Ein frühes Anzeichen einer tödlichen Krankheit zeigt sich in der Zungenmuskulatur.

Die Motoneuronerkrankung (MND) ist eine fortschreitende Erkrankung, die die motorischen Nervenzellen betrifft, welche die Bewegungen des Körpers steuern. Mit der Zeit führt sie zu Muskelschwäche, die Symptome wie Sprech-, Atem-, Bewegungs- und Schluckbeschwerden verursachen kann. Neue Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern der University of Queensland in Australien haben gezeigt, dass die Zungenmuskulatur bei MND-Patienten schrumpft, was ein Symptom im Frühstadium der Erkrankung sein könnte. Die Ergebnisse bestärken die Annahme, dass die Schrumpfung der Zungenmuskulatur ein wichtiger Indikator für die Früherkennung der Motoneuronerkrankung sein kann.
„Es gibt acht Hauptmuskeln, die unsere Zunge bewegen, und jeder von ihnen erfüllt wichtige Funktionen wie Essen, Schlucken und Sprechen. Bei Menschen mit Motoneuronerkrankungen schwächen sich diese Muskeln jedoch, wie andere Muskeln im Körper auch, mit der Zeit ab und verkümmern“, sagte Dr. Thomas Shaw, der Neurowissenschaftler, der die Studie leitete.
KI-UNTERSTÜTZTE METHODEN
Die Forscher gaben an, dass die Untersuchung der Zungenmuskulatur im Mund ein Eingriff in den Körper sei, aber routinemäßige MRT-Untersuchungen des Gehirns könnten diese Muskeln in der Regel auch darstellen.
Das Team untersuchte über 200 ältere MRT-Aufnahmen, darunter viele von Personen mit ALS. Die resultierenden Querschnittsbilder zeigten deutliche Unterschiede zwischen ALS-Patienten und gesunden Personen.
WICHTIGE ERGEBNISSE ZUR ÜBERLEBENSZEIT Laut der Studie ist die Überlebenszeit von ALS-Patienten, bei denen es zu einer Schwächung der Zungen-, Mund-, Rachen- und Nackenmuskulatur kommt, kürzer als die von Patienten, deren erste Krankheitssymptome in den Armen auftreten.
ALS kann zwar Menschen jeden Alters betreffen, tritt aber häufiger bei Menschen ab 50 Jahren auf. ALS ist derzeit nicht heilbar, es gibt jedoch Möglichkeiten, die Symptome zu lindern.
Die ersten Symptome der ALS sind wie folgt:
Schwierigkeiten beim Treppensteigen
Häufiges Stolpern und Schwierigkeiten beim Anheben der Füße
Zittern, Muskelkrämpfe oder -spasmen
Unfähigkeit zu gehen
Schwierigkeiten beim Atmen, Schlucken oder Sprechen
übermäßiger Speichelfluss im Mund
Stimmungs- oder Persönlichkeitsveränderungen
WANN SOLLTE MAN EINEN ARZT AUFSUCHEN?
Laut einem Bericht im Mirror sollten Personen, die die folgenden drei Symptome verspüren, unbedingt einen Spezialisten aufsuchen:
- Schwierigkeiten beim Greifen von Gegenständen
- Schwäche in den Beinen oder Füßen
- Anhaltendes Zittern oder Muskelkrämpfe
Experten sagen, dass ALS im Frühstadium schwer zu diagnostizieren ist, aber mit dem Fortschreiten der Symptome kann die Diagnose endgültig werden.
ntv




