Indien gibt Anweisungen zur Inspektion des Kraftstoffwechsels für Boeing 787- und 737-Flugzeuge heraus

Die indische Generaldirektion für Zivilluftfahrt (DGCA) hat nach dem tragischen Flugzeugabsturz im vergangenen Monat eine wichtige Maßnahme ergriffen. Eine vorläufige Untersuchung des Absturzes einer Air-India-Maschine vom 12. Juni ergab, dass die Treibstoffzufuhr zu den Triebwerken unmittelbar nach dem Start unterbrochen war. Daraufhin ordnete sie die Überprüfung der Treibstoffventile aller Boeing 787- und 737-Maschinen an.
Laut einer Meldung von India Today hat die DGCA eine Mitteilung an die Fluggesellschaften des Landes gesandt, in der sie diese auffordert, die Treibstoffsysteme der betreffenden Boeing-Modelle in ihren Flotten bis zum 21. Juli sorgfältig zu überprüfen.
Im vorläufigen, der Öffentlichkeit vorgelegten Unfallbericht wurde betont, dass beide Triebwerke aufgrund eines Treibstoffmangels gleichzeitig ausfielen, wodurch das Flugzeug den gesamten Schub verlor.
Bei dem Unglück am 12. Juni stürzte der Air-India-Flug 171, der vom internationalen Flughafen Sardar Vallabhbhai Patel in Ahmedabad zum Flughafen London Gatwick in England unterwegs war, kurz nach dem Start im Bezirk Meghani Nagar ab. Bei der Katastrophe kamen 260 Menschen ums Leben.
Die Behörden arbeiten weiterhin an umfassenden Maßnahmen, um eine Wiederholung des tragischen Vorfalls zu verhindern.
aeronews24