Das bei den Briten beliebte afrikanische Land erhält 1,2 Milliarden Pfund für einen neuen Flughafen.


Ein wichtiger Flughafen in einem bei Briten beliebten afrikanischen Reiseziel erhält eine Investition von 1,2 Milliarden Pfund Sterling. Diese Maßnahme ist Teil der Bemühungen des Landes, den Flugverkehr von und nach Marokko zu modernisieren . Der internationale Flughafen Mohammed V in der Provinz Nouaceur wird im Rahmen der marokkanischen Flughafenstrategie „Flughafen 2030“ umfassend ausgebaut.
Der von der marokkanischen Flughafenbehörde vorgestellte Plan zielt darauf ab, die Flughafeninfrastruktur zu verbessern, die Kapazität zu erhöhen und das Reiseerlebnis für Passagiere zu optimieren. Kamil Al-Awadhi, Regional-Vizepräsident der International Air Transport Association (IATA) für Afrika und den Nahen Osten, erklärte: „Angesichts der entscheidenden und wachsenden Bedeutung der Luftfahrt für die marokkanische Wirtschaft wird die Einführung der Strategie ‚Flughäfen 2030‘ weitreichende und positive Auswirkungen auf die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Marokkos haben.“
Die marokkanische Tourismusbranche erlebt einen Boom; das Land begrüßte im Jahr 2024 die Rekordzahl von 17,4 Millionen Touristen. Der internationale Flughafen Mohammed V ist der verkehrsreichste Flughafen des Landes und verzeichnete im Jahr 2024 fast 10,5 Millionen Passagiere.
Die aktuelle jährliche Passagierkapazität beträgt etwa 15 Millionen. Mit dem neuen Terminal wird jedoch eine Steigerung der Kapazität auf 35 Millionen Passagiere pro Jahr erwartet.
Das gesamte Projekt, das 15 Milliarden marokkanische Dirham (ca. 1,2 Milliarden Pfund) kostet, wird eine brandneue 3.700 Meter lange Parallelstartbahn, erweiterte Rollwege, einen neuen 42 Meter hohen Flugsicherungsturm und einen integrierten Hochgeschwindigkeitsbahnhof umfassen, der den Flughafen über die Al-Boraq-Linie mit Casablanca, Rabat und Marrakesch verbindet.
Das neue Terminal soll voraussichtlich im Jahr 2029 fertiggestellt werden, kurz vor der FIFA- Weltmeisterschaft 2030, die Marokko gemeinsam mit Spanien und Portugal ausrichten wird.
Herr Al-Awadhi fügte hinzu: „Es ist kein Zufall, dass die ‚Flughäfen-Strategie 2030‘ mit der Tatsache übereinstimmt, dass Marokko Mitgastgeber der FIFA-Weltmeisterschaft 2030 ist.“
„Marokko wird auf der Weltbühne stehen, was ein großer Ansporn ist, bereit zu sein, Marokkos wachsende Stärke als Luftfahrtdrehkreuz zwischen Afrika, Europa und Nordamerika unter Beweis zu stellen.“
Daily Express




