Valley Bounty: Die Romantik der Bauern am Leben erhalten: Cara und Michael Zueger betreiben die Free Living Farm in Petersham

Landwirtschaft kann in vielerlei Hinsicht wie eine romantische Lebensweise wirken. „Draußen zu sein, für sich selbst und die Gemeinschaft zu sorgen – und die gesundheitlichen Veränderungen, die ich bei mir selbst erlebte, frische Lebensmittel vom Land zu essen – all das hat mich tief berührt“, sagt Cara Zueger, die gemeinsam mit ihrem Mann Michael die Free Living Farm in Petersham betreibt.
Das Gesamtbild ist komplexer und meist auch viel schmutziger. Jeden Tag sind Landwirte mit Herausforderungen konfrontiert, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen – von Mutter Natur bis hin zur Weltwirtschaft. Die Arbeitszeiten sind meist lang. Geld ist alles andere als garantiert. Zufriedenheit erfordert oft, einen tieferen Wert in der Arbeit zu sehen, Freude an den täglichen Aufgaben zu finden und hoffentlich die erste bäuerliche Liebe am Leben zu erhalten. Die Zuegers scheinen all das zu schaffen.
„Unsere Farm, die Free Living Farm, ist ein Gemüsegartenbetrieb mit einer Vielzahl von Obst, Gemüse, Blumen und Freilandeiern“, erklärt Zueger. „Wir setzen auf biologische und regenerative Landwirtschaft und legen dabei Wert auf Bodengesundheit, Pflanzenernährung und ökologische Integrität.“ Auf 4,5 Hektar Land ernten sie genug Produkte, um Hunderte von Familien über ihr CSA-Programm (Community Supported Agriculture) zu ernähren und sie auf Bauernmärkten und an ihrem Verkaufsstand zu verkaufen.
Die Geschichte der Zuegers begann in Kalifornien, wo sie sich bei saisonalen Naturschutzarbeiten kennenlernten. Von dort zogen sie gemeinsam nach Washington, wo sie sich auf einer nahegelegenen Farm ihrem ersten CSA-Programm anschlossen. Anstatt ihren wöchentlichen Ernteanteil bar zu bezahlen, verdienten sie einen Teil der Kosten durch Farmarbeit ab. Da ihnen das gefiel, entschieden sie sich als Nächstes für einen Work-Trade auf einer kleinen Farm in Hawaii, der ihnen eine neue Lebensweise eröffnete.
„Wir waren erstaunt, wie man auf so kleinem Raum so viel Nahrung anbauen und davon leben konnte“, sagt Zueger. „Wir wussten, dass wir das machen wollten.“
In den nächsten Jahren gewöhnten sie sich an einen saisonalen Rhythmus. Im Sommer zogen sie dorthin, wo Michael Zueger Saisonarbeit beim US Forest Service finden konnte. Im Winter suchten sie nach Arbeitsmöglichkeiten auf Farmen in wärmeren Klimazonen und lernten von jedem Bauern, den sie besuchten, so viel wie möglich. Diese Lernphase gipfelte in einer einjährigen Ausbildung des Paares auf einer CSA-Farm in Maine, gefolgt von einem Winterjob auf der Four Seasons Farm, ebenfalls in Maine, die von Elliot Coleman betrieben wird.
„Er ist einer der Vorreiter der Bio-Landwirtschaft“, erklärt Zuger. „Es war eine tolle Lernerfahrung und der Abschluss einer Ausbildung. Danach waren wir bereit.“
2018 begann das Paar mit dem Bau der ersten Free Living Farm in Brookfield. Vier Jahre später unterzeichneten sie einen Pachtvertrag und zogen auf ihr heutiges Grundstück in Petersham.
Im Laufe ihrer Reise haben die Zuegers erkannt, dass Bodengesundheit eine Quelle des Wohlbefindens ist, die weit über den landwirtschaftlichen Betrieb hinausgeht. Der Name des Hofes ist eine spielerische Anspielung auf die „frei lebenden“ Mikroben, die in gesundem Boden im Überfluss vorhanden sind. Wie Zueger erklärt: „Dieser Begriff hat uns angesprochen, sowohl in Bezug auf unsere Lebensweise als auch auf unsere Landwirtschaft, bei der wir uns darauf konzentrieren, Bodenmikroben gedeihen zu lassen.“
Dies gelingt ihnen unter anderem, indem sie beim Jäten oder Pflanzen auf das Bearbeiten oder Aufwühlen des Bodens verzichten. Dies – zusammen mit der Nährstoffzufuhr durch Zwischenfruchtanbau und natürliche Düngemittel – ermöglicht es Mikroben, Pilzen und anderen Organismen, einen nährstoffreichen, gut durchlüfteten Boden zu schaffen, den Pflanzen lieben. Gesündere Pflanzen sind wiederum widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten und liefern oft mehr Nahrung mit höherem Nährwert.
Etwa die Hälfte der Produkte von Free Living Farm wird über das CSA-Programm verkauft. Kunden abonnieren wöchentlich von Ende Mai bis Oktober Kisten mit frisch gepflücktem Gemüse. CSA-Anteile gibt es in zwei Größen: Standard und Groß. Mit flexiblen Zahlungsmethoden und der Möglichkeit zur Ratenzahlung. Informationen finden Sie unter freelivingfarm.com .
„Mitglieder erhalten wöchentlich einen kurzen Überblick über das Geschehen auf dem Hof, zusammen mit Beschreibungen der einzelnen Artikel, Aufbewahrungstipps und Rezepten“, so Zueger. „Wir haben dieses Jahr viele Stammmitglieder, suchen aber noch ein paar weitere, die Anteile hier auf dem Hof in Petersham abholen möchten.“
Freilandeier und gelegentliches Gemüse von Free Living Farm gibt es das ganze Jahr über im Petersham Country Store. Außerdem verkaufen sie ihre Produkte auf dem Sturbridge Farmers Market, der ab Juni sonntags von 9 bis 13 Uhr auf dem Sturbridge Common stattfindet. Ab Mai öffnet der Selbstbedienungsstand jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr am Ende der Maple Lane in Petersham.
„Der Eröffnungstag unseres Standes ist dieses Jahr der 10. Mai“, sagt Zueger. „Wir verkaufen das erste Gemüse der Saison, unsere eigenen Eier und frische Tulpen zum Muttertag. Den ganzen Mai über bieten wir außerdem Gemüsesetzlinge zum Verkauf an.“
In den kommenden Jahren dürfte die Free Living Farm weiter wachsen. Die Zuegers haben dieses Jahr ihr erstes Kind bekommen und stehen kurz davor, mit Hilfe des East Quabbin Land Trust ein eigenes Land zu erwerben.
„Wir werden auch hier auf unserem gepachteten Land weiter Landwirtschaft betreiben“, sagt Zueger. „Aber auf unserem eigenen Land können wir mehr Stauden und Obstbäume pflanzen, vielleicht einen Bauernstand an einer belebteren Straße eröffnen oder sogar ein Haus bauen. Mal sehen. Wir haben viele Träume, aber noch ist nichts sicher.“
Nichts ist sicher, aber es gibt zahlreiche Möglichkeiten für ein paar Landwirte, die ihr Handwerk mit dem klaren Bewusstsein angehen, dort zu sein, wo sie hingehören.
„Jetzt, wo wir Landwirtschaft betreiben, ist sie nicht mehr ganz so romantisch, wie sie zunächst schien“, gibt Zueger zu. „Aber wir lieben die Arbeit immer noch und sind im Wechsel der Jahreszeiten draußen. Jedes Jahr bringt neue Herausforderungen mit sich, aber damit auch Chancen, uns weiterzuentwickeln. Es ist mehr ein Lebensstil als ein Job, aber trotzdem macht es uns großen Spaß. Es passt zu uns.“
Jacob Nelson ist Kommunikationskoordinator für CISA (Community Involved in Sustaining Agriculture). Weitere Informationen zu CSA-Farmen und anderen lokalen Lebensmittelunternehmen in Ihrer Nähe finden Sie unter buylocalfood.org.
Daily Hampshire Gazette