Versand 17
Der in Paris ansässige Reisetechnologieanbieter Travelsoft gab letzte Woche bekannt, dass er die in London ansässige Reisetechnologie-Nachrichtenseite Travolution von Jacobs Media, dem Herausgeber von Travel Weekly UK, übernommen hat. Der Deal wurde zwei Wochen, nachdem JTB Corp. die Übernahme der Northstar Travel Group, der Muttergesellschaft von BTN, Phocuswright, Travel Weekly und anderen Branchenmedienmarken, abgeschlossen hatte, bekannt gegeben. Während die Übernahme von Nachrichtenagenturen durch Reiseunternehmen langsam zu einem Trend wird , ist dies in der Branche im Allgemeinen selten, wie wir in unserer Berichterstattung über den JTB-Northstar-Deal vom 14. Oktober feststellten. Travelsoft war eines der wenigen Beispiele, die unsere Recherchen aufgedeckt haben, aufgrund seiner Expansion in den Bereich der Fachmedien durch die Übernahme von Eventiz im Jahr 2024, einer französischsprachigen Medien- und Eventgruppe, die zuvor die B2B-Publikationen L'Echo Touristique, TOM.travel und die französische Version von BTN, DéplacementsPros, übernommen hatte.
Laut Travelsoft „werden die Unternehmen Synergien nutzen“ – igitt! – „in den Bereichen Journalismus, Einblicke, Analyse, Vernetzung und Veranstaltungen.“
Ein pensionierter Wirtschaftsmedienexperte, der „gerne seine Meinung äußerte, aber nur inoffiziell“, weil er „wenig Lust hatte, wieder hineingezogen zu werden“, meinte, diese Entwicklungen seien zumindest „besorgniserregend“. In einer E-Mail erinnerte sich der erfahrene B2B-Redakteur an ein Beispiel aus der Reisepresse, bei dem Geschäftsinteressen, meist Werbung, die redaktionelle Berichterstattung beeinflussten. Er fragte sich, ob eine redaktionelle Marke im Besitz eines Branchenunternehmens zu einer „Fassade“ für die Förderung des Mutterunternehmens werden könnte. Oder könnten diese unabhängig bleiben und ihren Eigentümer sogar direkt oder indirekt kritisieren?
„Dazwischen gibt es viele Grauzonen“, schrieb er. „Wie werden diese bewältigt?“
Nach Bekanntgabe des JTB-Deals postete Arnie Weissmann, Chefredakteur des US-amerikanischen Travel Weekly, auf LinkedIn, er sei „sicher, dass wir unsere vollständige redaktionelle Unabhängigkeit bewahren werden und dass dies sowohl der Wunsch der Northstar Travel Group als auch der JTB Corp. sei“. Laut Travolution-Redakteurin Kate Harden-England wird ihr Medium „den journalistischen Werten und dem Branchenfokus treu bleiben, für die unsere Leser und Partner uns kennen und auf die sie sich verlassen“.
Es gibt weitere Möglichkeiten für solche Unternehmen, Konflikte zu minimieren und Anzeigenkunden und Leser zu beruhigen. Mat Orrego, CEO von Cornerstone Information Systems, gab JTB auf TheCompanyDime.com einige Anregungen: „Sie sollten ihre redaktionelle Unabhängigkeit öffentlich bekräftigen, indem sie eine schriftliche Charta erlassen, die die Trennung zwischen Inhalt und Eigentum klar regelt. Ein weiterer Schritt wäre die Einrichtung eines externen Ethikausschusses, der die Unabhängigkeit überwacht und die Glaubwürdigkeit stärkt. Und schließlich zeigt die Offenheit bei der Offenlegung von Überschneidungen mit der Berichterstattung von JTB den Lesern gelebte Transparenz. Mit diesen Maßnahmen kann Northstar beweisen, dass starker Journalismus und Brancheneigentum nebeneinander bestehen können. Informationen zu haben und nah an ihnen zu sein, bringt große Verantwortung mit sich.“
Offenlegung: Das Unternehmen Dime ist im Besitz zweier ehemaliger Northstar-Mitarbeiter. Es konkurriert mit den oben genannten Medienunternehmen der Reisebranche um Abonnenten.
American Express Global Business Travel hat John Pelant seiner Website zufolge zum Executive Vice President für Reiseerlebnisse sowie US-Verteidigung und -Regierung ernannt . Pelant war Executive Vice President und Chief Experience and Technology Officer bei CWT und ist der einzige ehemalige CWT-Leiter, der nach der Übernahme von CWT durch GBT am 2. September nun auf der Führungsseite von Amex GBT aufgeführt ist. Die Rolle im Bereich „Verteidigung und Regierung“ ist bemerkenswert, da CWT bei diesen Kunden eine weitaus größere Präsenz hat als GBT. Im September wechselte Nick Vournakis, ein langjähriger CWT-Manager, der früher für das Militär- und Regierungsgeschäft zuständig war, zu Chase Travel Corporate Solutions als Leiter für Premium-Freizeit- und Firmenlösungen.
Amex GBT nennt es Rendite: Umsatz geteilt durch Gesamttransaktionswert. Bei Navan ist es Nutzungsrendite: Einnahmen aus Kundengebühren und Provisionen geteilt durch das Bruttobuchungsvolumen. Wie viel nehmen sie vor Spesen für jeden Dollar verkaufter Reisen ein ? Bei GBT lag diese im Quartal bis Juni bei 8 Prozent, 10 Basispunkte weniger als im Vorjahr, „aber im Rahmen der Erwartungen, da sie die nicht TTV-gesteuerten Komponenten der Umsatzbasis widerspiegelt“. Jeder Akteur hat unterschiedliche nicht TTV-gesteuerte Komponenten, sodass ein Vergleich zwischen ihnen nicht ganz wie Äpfel mit Birnen ist, aber vielleicht wie Honeycrisps mit Granny Smiths. In den sechs Monaten bis Juli lag die Zahl bei Navan bei 8 Prozent. In den sechs Monaten bis Juni lag sie bei Amex GBT bei 7,7 Prozent und bei den Unternehmensabteilungen von Flight Centre bei 9,2 Prozent. Wie viel von diesem Geld dem Endergebnis zugutekommt, ist natürlich unterschiedlich und verbessert sich mit der Effizienz. (Hallo KI und frühere Automatisierungswellen.) Die „anhaltende strategische Verlagerung hin zu mehr digitalen Transaktionen“ wirke sich „nachteilig auf den Ertrag, aber positiv“ auf die Margen aus, sagte Karen Williams, CFO von GBT, im September bei der Berichterstattung über die Ergebnisse des zweiten Quartals. Diese Bemerkung spiegelte eine Diskussion darüber wider, ob Online- oder Offline-Transaktionen für Reiseveranstalter lukrativer seien.
Als Reaktion auf die Amex GBT-SAP Concur-Partnerschaft bot Emburse eine Botschaft zur Auswahl an, und Amadeus erstellte ein TMC-Partnerschaftsprogramm für Cytric (nachdem Concur sein eigenes Partnerprogramm aufgegeben hatte). Auf die Nachricht der GBT-Concur-Allianz angesprochen, gab BCD Travel, ein wichtiger Concur-Partner, eine Stellungnahme ab, die CEO Stephan Baars zugeschrieben wird und hier auszugsweise wiedergegeben ist:
Während wir weiterhin in die Technologien investieren, die unsere offene Plattform antreiben, ist es uns ein Anliegen, starke Beziehungen im gesamten Ökosystem zum Nutzen unserer Kunden zu pflegen, einschließlich derer, die derzeit Concur nutzen. Ich könnte mir vorstellen, dass GBT-Kunden etwas verwirrt sind – nachdem ihnen Neo als Alternative zu Concur vorgestellt wurde, wird ihnen nun gesagt, dass mehr Neo-„Eier“ in den Complete-Korb wandern. Diese Perspektive bestätigt für uns die Gültigkeit unseres Ansatzes. Wir haben wichtige Lösungen wie TripSource , die moderne API-Integration mehrerer T&E-Anbieter über den BCD Marketplace und GetGoing (für den KMU-Sektor) entwickelt, um Tendenzen innerhalb der Branche, die die Auswahlmöglichkeiten der Kunden einschränken, vorwegzunehmen und ihnen entgegenzuwirken.
Reaktion: Vielen Dank an die folgenden Personen für die Bereicherung unserer Kommentarbereiche: Carmine Carpanzano , Richard Clowes , Michael Gulmann , Bryan Holmes , Norm Rose ,Natasha Samuel , Paul Tilstone und Nicole Del Sesto hier , hier , hier und hier .
Rund ums Web- Seit unserer letzten Dispatch-Ausgabe haben wir drei BTE-Town Halls abgehalten. Berichte zu zwei davon sind online verfügbar: „ Mieten oder mitfahren? Das ist hier die Frage “ zum Thema Bodentransport mit den Einkäufern Kelly Christner und Steven Mandelbaum und „Expanding Horizons “ zum Thema berufliche Mobilität mit Nicki Leeds, Anna Price und Doug Weeks. Wenn Sie über Ihren Karriereweg nachdenken, empfehlen wir Ihnen, sich die gesamte Diskussion des Trios hier auf LinkedIn anzuhören.
- Der Betreiber autonomer Fahrzeuge Waymo hat letzten Monat ein Geschäftsprogramm mit Berichtstools gestartet und erregte diesen Monat unter anderem bei Bloomberg und TechCrunch Aufmerksamkeit.
- Sowohl Bloomberg als auch das Wall Street Journal berichteten diesen Monat über die steigende Beliebtheit von Privatflügen unter Führungskräften.
- Der Bericht „Häufiges Reisen untergräbt still und leise die Leistungsfähigkeit der Belegschaft“ von Forbes basiert auf Untersuchungen zum Wohlbefinden und zu Geschäftsreisen .
- Laut The Information hat TravelPerk Banker angeheuert, um einen Börsengang zu prüfen .



Wir stellen uns ständig die Frage: Sollten wir ein eigenes Buchungstool entwickeln? Es gibt einige großartige Optionen auf dem Markt. Manches haben wir selbst entwickelt, anderes übernehmen wir von der Stange. Wir prüfen einige neue Anbieter, um unser Portfolio zu erweitern. Aber im Großen und Ganzen ist die Entwicklung und Pflege eines Buchungstools mit all den Funktionen, die einige dieser ausgereifteren Buchungstools bieten, sehr aufwendig und muss reproduziert werden. Worauf möchten Sie sich als TMC konzentrieren?
George Kalka, Senior Vice President für Geschäftsreisen bei Fox World Travel , während eines Interviews am 12. September
thecompanydime




