Das günstigste iPhone 16 Pro gibt es in Südkorea, das teuerste in der Türkei: Es kostet doppelt so viel wie in den USA!

Laut einem Bericht des Deutsche Bank Research Institute mit dem Titel „Mapping World Prices“ variiert der Preis des 128 GB großen iPhone 16 Pro von Land zu Land erheblich. Südkorea ist unter 41 Ländern das günstigste Land, in dem das Gerät verkauft wird, während die Türkei die Liste als teuerstes Land anführt.
Dem Bericht zufolge wurde das iPhone 16 Pro in Südkorea für 903 Euro verkauft, während der Preis in den USA bei 917 Euro lag. Australien kam mit 920 Euro auf den dritten Platz.
Die Türkei ist ganz oben!Das gleiche Modell kostete in der Türkei 1.854 Euro, mehr als das Doppelte des US-Preises. Damit war die Türkei das teuerste Land, in dem das iPhone 16 Pro verkauft wurde. Es folgten Brasilien mit 1.559 Euro und Ägypten mit 1.296 Euro.
Die Preise variierten in Europa erheblich. Das teuerste iPhone 16 Pro in der EU wurde in Schweden für 1.231 Euro verkauft, gefolgt von Dänemark (1.188 Euro), Norwegen (1.182 Euro) und Finnland (1.175 Euro).
Die Schweiz, ein Nicht-EU-Mitglied, war mit einem Preis von 1.045 Euro das Land mit dem günstigsten iPhone in Europa. Großbritannien war mit 1.095 Euro das günstigste unter den fünf größten Volkswirtschaften Europas.
Die USA gelten noch immer als günstigWeltweit waren die USA mit einem Preis von 917 Euro das zweitgünstigste Land für das iPhone 16 Pro. Im Vergleich zum Preis in der Türkei entspricht dies einem Preisunterschied von rund 937 Euro.
mynet