đ USA vs. Mexiko: Vorschau auf das Gold Cup-Finale

Am Sonntag geht die RivalitĂ€t zwischen den USA und Mexiko in die nĂ€chste Runde: Im NRG Stadium in Houston treffen die beiden Teams aufeinander, um den Sieger des Gold Cups 2025 zu ermitteln. Trotz einer alles andere als optimalen Vorbereitung â beide Teams verloren deutlich gegen die Schweiz , die USA unterlagen der TĂŒrkei , wĂ€hrend El Tri sie mit 0:1 besiegte â haben sich die beiden Teams gut durch den CONCACAF-Wettbewerb gekĂ€mpft.
Die USA gewannen im weiteren Turnierverlauf mit einem 5:0-Sieg gegen Trinidad und Tobago, einem 1:0-Erfolg gegen Saudi-Arabien und einem 2:1-Sieg gegen Haiti . Damit stand es im Viertelfinale gegen Costa Rica , wo Mauricio Pochettinos Team nach einem 2:2-Unentschieden im ElfmeterschieĂen die Oberhand behielt. AnschlieĂend ging es ins Halbfinale gegen Guatemala , das die USA mit 2:1 fĂŒr sich entschieden.
Mexiko hingegen setzte sich nach einem nervenaufreibenden 3:2-Sieg gegen die Dominikanische Republik mit einem 2:0-Sieg gegen Surinam und einem 0:0-Unentschieden gegen Costa Rica durch, bevor es im Viertelfinale einen 2:0-Sieg gegen Saudi-Arabien gab. Ein Tor von RaĂșl JimĂ©nez reichte Mexiko, um Honduras ins Finale zu bringen, und so kommt es nun zum epischen Duell am Sonntag.
Nachdem die BĂŒhne fĂŒr das Finale bereitet ist, Ă€uĂern sich die ESPN-Reporter beim Gold Cup zu den wichtigsten GesprĂ€chsthemen rund um das Aufeinandertreffen am Sonntag.
Die USA haben beim Gold Cup nicht viel rotiert. Wie viel werden sie gegen Mexiko im Tank haben?Pochettino hat wĂ€hrend des Gold Cups kaum Rotationen vorgenommen. Sieben Spieler standen in jedem Spiel in der Startelf, drei weitere in vier der fĂŒnf Spiele. In der einwöchigen Pause zwischen der Gruppenphase und den K.o.-Runden gab es keine allzu groĂen Bedenken hinsichtlich Pochettinos Aufstellungsentscheidungen. Doch nach einem Halbfinale, in dem die USA in der zweiten Halbzeit nur 46 % Ballbesitz hatten, stellt sich die Frage, ob der USMNT die Luft ausgegangen ist.
Es sah jedenfalls danach aus. StĂŒrmerPatrick Agyemang schien nach der Halbzeit am Ende zu sein, ebenso wie MittelfeldspielerLuca de la Torre . Pochettino brachte De la Torre zwar fĂŒrBrenden Aaronson vom Platz, was zwar half, aber die USA taten sich in der Schlussphase des Spiels immer noch schwer. Das Team brauchte schon frĂŒher frische KrĂ€fte.
Dann ist da noch der Status von Mittelfeldspieler Tyler Adams . Adams musste gegen Guatemala in der 77. Minute aufgrund einer Oberschenkelverletzung ausgewechselt werden, wie Pochettino es beschrieb. Da es sich um einen Spieler mit einer Verletzungshistorie handelt, wird man Adamsâ Einsatzbereitschaft und sein Energielevel im Auge behalten mĂŒssen.
Die KontinuitĂ€t in der Aufstellung spricht fĂŒr sich, denn die Chemie innerhalb der Startelf hat sich in diesem Sommer deutlich verbessert. Die USA werden jedoch gegen die mexikanische Mannschaft, die wahrscheinlich mehr Ballbesitz haben wird, viel Druck ausĂŒben mĂŒssen, was bedeutet, dass die IntensitĂ€t des Teams hoch bleiben muss. â Jeff Carlisle
Können die Durchstarter des USMNT (Luna, Tillman, Freese) auf der gröĂten internationalen BĂŒhne ihrer Karriere ĂŒberzeugen?Es ist eine Sache, gegen eine Mannschaft wie Haiti oder Saudi-Arabien Eindruck zu machen, aber eine ganz andere, dies gegen einen historischen Rivalen wie Mexiko vor ausverkauftem Haus zu tun, wie es am Sonntag in Texas der Fall sein wird. Angreifer wie Malik Tillman und Diego Luna , die beim Gold Cup zusammen zehn Tore erzielt haben, zeichnen sich durch eine bemerkenswerte HartnĂ€ckigkeit aus, und es wĂ€re keine groĂe Ăberraschung, wenn einer von ihnen der Herausforderung so gewachsen wĂ€re, wie wir es bisher in diesem Turnier gesehen haben.
Besonders Luna scheint den Geist zu verkörpern, der in einem Turnierfinale unerlĂ€sslich ist. Wenige Tage nachdem er die Entschlossenheit und den Mut seiner Teamkollegen, die auch in seinem eigenen Spiel zum Ausdruck kommen, gelobt hatte, scheint der Star von Real Salt Lake perfekt fĂŒr das Duell mit mexikanischen Starspielern geeignet zu sein, die in der Verteidigung des FlĂŒgelspielers ihr Bestes geben mĂŒssen.
Auch Matthew Freese verdient im Tor Anerkennung fĂŒr die deutliche VerstĂ€rkung durch Pochettino. Doch könnte er nach einigen wackeligen Momenten im letzten Halbfinale am Ende nur noch ein schwaches Glied in der langen Liste der Angriffsoptionen von El Tri sein? UnabhĂ€ngig vom gewĂ€hlten USMNT-Spieler wird das Spiel am Sonntag die gröĂte Herausforderung des Sommers. â Cesar Hernandez
Wie nahe ist Mexikos Gold-Cup-Team daran, in die Startelf der Weltmeisterschaft 2026 aufgenommen zu werden?Die 26 Spieler, die Javier Aguirre zum Gold Cup mitbrachte, scheinen die Basis des Kaders zu bilden, der Mexiko bei der Weltmeisterschaft 2026 vertreten wird.
Der Gold Cup ist Aguirres letzte groĂe Herausforderung vor dem nĂ€chsten Sommer. Der Trainer betonte, dass er bereits 50 bis 60 Prozent des Kaders fĂŒr die nĂ€chste WM feststehen. Offen ist noch, welcher Spieler als Rechtsverteidiger spielen wird und wer Luis ChĂĄvez ersetzen wird, der bis zu acht Monate verletzt ausfĂ€llt.
Im Gold Cup hat Aguirre mit Johan VĂĄsquez und CĂ©sar Montes sein ideales Innenverteidiger-Duo gefunden. Im Mittelfeld ist Edson Ălvarez KapitĂ€n und automatischer Stammspieler. Im Angriff ist RaĂșl JimĂ©nez der wichtigste Spieler. Er muss am Sonntag und im nĂ€chsten Sommer in Bestform sein, wenn El Tri sein Potenzial ausschöpfen will. â Omar Flores
Wird der 16-jĂ€hrige Mora auf der gröĂten BĂŒhne der Concacaf weitere Fortschritte machen?Vor einem Jahr war der Junge aus Chiapas noch nicht einmal Profi. Und doch hat Gilberto Mora vom Club Tijuana, zehn Monate nachdem er als jĂŒngster TorschĂŒtze aller Zeiten in der Liga MX geschossen wurde, den mexikanischen FuĂball im Sturm erobert â mit einem fĂŒr einen offensiven Mittelfeldspieler seines Alters beispiellosen MaĂ an Selbstvertrauen und Perfektion.
Mora, der 16-JĂ€hrige, der JimĂ©nez bei Mexikos Halbfinalsieg gegen Honduras die spielentscheidende Vorlage lieferte, hat groĂes Potenzial. Und da der erfahrene Trainer Javier Aguirre ihm nach ChĂĄvez' Kreuzbandriss nun sein volles Vertrauen schenkt, dĂŒrfte Mora erneut das HerzstĂŒck der mexikanischen Elf anfĂŒhren.
Ob Fan oder gegnerischer Verteidiger, achten Sie auf seine exzellente Ballkontrolle und seine hervorragende Ăbersicht. Mora hat die Erwartungen in El Tri bisher beispiellos ĂŒbertroffen, und da ihm nach seinem NationalmannschaftsdebĂŒt im Januar ein weiterer Platz in der Startelf wahrscheinlich ist, könnte der Sonntag fĂŒr den Spieler, der sich mit beĂ€ngstigender Geschwindigkeit weiterentwickelt, ein weiterer Meilenstein werden.
Er gilt weithin als die Zukunft des mexikanischen FuĂballs und könnte an diesem Wochenende beweisen, dass er vor der Weltmeisterschaft auch die Gegenwart ist. â Hernandez
Kasey Keller blickt voraus auf das Gold Cup-Finale zwischen Mexiko und der USMNT.
Um es klar zu sagen: Aguirres Prestige und Ruf stehen gegen die USA nicht auf dem Spiel. Der mexikanische Nationaltrainer rÀumte zwar ein, dass sein Team der Favorit auf den Gold Cup ist, betonte aber stets, dass sein Hauptziel die Vorbereitung der Mannschaft auf die WM 2026 sei.
Aguirre entschied sich fĂŒr den Gold Cup, um die letzten Belastungstests fĂŒr die Mannschaft abzuschlieĂen, und fĂŒhrte Mexiko dennoch ins Finale. Die Weltmeisterschaft hat fĂŒr ihn PrioritĂ€t, daher ist Aguirres Prestige nicht gefĂ€hrdet. â Flores
Wie werden die USA im Finale mit dem starken mexikanischen Publikum umgehen, nachdem sie im Spiel gegen Guatemala bereits den Eindruck eines feindseligen Publikums bekommen haben?Nach dem Halbfinalsieg gegen Guatemala erzĂ€hlte US-Verteidiger Tim Ream , wie schockiert einige Spieler ĂŒber die pro-guatemaltekische Stimmung der Zuschauer waren und fragte, wie so etwas in den USA passieren könne. Reams Antwort? âSo ist es nun einmal. Man muss es akzeptieren.â
Offensichtlich profitierte das US-Team von dieser AtmosphĂ€re im Halbfinale. Es reicht nicht, den Spielern zu erzĂ€hlen, wie es sein wird â sie mĂŒssen es selbst erleben. Das ist wichtig, denn am Sonntag wird die Stimmung auf Hochtouren laufen. Die KapazitĂ€t des NRG Stadiums (72.220 Zuschauer) ist mehr als dreimal so hoch wie die des Energizer Stadiums (22.423 Zuschauer) in St. Louis, dem Austragungsort des Halbfinales. Und die mexikanischen Fans werden keine Skrupel haben, ihrem langjĂ€hrigen Rivalen das Leben so ungemĂŒtlich wie möglich zu machen.
Um den lautstarken Fans von El Tri den Stachel zu nehmen, mĂŒssen die USA einiges tun. Die USMNT muss organisiert bleiben, denn mexikanische Fans wenden sich bekanntermaĂen gegen ihr Team, wenn etwas nicht nach Plan lĂ€uft. Aber noch wichtiger ist, dass die USA genĂŒgend Ballbesitz haben, um sich zu erholen und Mexiko etwas nach vorne zu bringen. Das bedeutet nicht, dass die USA den Ballbesitzkampf gewinnen mĂŒssen â sie mĂŒssen ihn nur so weit gewinnen, dass sie das Spiel kontrollieren können. â Carlisle
ErgebnisvorhersagenMexiko â Vereinigte Staaten 2:1: Die USA haben sicherlich die Chance, dieses Spiel zu gewinnen, doch Mexiko verfĂŒgt ĂŒber etwas mehr QualitĂ€t im Angriff, was wahrscheinlich den Unterschied ausmachen wird. â Carlisle
Mexiko â USA 2:1: Wie immer in dieser hitzigen RivalitĂ€t wird das Finale am Sonntag auf jeden Fall knapp. Doch Mexikos Gold-Cup-Kader ist im Vergleich zu Pochettinos stĂ€rker. Da die Reservebank mehr Tiefe hat, was das Spiel entscheidend beeinflussen könnte, dĂŒrfte El Tri knapp gewinnen. â Hernandez
Mexiko â USA 2:1: Houston ist das Ende von Aguirres Testphase. Er wird seine engste Elf fĂŒr die WM gegen den stĂ€rksten Rivalen der Region aufstellen. Es ist der perfekte Zeitpunkt, das Projekt, das in weniger als einem Jahr endet, zu festigen, und ich erwarte, dass er am Sonntag erfolgreich sein wird. â Flores
espn