Brandmeldung der AFAD: Bürger in 53 Siedlungen wurden in Sicherheitszonen gebracht

Die Behörde für Katastrophen- und Notfallmanagement (AFAD) berichtete, dass 5.400 Einsatzkräfte, 119 Flugzeuge und 1.537 Landfahrzeuge auf Waldbrände in verschiedenen Teilen des Landes reagierten.
„Die Brandbekämpfung aus der Luft und vom Boden aus geht weiter“In einer Erklärung auf dem Social-Media-Konto der Präsidentschaft hieß es, dass die Bemühungen zur Kontrolle, Löschung und Kühlung der Waldbrände, die in verschiedenen Siedlungen des Landes, insbesondere in Karabük, Bursa, Antalya, Mersin, Ankara und Kahramanmaraş, aufgetreten sind, von allen relevanten Institutionen und Organisationen, insbesondere der Forstorganisation, aus der Luft und am Boden im Rahmen des Türkiye Disaster Response Plan (TAMP) intensiv und ununterbrochen durchgeführt werden.
Tausende Einsatzkräfte sind im EinsatzIn der Erklärung hieß es, dass 5.400 Mann, 119 Flugzeuge und 1.537 Landfahrzeuge im Rahmen der Bekämpfung der betreffenden Waldbrände im Einsatz seien. Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass die AFAD den Prozess mit allen relevanten Einheiten und Teams genau verfolgte, die notwendigen Arbeiten und Verfahren in Abstimmung mit der Generaldirektion für Forstwirtschaft im Rahmen des TAMP und des Nationalen Plans zur Bekämpfung von Waldbränden durchführte und die Koordinierung der relevanten Institutionen und Organisationen sicherstellte.
„Bürger in 53 Siedlungen wurden in Sicherheitszonen gebracht“In der Erklärung hieß es, um möglichen Risiken vorzubeugen, seien zwischen dem 20. und 26. Juli aufgrund von Bränden in 10 Provinzen Bürger aus 53 Siedlungen in Sicherheitszonen gebracht worden. Zudem wurde betont, dass die Bürger nach dem Löschen der Brände in ihre Siedlungen zurückgekehrt seien.
In der Erklärung hieß es, dass insgesamt 8.269 Klein- und Großrinder in Sicherheitszonen in den Provinzen Afyonkarahisar, Bilecik, Eskişehir, Antalya, Uşak, Sakarya und Karabük gebracht wurden und dass Schadensbewertungen für 56 Häuser, 4 Scheunen, 9 Heuböden und 10 Lagerhallen in Karabük, Sakarya, Bilecik, Antalya, Mersin, Uşak und Kahramanmaraş durchgeführt wurden und dass den betroffenen Bürgern die notwendige Unterstützung bereitgestellt wurde.
In der Erklärung, die auch Informationen über den gestern im Gebiet des Eymir-Sees im Ankaraer Bezirk Çankaya ausgebrochenen Waldbrand enthielt, wurde Folgendes vermerkt:
AFAD-Präsident und Gouverneur Ali Hamza Pehlivan trafen zusammen mit Ankaras Gouverneur Vasip Şahin vor Ort ein, um die Hilfsmaßnahmen vor Ort zu überwachen und die Koordination zu unterstützen. Dank der intensiven Arbeit engagierter Teams aus der Luft und vom Boden aus konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Wir wünschen den Helden des Waldes, die für den Schutz unserer grünen Heimat kämpfen, und allen unterstützenden Institutionen viel Erfolg und wünschen den vom Brand betroffenen Bürgern erneut eine schnelle Genesung.
ekonomim