Ignition führt AutoCollect ein, um Dienstleistungsunternehmen bei der Vermeidung verspäteter Zahlungen zu unterstützen

Ignition, eine Plattform zur Umsatz- und Rechnungsautomatisierung, hat AutoCollect eingeführt, eine neue Funktion, die Zahlungsverzug eliminiert und den Cashflow von Dienstleistungsunternehmen verbessert. Mit dieser Funktion können Nutzer Rechnungen, die in Buchhaltungssoftwareplattformen wie QuickBooks Online und Xero erstellt wurden, automatisch importieren und Zahlungen empfangen – alles innerhalb des Ignition-Systems.
„Wir müssen den Teufelskreis durchbrechen, in dem Dienstleistungsunternehmen zweimal verhandeln müssen: erst um den Vertrag und dann um die Bezahlung. Zahlungsverzug schadet kleinen und mittleren Unternehmen und beeinträchtigt deren Fähigkeit, Gehälter zu zahlen, Miete zu bezahlen oder Mitarbeiter einzustellen“, sagte Greg Strickland, CEO von Ignition. „Unser Ziel ist es, Zahlungsverzug endgültig zu beseitigen und Unternehmen zu helfen, ihren Cashflow wiederherzustellen. AutoCollect ist das nächste Puzzleteil in der Zahlungssuite von Ignition, um die Bezahlung jeder Rechnung so einfach wie möglich zu gestalten.“
Laut Ignition werden mehr als die Hälfte aller Kleinunternehmen in den USA nicht pünktlich bezahlt. In einigen Branchen ist das Problem besonders akut: Eine Ignition-Studie ergab, dass 94 Prozent der Buchhalter und Buchhalterinnen ihren Kunden wegen verspäteter Zahlungen hinterherjagen.
AutoCollect wurde entwickelt, um diese Herausforderungen zu bewältigen, indem es:
- Automatischer Import unbezahlter Rechnungen aus QuickBooks Online und Xero
- Ermöglicht Unternehmen, Kunden in großen Mengen zur Zahlung über ein sicheres Online-Portal aufzufordern
- Bereitstellung einer Option für Kunden, ihre Zahlungsmethoden vorab zu speichern
- Aktivieren der automatischen Erfassung zukünftiger Rechnungen
AutoCollect baut auf den bestehenden Zahlungsfunktionen von Ignition auf und ermöglicht es Unternehmen, Zahlungsinformationen im Voraus zu erfassen und Zahlungen vorab zu autorisieren, wenn Kunden ein Angebot unterzeichnen. Laut Ignition werden 91 % der über die Plattform abgewickelten Zahlungen automatisch eingezogen. Dies trägt dazu bei, dass Kunden pünktlich bezahlt werden und die Außenstände reduziert werden.
„Ignition hat die Art und Weise, wie wir überfällige Rechnungen verwalten und Zahlungen einziehen, grundlegend verändert und uns geholfen, schneller bezahlt zu werden“, so Jack Colvin von Counting Clouds. „Die Möglichkeit, Zahlungsanforderungen von einer einzigen Plattform aus zu bündeln und zu versenden, hat uns entscheidend verändert. Die konsolidierte Ansicht aller Zahlungen erleichtert die Verwaltung von Pauschal- und Stundenabrechnungen erheblich, ohne zwischen Systemen wechseln zu müssen.“
Das Unternehmen gibt an, dass AutoCollect Teil seiner umfassenderen Initiative zur Verbesserung der Abrechnungseffizienz und der finanziellen Stabilität kleiner und mittlerer Dienstleister ist. Durch die Automatisierung des Inkassos und die Optimierung der Zahlungsprozesse will Ignition den manuellen Nachverfolgungsaufwand minimieren und sicherstellen, dass sich Dienstleistungsunternehmen stärker auf ihre Kunden und ihr Wachstum konzentrieren können.
Small BusinessTrends