Pilot enthüllt 3 Hauptfehler, die Passagiere bei Turbulenzen im Flugzeug machen

Turbulenzen während eines Fluges können für Passagiere ziemlich beängstigend sein, aber ein Pilot hat verraten, dass es drei entscheidende Fehler gibt, die Fluggäste im Flugzeug machen und die die Situation sogar noch viel schlimmer machen können.
Obwohl Turbulenzen einem den Magen umdrehen können, sind sie in den meisten Fällen nicht wirklich gefährlich und führen meist nur dazu, dass Getränke verschüttet werden oder Gegenstände herunterfallen. Laut einem Piloten könnten sich Passagiere, die eine Warnung ignorieren, jedoch selbst in Gefahr bringen.
Der 54-jährige pensionierte Verkehrspilot Richard Wells gab zu, dass Menschen oft ihren Sicherheitsgurt lösen, nur weil die Anschnallzeichen aus sind. Gegenüber Ski Vertigo erklärte er: „Nur weil das Licht aus ist, heißt das nicht, dass der Flug reibungslos verläuft. Ich habe schon Passagiere gesehen, die bei plötzlichen Stürzen hochgeschleudert wurden, weil sie nicht angeschnallt waren.“
Turbulenzen entstehen, wenn das Flugzeug auf starke Windströmungen trifft, die es schieben oder ziehen können. Meistens werden sie von Radaren erkannt, aber es gibt auch „Turbulenzen in klarer Luft“, die nicht erfasst werden und daher ohne Vorwarnung auftreten können, selbst wenn der Himmel scheinbar klar ist. Wenn Sie also nicht angeschnallt sind, werden Sie möglicherweise stärker durchgeschüttelt als Ihre Mitreisenden.

Aus diesem Grund empfehlen die meisten Piloten, den Sicherheitsgurt im Sitzen immer locker anzulegen, nicht nur bei Turbulenzen oder Durchsagen. Tatsächlich zeigen Daten, dass die meisten turbulenzenbedingten Verletzungen Passagiere oder Besatzungsmitglieder betreffen, die nicht angeschnallt waren.
Es ist nicht überraschend, dass es nicht ratsam ist, bei Turbulenzen den Sitz zu verlassen. Dennoch ignorieren manche Leute die Warnungen, auf die Toilette zu gehen oder etwas aus den Gepäckfächern zu holen.
Richard warnte: „Wenn das Anschnallzeichen leuchtet, stehen Sie nicht auf – egal, wie schnell Sie denken. Wir hatten schon Leute, die das Gleichgewicht verloren, mit anderen zusammengestoßen oder von herabfallenden Gegenständen getroffen wurden.“ Wenn Sie sich bewegen müssen, zum Beispiel aus medizinischen Gründen, empfiehlt er, auf die Anweisungen der Crew zu warten.
LESEN SIE MEHR: Die wenig bekannte Regel von EasyJet, Ryanair, TUI und Jet2 zum Mitbringen von Alkohol in Flugzeuge LESEN SIE MEHR: Experten teilen 6 einfache Packtricks, mit denen Sie Gepäckgebühren auf Flügen vermeiden könnenNatürlich kann es bei Turbulenzen furchtbar sein, aber Panik hilft nicht. Im Gegenteil, sie könnte das Erlebnis sogar noch schlimmer machen. „Turbulenzen fühlen sich dramatisch an, aber Flugzeuge sind dafür gebaut. Strukturell sind sie nicht mehr als ein kleiner Schlag“, erklärte Richard.
„Wenn Passagiere schreien oder in Panik geraten, entsteht in der gesamten Kabine unnötige Spannung.“ Er empfiehlt, tief durchzuatmen, die Haltung zu entspannen und sich mit Musik, einem Buch oder einem lockeren Gespräch abzulenken. Bei stärkeren Turbulenzen sollte man sich, wenn empfohlen, leicht gegen den Vordersitz lehnen und stets den Anweisungen der Crew folgen.
Letztendlich gilt: Wenn Sie angeschnallt sind und auf die Crew hören, können Sie Stress minimieren. Sollte es doch einmal holprig werden, heißt das nicht, dass Sie sich sofort Sorgen machen müssen. „Flugzeuge sind für weitaus schlimmere Turbulenzen ausgelegt als die, die die meisten Passagiere erleben“, beruhigte Richard. „Es ist nicht gefährlich, sondern unangenehm. Wichtig ist, angeschnallt zu bleiben und einen kühlen Kopf zu bewahren.“
Haben Sie auf einem Flug beängstigende Turbulenzen erlebt? Schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected]
Daily Mirror