Die NASA hat die sonnennächsten Bilder veröffentlicht

Mit einer Geschwindigkeit von 692.000 km/h (430.000 mph) wurde PSP zur schnellsten von Menschenhand gebauten Raumsonde. Diese hohe Geschwindigkeit ermöglichte einen so nahen, aber extrem kurzen Vorbeiflug an der Sonne. Während dieses Vorbeiflugs konnte eines der vier Hauptinstrumente von PSP, der Wide Field Imager (WISPR), die äußere Atmosphäre der Sonne, die Korona und den Sonnenwind mit beispielloser Klarheit abbilden.
„Die Parker Solar Probe hat uns erneut in die dynamische Atmosphäre unseres nächstgelegenen Sterns gebracht“, sagte Nicky Fox vom Science Mission Directorate der NASA und betonte, dass diese Daten die Weltraumwettervorhersage revolutionieren und sowohl für die Sicherheit der Astronauten als auch für den Schutz der Weltraumtechnologien eine entscheidende Rolle spielen werden.
Der Sonnenwind ist ein konstanter Strom geladener Teilchen, der von der Sonne ausgestoßen wird. Diese Winde sind die Quelle der spektakulären Polarlichter der Erde und können auch magnetische Stürme auslösen, die Stromnetze und Satelliten beschädigen können. Koronale Massenauswürfe (CMEs), insbesondere solche, die auf die Erde gerichtet sind, können Milliarden Tonnen Plasma mit hoher Geschwindigkeit transportieren.
Ein besseres Verständnis der Auswirkungen solcher Ereignisse ist entscheidend, insbesondere angesichts der zunehmenden Dichte von Satelliten in niedrigen Erdumlaufbahnen und neuer Mondmissionen. Verbesserte Weltraumwettervorhersagen werden sowohl die Infrastruktur auf der Erde als auch die Missionen im Weltraum besser schützen.
„Es gibt noch keinen endgültigen Konsens, aber wir haben einige sehr interessante neue Daten“, sagte Adam Szabo, PSP-Missionswissenschaftler am NASA Goddard Space Flight Center, und fügte hinzu, dass der nächste Anflug im September 2025 erfolgen werde, wodurch weitere Daten gesammelt werden könnten.
Der nächste Vorbeiflug der Parker Solar Probe soll weitere Erkenntnisse über den langsamen Sonnenwind und andere Sonnenphänomene liefern. Und natürlich noch mehr beeindruckende Bilder der Sonne.
SÖZCÜ