Hitzewelle in Europa: Touristentote und Waldbrände lösen Reisewarnungen aus

Es ist noch zu früh, um zu sagen, wie sehr die extreme Hitze den Reiseverkehr im Frühsommer in der Region beeinträchtigen wird, aber die Saison hat mit einer deutlichen Erinnerung begonnen: Die Hitze ist nun Teil der Urlaubslandschaft in Südeuropa.
Behörden im Vereinigten Königreich, Deutschland, Schweden, Norwegen und Österreich haben hitzebedingte Reisewarnungen für beliebte Touristenziele in Südeuropa herausgegeben.
Eine gefährliche Hitzewelle erfasst viele Mittelmeerländer. In manchen Regionen herrschen bereits Temperaturen von 42 °C. Auf Mallorca ist ein Tourist gestorben, und in Frankreich haben Waldbrände Evakuierungen ausgelöst.
Die extreme Hitze ist das jüngste Beispiel dafür, wie Europa, der sich am schnellsten erwärmende Kontinent, die zunehmenden Auswirkungen der Klimakrise zu spüren bekommt. Zwar ist es schwierig, einzelne Extremwetterereignisse direkt dem Klimawandel zuzuschreiben, doch mit der globalen Erwärmung werden Hitzewellen häufiger und intensiver.
Wissenschaftler der Welt
skift.