Das LGS-Auswahlverfahren beginnt morgen.

Das Präferenzverfahren für fast eine Million Achtklässler beginnt morgen. Präferenzen können bis zum 24. Juli über die E-School-Plattform abgegeben werden.
Bei Ihrer Auswahl wird der Leitfaden für Präferenzen und Platzierungen beim Übergang zur weiterführenden Schule berücksichtigt. Die Platzierungen an weiterführenden Schulen erfolgen in drei Kategorien: örtliche Schulen, zentrale Schulen und Internate.
Alle Studierenden müssen sich für eine örtliche Platzierung entscheiden. Sie können bis zu fünf Schulen wählen, wobei die ersten drei aus dem Registrierungsbereich ihres Wohnorts stammen.
Bei Studierenden, die sich für eine Platzierung vor Ort entscheiden, werden ihre Wohnadresse, ihr Erfolgsergebnis und ihre Anwesenheitskriterien berücksichtigt.
Bei Punktegleichstand in der Bewertung erfolgt die Einstufung nach den jeweiligen Jahresabschlussnoten der 8., 7. und 6. Klasse.
Bei Gymnasien, die Schüler nach Abschluss eines Examens aufnehmen, werden die LGS-Punktzahl und das Perzentil berücksichtigt. Bei Schulen mit Internat ist die Auswahl optional.
Sobald der Auswahlprozess abgeschlossen ist, werden die Platzierungsergebnisse und freien Quoten am 4. August bekannt gegeben.
ekonomim