.
Wer es ländlicher mag, fährt nach Clisson. Das Städtchen liegt nur etwa 30 Kilometer von Nantes entfernt und ist umringt von Weinbergen. Hier kannst du deinen Wein am historischen Marktplatz genießen und danach einen Spaziergang zur Burg von Clisson unternehmen.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter.
Reisereporter
reisereporter