Berlin-Lichtenberg: Kunstzentrum lädt zu Ausstellung, Diskussion und Konzert ein

Am Sonntag findet im Kunstzentrum Fahrbereitschaft die letzte Veranstaltung der Diskussionsreihe „Consider Listening“ statt. Dieses Mal wird über die Zukunft Lichtenbergs diskutiert.
An diesem Sonntag findet auf dem Gelände des privaten Kunst- und Kulturzentrums Fahrbereitschaft der Haubrok Foundation die nächste und letzte Veranstaltung der Reihe „Consider Listening“ statt. Zwischen 14 und 19 Uhr kann man sich auf dem Gelände in Berlin-Lichtenberg neben den Diskussionen die Ausstellung „Consider Listening“ anschauen, die zeitgenössische Kunst mit politischen Schwerpunkten versammelt.Um 14:30 Uhr findet eine Kurzeinführung durch die Ausstellung mit Emma Enderby auf Englisch statt. Um 15 Uhr folgt die musikalische Performance „Field Drum Monument“ mit Mio Chareteau. Um 15:30 Uhr findet dann das Konzert „Asphalte“ mit Alexandre Babel und Florian Bach statt. Um 16 Uhr folgt dann „Talking back – Vermitteln, vernetzen, verstärken: 35 Jahre Goldrausch“, Gespräch über das Künstlerinnenprojekt mit Alumnae Andrea Scrima, Mila Panić und Belia Zanna Geetha Brückner, dem Vorstand Sabine Bangert und Karin Ebert sowie der Projektleitung Hannah Kruse. Um 17 Uhr endet die Diskussionsreihe mit dem Gespräch „… und was passiert in Lichtenberg?“, es soll um Chancen durch Kultur im Stadtbezirk Lichtenberg gehen. Es diskutieren Christina Weiss, Arno Brandlhuber, Axel Haubrok und Martin Schaefer, moderiert wird die Veranstaltung von Tomasz Kurianowicz, Chefredakteur der Berliner Zeitung. Um 18:30 Uhr endet der Abend mit dem Konzert von Mutko, präsentiert durch Blue Kite. Wie immer ist der Eintritt zu allen Veranstaltungspunkten kostenlos und frei zugänglich.
Fahrbereitschaft: Consider Listening. Sonntag 14–19 Uhr, Herzbergstraße 40–43, 10365 Berlin. Das ganze Programm im Internet unter: https://haubrok.org/
Berliner-zeitung