Sheriff: Tod von Elways Ex-Agenten ein Unfall

John Elway wird nicht wegen des Todes seines langjährigen Freundes, Geschäftspartners und ehemaligen Agenten Jeff Sperbeck angeklagt. Sperbeck starb im April an den Folgen seiner Verletzungen, die er sich zugezogen hatte, als er von einem Golfwagen fiel, der vom Hall-of-Fame-Quarterback gefahren wurde.
Der Sheriff von Riverside County (Kalifornien), Chad Bianco, sagte dem Denver-Fernsehsender 9NEWS, dass die Ermittlungen zum Tod von Sperbeck abgeschlossen seien.
„Es ist vorbei“, sagte Bianco am Freitag dem Fernsehsender. „Wir haben mit allen Beteiligten gesprochen und nichts Neues herausgefunden. Es gab nichts Kriminelles. Wir haben die ganze Zeit gesagt, dass es sich um einen tragischen Unfall handelt.“
Das Büro des Sheriffs plant, die Ergebnisse der Untersuchung bald offiziell bekannt zu geben, berichtete 9NEWS.
Der 62-jährige Sperbeck starb am 26. April in La Quinta, Kalifornien, bei einem Sturz vom Golfwagen und einem Aufprall mit dem Kopf. Bianco hatte ESPN zuvor erklärt, Sperbeck habe vor dem Sturz auf der Ladefläche des Golfwagens gestanden.
Das Coroner's Bureau des Riverside County kam zu dem Schluss, dass Sperbecks Tod durch stumpfe Gewalteinwirkung verursacht wurde und stufte die Todesursache als Unfall ein, berichtete 9NEWS.
„Ich bin zutiefst erschüttert und untröstlich über den Tod meines engen Freundes, Geschäftspartners und Agenten Jeff Sperbeck“, sagte Elway in einer Erklärung nach Sperbecks Tod. „Es gibt keine Worte, um die tiefe Trauer auszudrücken, die ich über den plötzlichen Verlust eines Menschen empfinde, der mir so viel bedeutet hat.“
Mein Herz und mein tiefstes Mitgefühl gelten Jeffs Frau Cori, seinen Kindern Carly, Sam und Jackson und allen, die ihn kannten und liebten. Jeff wird uns für die Loyalität, Weisheit, Freundschaft und Liebe, die er in mein Leben und das Leben so vieler anderer gebracht hat, sehr fehlen.
Elway gewann während seiner 16-jährigen NFL-Karriere zwei Super Bowls, alle mit den Denver Broncos . Später war er General Manager und Executive Vice President der Broncos und wechselte anschließend in eine Beraterfunktion, bis sein Vertrag im März 2023 auslief.
Sperbeck begann 1990 mit der Leitung von Elway. Während seiner drei Jahrzehnte dauernden Karriere als Agent und Unternehmensberater vertrat er über 100 NFL-Spieler.
Sperbeck half bei der Verwaltung von Elways ausgedehntem Geschäftsimperium außerhalb des Spielfelds, zu dem Restaurants, Autohäuser und ein Weingut gehörten. Die beiden arbeiteten 2015 mit dem Winzer Rob Mondavi Jr. zusammen, um gemeinsam 7Cellars by John Elway zu gründen.
Sperbeck war außerdem Mitbegründer von Sullivan & Sperbeck, einer Sportmarketingfirma, die 2001 von Octagon übernommen wurde. Von 2001 bis 2009 leitete Sperbeck die Football-Abteilung von Octagon und gründete anschließend die NOVO Agency, eine Sportmanagementfirma, deren CEO er war und die Dutzende aktive und ehemalige NFL-Spieler und -Trainer vertrat. Die Agentur fusionierte 2018 mit Rep1 Sports.
Anthony Olivieri von ESPN und The Associated Press haben zu diesem Bericht beigetragen.
espn