Nvidia wird dank des KI-Booms zum ersten Unternehmen der Welt mit einer Marktkapitalisierung von 5 Billionen US-Dollar.
Nvidia wurde am Mittwoch als erstes börsennotiertes Unternehmen mit 5 Billionen Dollar bewertet, was auf das Vertrauen der Anleger in das Wachstum der künstlichen Intelligenz zurückzuführen ist.
Die Aktien von Nvidia stiegen im frühen Handel um 9,08 US-Dollar bzw. 4,5 % auf 210,11 US-Dollar und erhöhten damit die Marktkapitalisierung auf 5,1 Billionen US-Dollar. Das Unternehmen überschritt diese neue Schwelle weniger als vier Monate, nachdem es im Juli einen Marktwert von 4 Billionen US-Dollar erreicht hatte.
Das in Santa Clara, Kalifornien, ansässige Unternehmen profitiert von der steigenden Nachfrage nach seinen Grafikprozessoren (GPUs), die sowohl in KI-Anwendungen als auch in Videospielen zum Einsatz kommen. Die Aktien des Unternehmens sind in diesem Jahr um 51 % gestiegen, was auf Pläne zur Einführung neuer Produkte wie einer aktualisierten Quantencomputerplattform sowie auf Partnerschaften mit Unternehmen wie den KI-Pionieren OpenAI und Palantir zurückzuführen ist.
„Die Chips von Nvidia sind nach wie vor das neue Öl oder Gold in dieser Welt für das Technologie-Ökosystem, denn es gibt nur einen Chip auf der Welt, der diese KI-Revolution antreibt ... und das ist Nvidia“, sagte Wedbush-Analyst Dan Ives in einer Forschungsnotiz vom 28. Oktober.
Das Erreichen dieser neuen Marktmarke unterstreicht die Umwälzungen durch KI – eine Entwicklung, die weithin als der größte technologische Umbruch seit der Vorstellung des ersten iPhones durch Apple-Mitbegründer Steve Jobs vor 18 Jahren gilt. Apple nutzte den Erfolg des iPhones, um als erstes börsennotiertes Unternehmen mit einer Billion, zwei Billionen und schließlich drei Billionen US-Dollar bewertet zu werden.
Doch an der Wall Street mehren sich die Bedenken hinsichtlich einer möglichen KI-Blase. Vertreter der Bank of England warnten Anfang des Monats vor dem wachsenden Risiko, dass die durch den KI-Boom in die Höhe getriebenen Kurse von Technologieaktien platzen könnten. Der Anstieg der KI-bezogenen Aktien hat den gesamten Aktienmarkt beflügelt, der S&P 500 erreichte am Dienstag ein Rekordhoch.
„Die Rallye, angeführt von Technologieaktien, die auf der Welle der künstlichen Intelligenz reiten, hat viele Marktbeobachter dazu veranlasst, zu hinterfragen, ob sich der Aktienmarkt in einer Blase befindet und ob ein Dotcom-Crash 2.0 bevorstehen könnte“, sagte Jeff Buchbinder, Chef-Aktienstratege von LPL Financial, in einer E-Mail und bezog sich dabei auf den Zusammenbruch von Internetunternehmen im Jahr 2001.
Er fügte jedoch hinzu, dass einige Unterschiede den Vergleich weniger treffend machen, unter anderem die Tatsache, dass Unternehmen, die heute in KI investieren, über viel Bargeld verfügen und starke Geschäftsmodelle besitzen, die einen „massiven Cashflow“ generieren.
„Wir glauben nicht, dass der Lauf der Technologie zwangsläufig vorbei ist“, bemerkte er.
Herausgegeben von Alain Sherter
Die Associated Press hat zu diesem Bericht beigetragen.



