Nothing Headphone (1) Testberichte: Was Kritiker sagen

Was wäre, wenn Sie ein wirklich gutes Paar Over-Ear-Kopfhörer bekommen könnten, das nicht mehr als 400 $ kostet?
Diese Frage versucht Nothing, ein britisches Tech-Startup, mit den neuen KopfhörernNothing Headphone (1) zu beantworten, die diese Woche vorgestellt wurden. Zahlreiche Fachzeitschriften konnten die neuen Kopfhörer bereits vor ihrer Veröffentlichung testen, sodass mittlerweile zahlreiche Testberichte für Interessenten an den 299 Dollar teuren Over-Ear-Kopfhörern verfügbar sind.
Nothing Kopfhörer (1) PreisWas sagen die Kritiker zu den neuen Kopfhörern? Viele sind sich einig, dass sie für 299 Dollar ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Vergleichbar in puncto Ausstattung und Klangqualität sind beispielsweise die Sony WH-1000XM6 und die Apple AirPods Max , die beide deutlich über 400 Dollar kosten. Schon aus dieser Perspektive hat Nothing einen Vorteil.
Aber was ist mit allem anderen?
Das DesignZunächst einmal haben diese Kopfhörer ein etwas ausgefallenes Design, das manche Kunden abschrecken, andere aber ansprechen könnte. Sie haben große, rechteckige Ohrmuscheln und sind nur in zwei Farben erhältlich: Weiß und Schwarz. Ben Schoon fasste es in der Rezension von 9to5Google treffend zusammen:
„Das Design von Nothing ist hier, gelinde gesagt, einzigartig. Das teilweise quadratische, teilweise abgerundete Design erinnert an eine Kassette, was mir ziemlich gut gefällt“, schrieb Schoon.
So ziemlich jede andere Rezension, die ich gelesen habe, stimmte mit dieser Ansicht überein. Egal, ob Ihnen das Design persönlich gefällt oder nicht, Nothing verdient Anerkennung dafür, etwas ausprobiert zu haben.
Mashable Lichtgeschwindigkeit
Matt Bolton betonte in seinem Testbericht von TechRadar unterdessen, dass die Kopfhörer unabhängig von ihrem Aussehen auch bei längeren Sessions bequem seien.
„Auch diese Passform wird für einige Zwietracht sorgen – manche Leute bevorzugen einfach leichtere Kopfhörer, die nicht so fest sitzen müssen –, aber ich fand sie bequemer als die AirPods Max und sie ließen sich gut über längere Zeit tragen“, schrieb Bolton.
Der KlangDas ist der schwierige Teil. Kaum etwas anderes – Design, Komfort oder aktive Geräuschunterdrückung – ist bei Kopfhörern wichtiger als die Klangqualität. Leider herrscht in den meisten Testberichten, die ich gelesen habe, weitgehend Einigkeit darüber, dass hier der Preisunterschied zwischen Headphone (1) und der stärksten Konkurrenz deutlich wird.
Das heißt aber nicht, dass der Klang schlecht ist. In James Peros Rezension für Gizmodo lobte er die Qualität der Geräuschunterdrückung und der Audioausgabe im Allgemeinen. Sie ist vielleicht nicht ganz auf dem Niveau der AirPods Max, aber der Preisunterschied zwischen beiden beträgt 250 Dollar, also ist das wohl zu erwarten.
„Ich denke immer noch, dass Apples AirPods Max in Sachen Klang einen kleinen Vorteil haben – die mittleren und hohen Töne haben einfach etwas mehr Struktur und Raum, wodurch der Gesang natürlicher und klarer wirkt“, schrieb Pero. „Abgesehen davon kann nichts mit einem Konkurrenten mithalten, der einen sehr hohen Aufpreis verlangt.“
Bolton hingegen äußerte sich in seiner Rezension für TechRadar kritischer.
„Der Klang stammt von der bekannten HiFi-Marke KEF und ist einigermaßen raffiniert, ausgewogen und macht großen Spaß“, schrieb Bolton. „Aber er fühlt sich auch komprimiert an und es fehlt ihm die Offenheit und der raumgreifende Klang, den ich von Konkurrenzprodukten in dieser Preisklasse gewohnt bin.“
Die AkkulaufzeitFür 300 Dollar erwartet man von Kopfhörern eine gute Akkulaufzeit. Es klingt, als hätte Nothing in dieser Hinsicht nichts geliefert. Schoon sagte in seinem 9to5Google-Test, dass die Akkus mit eingeschaltetem ANC 35 Stunden und ohne ANC 80 Stunden hielten. Meine Güte, das ist verdammt gut.
Basierend auf diesen Bewertungen klingt es so, als wären die ersten Over-Ear-Kopfhörer von Nothing im schlimmsten Fall solide. Möglicherweise muss man mit einer etwas schlechteren Audioqualität als bei einigen teureren Modellen rechnen, und das Design gefällt einem vielleicht nicht, aber sie scheinen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, wo es darauf ankommt.
mashable